Title
Fachärztliche Konsile - ekonsil.org
Go Home
Category
Description
Onlineportal für Konsile durch zertifizierte Fachärzte
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
Fachärztliche Konsile - ekonsil.org
Page Views
0
Share
Update Time
2022-06-11 20:43:36

"I love Fachärztliche Konsile - ekonsil.org"

www.ekonsil.org VS www.gqak.com

2022-06-11 20:43:36

Online-Portal für fachärztliche KonsileMehr InfosUrologieeKonsil beiHodentumorPeniskarzinomNierenzellkarzinomexit_to_appGynäkologieeKonsil bei Ovarial-Ca exit_to_appinfoWas bedeutet eKonsil?Unter dem Begriff „Konsil“ versteht man die Begutachtung eines Patientenbefundes sowie Beratung durch einen weiteren Arzt.Diese zusätzliche ärztliche Empfehlung unterstützt den Konsil einholenden Arzt beim Behandlungsvorgehen und hilft, Therapiemöglichkeiten besser abzuschätzen.Das Online-Portal “eKonsil” bietet deutschlandweit die Möglichkeit zur Einholung einer Expertenmeinung als fachärztliches Telekonsilium.Aktuell wird eKonsil in den Fachgebieten Urologie (Hodentumor, Peniskarzinom, Nierenzellkarzinom) und Gynäkologie (Ovarialkarzinom) angeboten.Wie funktioniert eKonsil?Über eKonsil kann der behandelnde Arzt nach persönlicher Registrierung eine geplante Therapie mit einem oder mehreren von derjeweiligen Fachgesellschaft akkreditierten Spezialisten (Konsiliarärzten) unmittelbar abstimmen.Nach Einholung des Patienten-Einverständnisses dokumentiert der Behandler die Patientendaten und geplante Therapie in einem Eingabeformular,welches dann (pseudonymisiert) zur Begutachtung an einen Konsiliararzt weitergeleitet wird. Der Konsiliararzt meldet nach Sichtung der Daten zurück,ob die geplante Therapie angemessen ist oder ob und aus welchen Gründen ggf. eine andere Therapie zu empfehlen ist.Ein solcher gemeinsam abgestimmter Therapieplan kann zu einer signifikanten Verbesserung des Behandlungserfolges führen.Die Nutzung der Plattform ist kostenfrei und offen für Versicherte aller Krankenkassen.Das aQua-Institut übernimmt die Abrechnungsdienstleistungen für die ärztliche Leistung bei Versicherten der teilnehmenden Krankenkassen.Die Einholung und Erstellung des Konsiliarberichts wie auch die Follow-ups werden bei Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) und der Hanseatischen Krankenkasse (HEK) vergütet.Dies setzt voraus, dass Sie nach der Registrierung im Webportal dem Vertrag zur besonderen Versorgung nach §140a SGB V beitreten.Die Fälle von Patienten aller anderen Krankenkassen können Sie ebenfalls in diesem Portal dokumentieren und Konsiliarberichte einholen.Um auch hier eine Vergütung zu erwirken, bemühen sich der Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V., TK und HEK um den Beitritt weiterer Krankenkassen.InformationenHäufige FragenPresseDatenschutzerklärungRechtlichesImpressumlocation_onaQua-Institut für angewandte Qualitätsförderungund Forschung im Gesundheitswesen GmbHMaschmühlenweg 8 - 1037073 GöttingenphoneTel.: (0551) 789 52 - 0Fax: (0551) 789 52 - 10emailE-Mail: [email protected]exploreInternet: www.aqua-institut.decheck_circleZertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015Geschäftsführer: Prof. Dr. med. Dipl.-Soz. Joachim Szecsenyi, Dipl.-Kfm. Björn BrogeDatenschutzbeauftragter: RA Dirk Refflinghaus, [email protected]Registergericht: Amtsgericht GöttingenRegisternummer: HRB Göttingen 2616USt-IdNr.: DE174234398Häufige FragenAnmeldungHier finden Sie Fragen und Antworten, die den Anmeldeprozess betreffen.Wie kann ich als behandelnder Arzt teilnehmen?Der Prozess gliedert sich in zwei Schritte:Einrichten eines Benutzerkontos als behandelnder ArztBeitritt zum VersorgungsvertragZu 1: Um Ihr Benutzerkonto als behandelnder Arzt anzulegen, wählen Sie bitte zunächst auf dieser Seiteden gewünschten Fachbereich aus und folgen Sie bitte dort dem Registrierungslink "Behandelnder Arzt" im Anmeldungs-Bereich.Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Nutzungshinweisen. Sobald Ihr Benutzerkonto aktiviert ist, können Sie eKonsil benutzen.Zu 2: Um als behandelnder Arzt die erbrachten Leistungen auch abrechnen zu können, müssen Sie bzw. Ihr Arbeitgeber dem Versorgungsvertrag beitreten.Drucken Sie bitte die Beitrittserklärung aus und unterschreiben Sie diese bzw. legen Sie sie auch Ihrem Arbeitgeber zur Unterzeichnung vor.Sie finden diese Erklärung nach dem Login unter menuMenü → file_downloadDownloads → assignment_turned_inBeitrittserklärung. Weitere Unterlagen zum Versorgungsvertrag finden Sie untermenu Menü → file_download Downloads → folder Vertragliches.Wie kann ich als Konsiliararzt teilnehmen?Der Prozess gliedert sich in drei Schritte:Einrichten eines Benutzerkontos als KonsiliararztBeitritt zum VersorgungsvertragAkkreditierung (z.B. durch Ihre Fachgesellschaft)Zu 1: Um Ihr Benutzerkonto als Konsiliararzt anzulegen, wählen Sie bitte zunächst auf dieser Seiteden gewünschten Fachbereich aus und folgen Sie bitte dort dem entsprechenden Registrierungslink "Konsiliararzt" im Anmeldungs-Bereich.Zu 2: Um als Konsiliararzt die erbrachten Leistungen auch abrechnen zu können, müssen Sie bzw. Ihr Arbeitgeber dem Versorgungsvertrag beitreten.Drucken Sie bitte die Beitrittserklärung aus und unterschreiben Sie diese bzw. legen Sie sie auch Ihrem Arbeitgeber zur Unterzeichnung vor. Siefinden diese Erklärung nach dem Login unter menuMenü → file_downloadDownloads → assignment_turned_inBeitrittserklärung. Weitere Unterlagen zum Versorgungsvertrag finden Sie untermenu Menü → file_download Downloads → folder Vertragliches.Zu 3: Um als Konsiliararzt tätig werden (und abrechnen) zu können, müssen Sie auch akkreditiert werden. Dazu ist die Mitzeichnung Ihrer Beitrittserklärungzum Vertrag (vgl. Punkt 2) durch die für die Akkreditierung zuständigen Stelle erforderlich (z.B. durch die Fachgesellschaft DGU). Leiten Sie die ausgefüllteund unterzeichnete Beitrittserklärung für Konsiliarärzte an die dort angegebene Akkreditierungsstelle weiter. Dort wird sie geprüft und an das aQua-Institutzurück geleitet. Sobald sie dort