Title
Bischofswerda - Das Tor zur Oberlausitz - Offizielles Stadtportal
Go Home
Category
Description
Das offizielle Stadtportal von Bischofswerda. Finden Sie Informationen zur Stadt, Industrie, Handel, Gewerbe, Kultur und Fremdenverkehr.
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
Bischofswerda - Das Tor zur Oberlausitz - Offizielles Stadtportal
Page Views
0
Share
Update Time
2022-07-24 06:58:27

"I love Bischofswerda - Das Tor zur Oberlausitz - Offizielles Stadtportal"

www.bischofswerda.de VS www.gqak.com

2022-07-24 06:58:27

gehe zur Navigation gehe zum Inhalt gehe zur Seitenleiste springe zum Impressum Bischofswerda | Tor zur Oberlausitz StartseiteSeitenübersichtSucheKontaktImpressumDatenschutzFacebook Navigation: Aktuell und WissenswertNewsCORONAVIRUSAusschreibungenVerkehr und BaumaßnahmenBreitbandausbauBürgerservice onlineStadtrechtBauen und PlanenFormularcenterZahlen und FaktenVerkehrsanbindungLeitbildStadtgeschichtePartnerstädtePressedownloadsWahlenRathaus und VerwaltungBürger- und TourismusserviceAsyl und IntegrationOrganisationsstruktur der StadtverwaltungOberbürgermeisterFamilien- und OrdnungsamtHaupt- und PersonalamtBauamtRatsinformationssystemBehörden und regionale VerwaltungKultur, Freizeit und TourismusBischofswerda erlebenCarl-Lohse-GalerieTier- und KulturparkFreizeit und KulturRad- und WanderwegeBibliothekAusgehen und ÜbernachtenVeranstaltungskalenderDownload InformationsmaterialWirtschaft und GewerbeStandortGewerbe- und IndustriegebieteGewerbeimmobilienInitiativenExistenz gründenFörderungLEADER-RegionSpätschicht BischofswerdaBischofswerda kompaktPublikationenLeben, Wohnen und ArbeitenKomm nach HausJobs OberlausitzWohnenKinder und FamilieVereine und VerbändeGesundheitswesenSoziale EinrichtungenInklusionReligionKleiderfundusEntwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014-2020 (EPLR)Nachhaltige Soziale Stadtentwicklung (ESF)Förderprogramm InnenstadtVerfügungsfonds BischofswerdaVerkehrsanbindung Inhalt: Bischofswerda.deStartseite Herzlich Willkommen…in Bischofswerda, dem Tor zur Oberlausitz.Vom wunderschönen Lausitzer Hügelland eingebettet, wird die Stadt Bischofswerda nicht nur als das „Tor zur Oberlausitz“ bezeichnet, sondern im Volksmund auch liebevoll „Schiebock“ genannt. Viele Legenden ranken sich um die Namensgebung. Eine von ihnen geht auf eine einrädrige, hölzerne Karre zurück, mit der früher Waren transportiert wurden. Drei von ihnen sind auf dem Altmarkt als Sitzbänke verankert. Bischofswerdas Mitte präsentiert sich weiter mit paradiesischem Brunnen, stolzen Bürgerhäusern und modernen Mediaturm. Von dort aus ist es nicht weit zu den vielfältigen Kultur- und Freizeiterlebnissen.Das Schaffen des Malers Carl Lohse ist ebenso eng mit der Stadt verknüpft. Ihm ist eine Galerie im Bischofssitz gewidmet. Das im klassizistischen Stil erbaute Gebäude stellt den kulturellen Anlaufpunkt der Stadt dar und beeindruckt durch seine Architektur und den liebevoll gestalteten Innenhof. Das historische Stadtbild Bischofswerdas kombiniert Geschichte mit Moderne und ist geprägt von dem im klassizistischen Stil errichteten Rathaus, dem Paradiesbrunnen und den Bürgerhäusern rund um den Altmarkt. Seit der Neugestaltung des mittelalterlichen Stadtkerns bildet der moderne Mediaturm, das Zentrum des Platzes. Mit einer Höhe von 12,27 Metern symbolisiert der Turm die erste urkundliche Erwähnung der Stadt im Jahr 1227. Im Tier- und Kulturpark tummeln sich mehr als 60 verschiedene Tierarten, allen voran die Nasenbären sowie Braunbär Balu und Grizzly-Bärin Jane. Abkühlung an heißen Sommertagen verspricht ein Besuch im Freibad mit großem Schwimmer- und Erlebnisbecken. Die kleinsten Karl-May-Spiele Deutschlands mit den jüngsten Darstellern locken jeden Sommer tausende Besucher auf die Freilichtbühne im Stadtwald. Die Lage der Stadt im Herzen Ostsachsens sorgt für kurze Wege nach Bautzen und Dresden sowie in die Feriengebiete Sächsische Schweiz und Lausitzer Seenland. Rathaus und Bürger- und TourismusserviceÖffnungs- und Sprechzeitendes Bürger- und Tourismusserviceund der StadtverwaltungBürger-undTourismusserviceStadtverwaltungMontag09:00 Uhr bis 14:00 Uhrnach VereinbarungDienstag09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr09:00 bis 12:00und13:00 bis 16:00 UhrMittwochgeschlossennach VereinbarungDonnerstag 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr09:00 bis 12:00und13:00 bis 18:00 UhrFreitag09:00 Uhr bis 12:00 Uhr09:00 bis 12:00 UhrSamstag*geschlossengeschlossen* An folgenden Samstagen ist der Bürger- und Tourismusservice 2022 geöffnet: 9. & 23. April, 7. & 21. Mai, 25. Juni, 16. & 30. Juli, 13. & 27. August, 10. & 24. September, 8. & 22. Oktober, 5. & 19. November, 3. & 17. DezemberWir freuen uns, Sie persönlich begrüßen zu dürfen. Nehmen Sie einfach und unkompliziert Kontakt zu uns auf. secondary Informations SchnelleinstiegOberbürgermeisterRatsinformationssystemLittle Bird - KinderbetreuungFeuerwehr BischofswerdaArzt- und Apotheken-BereitschaftsdienstVeranstaltungskalenderJobs OberlausitzAusschreibungenBaulandkatasterRotes Tourismus-i für BischofswerdaBesuchen Sie unseren Bürger- und Tourismusservice direkt im Rathaus auf dem Altmarkt! Der Zugang ist barrierefrei!FerienpassFreibadInformationen zur GrundsteuerreformInformationen zur GrundsteuerreformZensusStadtführungenStadt des SchiebocksSparkasseEnergiespartipp - Thema "Stand-by"Leuchtet Ihnen beim Nachhause-kommen ein Lämpchen entgegen? Viele Geräte sind nicht richtig ausgeschaltet und verbrauchen Strom, obwohl sie gar nicht genutzt werden. Ziehen Sie den Stecker oder schalten Sie die Geräte mit einer schaltbaren Steckerleiste ab.Weitere Informationen bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale telefonisch unter 0800 – 809 802 400 oder bei einem Beratungstermin im Rathaus Bischofswerda. nach oben ImpressumDatenschutzSeitenübersichtKontakt Stadtverwaltung Bischofswerda, Bürgerbüro, Altmarkt 1, 01877 BischofswerdaTelefon: 03594 786-140, Fax: 03594 786-149, E-Mail: [email protected]