Title
Digital Expert Zollverein |
Go Home
Category
Description
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
Digital Expert Zollverein |
Page Views
0
Share
Update Time
2022-08-19 05:45:54

"I love Digital Expert Zollverein |"

www.digital-expert-zollverein.de VS www.gqak.com

2022-08-19 05:45:54

FolgenFolgenFolgenFolgenFolgenDuwillstdieZukunftDeinesUnternehmenspushen?DumöchtestdiedigitaleTransformationmitgestalten?DubistoffenfürNeues?DuerkennstdieChancenneuerTechnologien? Dann werde Digital Expert Zollverein !Bewirb Dich jetztWirst Du Digital Expert Zollverein 2022?Digital Expert Zollverein-Ich? Ja!Mit dem Digital Expert Zollverein Programm hast du die Chance, die digitale Transformation in deinem Unternehmen mitzugestalten.Wir wollen, dass du Teil einer unternehmensübergreifenden Community wirst und du das Handwerkszeug erlernst, um tolle Projekte und digitale Themen auf den Weg zu bringen! ​Warum das gut ist? Deshalb:Lerne moderne Technologien wie künstliche/artifizielle Intelligenz kennen und das Internet of Things nachhaltig einzusetzen.Wende neue Arbeits- & Kreativmethoden im eigenen Arbeitskontext an.Begeistere dein Team und stellt euch gemeinsam für die Zukunft auf.Werde Teil der Digital Expert Community!Exzellente PartnerWir haben mit der RWTH Business School einen ausgezeichneten Partner für das Digital Expert Zollverein Programm gewinnen können, mit dem wir dir neue Perspektiven eröffnen und dich zum Impulsgeber für den digitalen Wandel in deinem Unternehmen machen. ​Mit erstklassigen Dozierenden aus Forschung & Praxis werden wir dich über sechs Monate lang im Reallabor Zollverein in die entscheidenden Treiber der Digitalisierung einführen und gemeinsam mit Gleichgesinnten wichtige Fragestellungen und Lösungen hierzu erarbeiten.Du erhältst die Chance, als Digital Expert das erlangte Wissen mit deinem Team zu teilen und bekommst von uns die passenden Werkzeuge an die Hand, um dies überzeugend zu tun.Bei erfolgreichem Abschluss des Programms erhältst du ein offizielles Zertifikat der RWTH Business School, das mit 15 ECTS ausgewiesen ist.Aufbau und NutzenZehn spannende Montage auf sechs Monate verteiltMethoden- & Technologietage im Reallabor ZollvereinExzellente Dozierende aus Wirtschaft und ForschungGleichgesinnte Mitstreiter:innen in der digitalen TransformationDie Chance, alles was Du lernst, strukturiert mit deinem Team zu teilenEin Zertifikat der RWTH Business School über den erfolgreichen Abschluss des ProgrammsHausaufgaben und TransferleistungenDu wirst das erworbene Wissen in die Organisation tragen. Wir erarbeiten mit dir Methoden und Materialen, damit du direkt und zukünftig Anwendungfälle für vorgestellte Technologien im eigenen Arbeitsumfeld identifizieren kannst.Challenges &AchievementsBegleitend zum Programm wirst du befähigt, deine Ideen und Ansätze so weit auszuarbeiten, dass du diese zum Abschluss bringen kannst. Alles was dafür notwendig ist, stellen wir bereit.DasZertifikatMit dem erfolgreichen Abschluss des Programms erhältst du ein Zertifikat der RWTH Business School, das dich als Digital Expert Zollverein ausweist.Methodentage —Kreativität, Validität, PraktikabilitätDie Methodentage finden drei Mal jeweils an einem Montag statt. Ihr Ziel ist es, dir das nötige Handwerkszeug für die Realisierung deiner Ideen zu vermitteln. Hierzu werden Kreativitätsformate, Validierungsmethoden & Pitchansätze erklärt und angewendet. ​Empathize & DefineM125. April 22Am ersten Methodentag gilt es, sich in die Perspektive des Nutzers/der Nutzerin einzudenken, den Problem-raum zu strukturieren und konkrete Nutzerprobleme zu definieren.Ideate & Prototype​M223. Mai 22Darauf aufbauend werden am zweiten Methodentag potentiell geeignete Lösungen für das Nutzerproblem konzipiert und erste Prototypen entwickelt. ​Test & ImplementM315. August 22Am dritten Methodentag werden die Prototypen ver-probt und angepasst und die Einführung im eigenen Unternehmen samt Roadmap geplant.