eintrifft, wird Ihr Konsiliararzt-Konto freigeschaltet (auch für die Abrechnung).Wie lautet mein Institutionskennzeichen (IK)?Das Institutionskennzeichen ist eine eindeutige, neunstellige Identifikationsnummer, die auf Antrag von der Arbeitsgemeinschaft Institutionskennzeichen(ARGE-IK) vergeben wird. Jedes Krankenhaus verfügt zu Abrechnungszwecken über mindestens ein Institutionskennzeichen, ggf. auch über mehrere. Bitteerfragen Sie in der Verwaltungsabteilung Ihrer Institution das für Sie gültige Institutionskennzeichen.VergütungHier finden Sie Fragen und Antworten, die die Vergütung Ihrer erbrachten Leistungen betreffen.Ist die Anmeldung oder Nutzung von eKonsil kostenpflichtig?Nein. Ihnen entstehen durch die Nutzung von eKonsil keinerlei Kosten. Im Gegenteil bieten die Techniker Krankenkasse und dieHanseatische Krankenkasse eine Vergütung von Konsiliarberichten an, die Sie für Patienten einholen, die bei einer der beiden Krankenkassen versichert sind.Details hierzu entnehmen Sie bitte den Vertragsunterlagen unter menuMenü → file_downloadDownloads → folderVertragliches im jeweiligen Fachbereich.Wie erfolgt die Abrechnung meiner erbrachten Leistungen?Die Abrechnung erfolgt nicht über die Kassenärztliche Vereinigung, sondern im Rahmen eines Vertrags zurbesonderen Versorgung nach §140 a SGB V direkt mit den teilnehmenden Krankenkassen. Dabei fungiertdas aQua-Institut als Abrechnungsdienstleister. Voraussetzung hierfür ist, dass ...Sie Ihre Beitrittserklärung zum Vertrag ausgedruckt, unterzeichnet und im Original an die darauf angegebene Adresse gesendet haben, undder Patient, für den die Leistung erbracht wurde, bei einer der teilnehmenden Krankenkassen versichert ist.Sofern diese Bedingungen erfüllt sind, wird das aQua-Institut Ihre erbrachten Leistungen (i.d.R. imFolgequartal des Leistungsdatums) bei den jeweiligen Krankenkassen in Rechnung stellen und Ihnen aufIhr in Ihren persönlichen settings Einstellungenhinterlegtes Konto überweisen. Hierzu erhalten Sie einen Abrechnungsnachweis per E-Mail an Ihre angegebeneE-Mail-Adresse. Bitte denken Sie daran, diesen Nachweis ggf. an Ihre Buchhaltung weiterzuleiten.DatenschutzHier finden Sie Fragen und Antworten zum Thema Datenschutz.Was geschieht mit den eingegebenen Patientendaten?Im eKonsil werden zwei Arten von Patientendaten unterschieden:IdentifikationsdatenMedizinische DatenDie Identifikationsdaten des Patienten sind diejenigen Daten, die beim Anlegen des Patienten eingegeben werden. Sie werden zuAbrechnungszwecken verwendet und nur der ggfs. abrechnenden Krankenkasse angezeigt, nicht aber dem Konsiliararzt. Diese Daten werdennur in verschlüsselter Form gespeichert.Die medizinischen Daten des Patienten umfassen u.a. die Angaben zu Primärtherapie und Pathohistologie, die im Therapieplan-Bogen erfasstwerden. Sie ermöglichen dem gewählten Konsiliararzt die Einschätzung des Falles. Diese Daten werden in pseudonymisierter Form undlediglich dem gewählten Konsiliararzt (sowie ggfs. weiteren konsultierten Konsiliarärzten) angezeigt. Die beteiligten Krankenkassenerhalten keinen Einblick in diese Daten.Darüber hinaus können die medizinischen Daten auch zu statistischen Zwecken ausgewertet werden. Dies geschieht vollständig anonym,ohne dass Rückschlüsse auf die Identität der Patienten möglich sind.Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.Was geschieht mit der Einwilligungserklärung meines Patienten?In der Regel verbleibt die Einwilligungserklärung Ihres Patienten im Original bei IhrenUnterlagen. Bei einzelnen Krankenkassen kann es zu Abrechnungszwecken erforderlichsein, die Einwilligungserklärung (im Original) der jeweiligen Krankenkasse zuzusenden. Dies istggf. auf der kassenspezifischen Einwilligungserklärung vermerkt. Die einzelnen Einwilligungserklärungenfinden Sie unter menu Menü→ file_download Downloads→ folder Beitrittserkl.OKPresse­materialien - LogoDie untenstehenden Grafiken zeigen die fest definierten Farben des Logos.Technische DatenDas digitalisierte Logo liegt in zwei Varianten im SVG-Format (Scalable Vector Graphics) vor. Sie können es zur Verlinkung mit Ihrer Webseite benutzen, dürfen dabei jedoch das Seitenverhältnis nicht verzerren.Verwendung des LogosIn der Regel ist die Variante des Logos mit grauer Schriftfarbe zu verwenden, es sei denn, das Logo soll auf einem dunklen Hintergrund dargestellt werden. In diesem Fall ist die Variante mit weißer Schriftfarbe zu benutzen.Wenn Sie das Logo in einem anderen Format oder für den Druck benötigen, wenden Sie sich bitte an den Kontakt (aQua-Institut). Bei Bedarf stellen wir Ihnen das Logo in den erforderlichen Formaten und der entsprechenden Auflösung zur Verfügung.Rechtliche HinweiseDas Copyright des Logos liegt beim aQua-Institut, das Logo steht Ihnen ausschließlich zur Nutzung im Zusammenhang mit dem eKonsil-Portal des aQua-Instituts zur Verfügung.Logo mit grauer Schriftfarbefile_download Download SVGfile_download Download PNGLogo mit weißer Schriftfarbefile_download Download SVGfile_download Download PNGOKDatenschutz­erklärungWir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitungder aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten deraQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabepersonenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseitein Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitungpersonenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage,holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einerbetroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für dieaQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH geltenden landesspezifischenDatenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art,Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werdenbetroffene Personen mittels dieserDatenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.Die aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH hat als für die VerarbeitungVerantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosenSchutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können InternetbasierteDatenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei,personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.1. BegriffsbestimmungenDie Datenschutzerklärung der aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbHberuht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass derDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeitals auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein.Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderemdie folgenden Begriffe:a) personenbezogene DatenPersonenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person(im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt,insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennungoder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen,kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.b) betroffene PersonBetroffene Person ist jede identifizierte oderidentifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Datenvon dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.c) VerarbeitungVerarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreiheim Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung,die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitungoder eine andere Form der Bereitstellung,den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.d) Einschränkung der VerarbeitungEinschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel,ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.e) ProfilingProfiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht,dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf einenatürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicherLage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oderOrtswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.f) PseudonymisierungPseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Datenohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können,sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen,die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht eineridentifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.g) Verantwortlicher oder für die VerarbeitungVerantwortlicherVerantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde,Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung vonpersonenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder dasRecht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterienseiner Benennung nach demUnionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.h) AuftragsverarbeiterAuftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle,die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.i) EmpfängerEmpfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle,der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handeltoder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oderdem Recht der Mitgliedstaatenmöglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.j) DritterDritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person,dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oderdes Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.k) EinwilligungEinwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlichabgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der diebetroffene Person zu verstehen gibt,dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.2. Name und Anschrift des für dieVerarbeitung VerantwortlichenVerantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltendenDatenschutzgesetzeund anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:aQua-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschungim Gesundheitswesen GmbHMaschmühlenweg 8 - 1037073 GöttingenDeutschlandTel.: (+49) 551 - 789 52 0E-Mail: [email protected]Website: www.ekonsil.org 3. Name und Anschrift desDatenschutzbeauftragtenDer Datenschutzbeauftragte des für die VerarbeitungVerantwortlichen ist:Dirk RefflinghausRechtsanwaltAm Wildpfad 3130657 HannoverDeutschlandE-Mail: [email protected]Website: www.kanzlei-refflinghaus.deJede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragenund Anregungen zum Datenschutz direkt an unserenDatenschutzbeauftragten wenden.4. CookiesDie Internetseiten der aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbHverwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einenInternetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID.Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseitenund Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde.Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Personvon anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden.Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.Durch den Einsatz von Cookies kann die aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im GesundheitswesenGmbH den Nutzern dieser Internetseitenutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiertwerden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen.Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseiteerneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzersabgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop.Der Online-Shop merkt sich dieArtikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechendenEinstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies indem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.4.1 Verwendete CookiesAuf dieser Internetseite werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet,welche nachfolgend kurz erklärt werden.Cookie-NameTypBeschreibungBNES_*SicherheitCookies mit diesem Präfix sind die vom Backend-Server empfangenen Cookies und bestimmen, ob der Cookie-Wert verschlüsselt werden muss.Sie werden von der Barracuda-Security-Firewall zum Schutz vor Cookie-Manipulationen verwendet.x-bni-*SystemCookies mit diesem Präfix teilen der Barracuda-Security-Firewall systemrelevante Informationen mit. x-bni-fpc definiert bspw. die Session-ID für die Barracuda-Security-Firewall,während