​Technologietage —verstehen, ausprobieren, transferierenZiel der sechs Technologietage ist es, dir moderne Technologien und deren Anwendungen zu vermitteln. Hierzu gibt es Inputs von Experten, praktische Anwendungen in Gruppen, sowie einen Transfer auf den eigenen Arbeitskontext.Künstliche Intelligenz & SprachverarbeitungT1 / T202. Mai 22 & 16. Mai 22Die ersten beiden Technologietage stehen im Zeichen der künstlichen Intelligenz. Während T1 einen Überblick über Algorithmen und Anwendungsfälle vermittelt, widmet sich T2 der maschinellen Sprachverarbeitung.VR / AR / MR &Business AppsT3 / T413. Juni 22 & 27. Juni 22In diesem Technologieblock erlebst du neue Arbeitswelten in Form von New Work Topics und erhältst Einblicke in Business Intelligence und Mixed reality wie VR/ AR /MR.Industrie 4.0, Big Data & Process AutomationT5 /T629. August 22 & 12. September 22Das industrielle Internet der Dinge steht im Fokus der Technologietage 5 und 6. T5 zeigt die Möglichkeiten der Wertschöpfung aus Maschinendaten. T6 beschäftigt sich mit Fragen der Prozessanalyse und -optimierung.​Final Pitch | AbschlusstagAm Abschlusstag, Montag, 17. Oktober 22, findet der finale Pitch statt, an dem du dein Digitalisierungsprojekt vor einer Jury und den anderen Teilnehmer:innen vorstellst. Die Jury besteht aus dem wissenschaftlichen Leiter des Programms, sowie Vertretern der teilnehmenden Unternehmen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Programms erhältst du dein Abschlusszertifikat der RWTH Business School.Diese Unternehmen nehmen 2022 teil:Deine BewerbungBewerbungen für das Digital Expert Zollverein Programm 2022 sind geschlossen. Du kannst dich aber gerne bereits für das nächste Jahr bewerben.Bitte beantworte uns für deine Bewerbung folgende drei Fragen:Wer bist du?Warum möchtest du Digital Expert Zollverein werden?Wie würdest du deine neuen Fähigkeiten in deinem Unternehmen einsetzen?Digital Expert – warum eigentlich?Digital Expert Marc beantwortet im Video, warum es sich lohnt am Digital Expert Zollverein Programm teilzunehmen, wer Digital Expert werden sollte und was die größten Learnings aus dem Programm sind.Stimmen zum Digital Expert Zollverein Programm 2021:Jörg PaßmannGeschäftsführer Decadia GmbH„Digitalisierung ist alles andere als IT, Digitalisierung ist eine Haltung. Das Digital Expert Zollverein Programm stellt die Brücke zwischen dem Verständnis von Prozessen und deren Umsetzung dar. Es regt dazu an, sich das Problem noch einmal zu vergegenwärtigen und statt in den Begrenzungen der bestehenden Lösungen zu bleiben, neue Lösungen von Grund auf neu aufzubauen. Diesen Ansatz leben auch wir bei Decadia. Wir freuen uns deshalb, Teil des Programms zu sein, um weitere Digital Experts im Unternehmen auszubilden.“Silka DuvekotTeam Lead Executive Education RWTH Business School„Durch das Digital Expert Zollverein Programm erhalten die Teilnehmenden von exzellenten Dozierenden aktuellen Input rund die Themen der Digitalisierung. Somit befähigen wir die Digital Experts, im eigenen Berufsumfeld Potenziale für den Einsatz dieser Technologien zu erkennen und sie in konkrete Projekte und Lösungen umzusetzen. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Digital Campus Zollverein und der Schmiede Zollverein dieses tolle und hochrelevante Programm durchzuführen!“Dr. Arne DammerLeiter Innovation und Strategie, Thyssengas„Wir nehmen am Digital Expert Zollverein Programm teil, weil wir von der Kombination aus Technologie- und Methodentagen überzeugt sind und einen Mehrwert für Thyssengas aus dem Wissensinput über neuste Technologien im Bereich Digitalisierung und der Generierung sowie Bearbeitung/Entwicklung bis zur Umsetzung eigener Ideen unserer Mitarbeiter:innen sehen.“Kathrin KapplerTeilnehmerin Digital Expert Zollverein 2021„Das Digital Expert Zollverein Programm ist sehr anwendungsbezogen gestaltet. Durch die vorgestellten Methoden habe ich einen Weg gefunden, um meine Abteilung durch einfache Mittel von Ideen zu überzeugen, damit sich alle an innovativen Lösungen beteiligen.“Marcel MeyerTeilnehmer Digital Expert Zollverein„Das Thema Digitalisierung wird uns auch bei Thyssengas natürlich die nächsten Jahre sehr beschäftigen und ist für mich persönlich unglaublich spannend – nicht nur aus reiner IT-Sicht. Es war sehr hilfreich, eine Art Werkzeugkasten an die Hand zu bekommen, aus dem wir uns nun die für Thyssengas bestgeeigneten Tools und Methoden herauspicken können.“Christian WeberTeilnehmer Digital Expert Zollverein 2021„Das Digital Expert Zollverein Programm hat meinen Weg der Qualifizierung im Bereich der Digitalisierung hervorragend ergänzt, wodurch ich mich vor allem auch in meinem beruflichem Umfeld weiterentwickeln konnte. Es war darüber hinaus sehr spannend von den anderen Digital Experts zu erfahren, welche digitalen Herausforderungen branchenfremde Unternehmen bewältigen und welche Lösungen gefunden werden.“Tobias GrauLeiter Finanzen Stadtwerke Essen„Digitalisierung bedeutet auch immer, sich weiterzuentwickeln und neue Anreize zu schaffen. Das Digital Expert Zollverein Programm nutzen wir, um Themen voranzutreiben und neue Impulse in unserem Unternehmen zu setzen.“Tobias KirtzTeilnehmer Digital Expert Zollverein 2021„Ein gutes Produkt zu haben ist nur der Anfang. Inzwischen gehören auch die passenden Konzepte für die jeweiligen Arbeitsaufgaben und den Arbeitsort dazu. Dabei spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle, denn sie macht die „Arbeit von morgen“ erst möglich. Ich sehe im Austausch mit Digital Experts die Chance, das Beste aus vorhandenen Möglichkeiten herauszuholen. Die Digital Experts unterstützen Stakeholder bei der Ideenfindung und Implementierung neuer Technologien, um die Transformation im Unternehmen insgesamt zu fördern und New Work reale Wirklichkeit werden zu lassen.“Benedikt StratmannTeilnehmer Digital Expert Zollverein 2021„Ich finde den Austauschgedanken des Digital Expert Zollverein Programms extrem spannend. Daher freue ich mich besonders darauf, mich mit Vertretern anderer Unternehmen zu vernetzen und zu sehen, welche Projekte im Bereich Digitalisierung dort vorangetrieben werden. Unser Ziel ist es, uns für Thyssengas Inspiration zu holen und Wissen zu tanken.“Impressionen vom Digital ExpertZollverein Programm 2021 Galerie_01Galerie_02Galerie_03Galerie_04Galerie_05Galerie_06Galerie_07Galerie_08Galerie_09Galerie_10Galerie_11Galerie_12Galerie_13Galerie_14Galerie_15Galerie_16Galerie_17Galerie_18Galerie_19Galerie_20Galerie_21Galerie_22Galerie_23 Diese Unternehmen waren 2020/2021 dabei: Dein Kontakt zu unsJulian Schulte | Programm-Manager [email protected] du Fragen zum Inhalt des Programms, um Digital Expert Zollverein zu werden? Dann wende dich gerne jederzeit per E-Mail an [email protected]. Wir freuen uns auf deine Nachricht!Die Infos kompakt zusammengefasst im „Digital Expert Zollverein 2022 Factsheet“:DOWNLOAD PDFStartInhalt und AufbauBewerbungBlogEindrücke zum ProgrammKontaktDatenschutz – Impressum – Digital Campus Zollverein©Digital Campus Zollverein e.V.StartInhalt und AufbauBewerbungBlogEindrücke zum ProgrammKontakt