x-bni-rncf den Zeitpunkt definiert, an dem das x-bni-fpc-Cookie gesetzt wurde.JSESSIONIDSystemSitzungscookies, die zur "Wiedererkennung" eines Benutzers nach dem Login notwendig sind.cookieconsent_status, cookieconsent_dismissedSystem (Drittanbieter)Diese Cookies verhindern, dass der Hinweis zur Cookie-Nutzung bei jedem Besuch der Internetseite angezeigt wird. 5. Erfassung von allgemeinen Datenund InformationenDie Internetseite der aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbHerfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine natürliche Person oder ein automatisiertes System eine Reihevon allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Serversgespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden Systemverwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt(sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen,die der Gefahrenabwehr im Falle vonAngriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die aQua – Institut für angewandteQualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH keine Rückschlüsse auf die natürliche Person.Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,(2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafteFunktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zugewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgungnotwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durchdie aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH dahereinerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit inunserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeitetenDaten sicherzustellen; einziges personenbeziehbares Datum kann in diesem Zusammenhang die gespeicherteIP-Adresse sein. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allendurch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. 6. Registrierung auf unsererInternetseiteTeilnehmer an dem eKonsil-Verfahren können sich auf der Webseite registrieren. Die hierfür gültigenTeilnahmebedingungen sind auf der Registrierungsseite hinterlegt. 7. Routinemäßige Löschung undSperrung von personenbezogenen DatenDer für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten der betroffenen Person nurfür den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch denEuropäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften,welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber odereinem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenenDaten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.8. Rechte der betroffenen Persona) Recht auf BestätigungJede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht,von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffendepersonenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht inAnspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit aneinen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.b) Recht auf AuskunftJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom EuropäischenRichtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichenunentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eineKopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- undVerordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:die Verarbeitungszweckedie Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitetwerdendie Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüberdenen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind odernoch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern inDrittländern oder bei internationalen Organisationenfalls möglich die geplante Dauer, für die diepersonenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls diesnicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauerdas Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschungder sie betreffenden personenbezogenen Daten oder aufEinschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen odereines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitungdas Bestehen eines Beschwerderechts bei einerAufsichtsbehördewenn die personenbezogenen Daten nicht bei derbetroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbarenInformationen über die Herkunft der Datendas Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindungeinschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO und— zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationenüber die involvierte Logik sowie die Tragweite und dieangestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für diebetroffene PersonFerner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrechtdarüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder aneine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern diesder Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen dasRecht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhangmit der Übermittlung zu erhalten.Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht inAnspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einenMitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.c) Recht auf BerichtigungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom EuropäischenRichtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffenderunrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu,unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständigerpersonenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit aneinen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden,sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet,für welche sie nicht mehr notwendig sind.Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte,und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein,und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffenePerson legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßigverarbeitet.Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder demRecht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaftgemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten,die bei der aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH gespeichert sind,veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.Der Mitarbeiter der aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung imGesundheitswesen GmbH wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.Wurden die personenbezogenen Daten von der aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung undForschung im Gesundheitswesen GmbH öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlichergemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft dieaQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH unterBerücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen,auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichtenpersonenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesenanderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenenDaten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitungnicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung imGesundheitswesen GmbH wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.e) Recht auf Einschränkung der VerarbeitungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebergewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung derVerarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von derbetroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die esdem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit derpersonenbezogenen Daten zu überprüfen.Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Personlehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangtstattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenenDaten.Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Datenfür die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffenePerson benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen.Die betroffene Person hat Widerspruch gegen dieVerarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es stehtnoch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichengegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung vonpersonenbezogenen Daten, die bei der aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung imGesundheitswesen GmbH gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiterdes für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung imGesundheitswesen GmbH wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.f) Recht auf DatenübertragbarkeitJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom EuropäischenRichtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten,welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten,gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderenVerantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestelltwurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäßArt. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertraggemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahrenerfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die imöffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicherGewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäßArt. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einemVerantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofernhiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeitan einen Mitarbeiter der aQua – Institut fürangewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH wenden.g) Recht auf WiderspruchJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom EuropäischenRichtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderenSituation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten,die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.Die aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbHverarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wirkönnen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechtenund Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitungdient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Verarbeitet die aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung imGesundheitswesen GmbH personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat diebetroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenenDaten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mitsolcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber deraQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH derVerarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung imGesundheitswesen GmbH die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben,gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der aQua – Institut für angewandteQualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH zu wissenschaftlichen oder historischenForschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen,es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllungeiner im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter deraQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH oder einen anderenMitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung vonDiensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrechtmittels automatisierterVerfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.h) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen EinwilligungJede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eineEinwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeitan einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.9. Rechtsgrundlage der VerarbeitungArt. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge,bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitungpersonenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist,erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung vonWaren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht dieVerarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführungvorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen.Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenenDaten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitungauf Art. 6 I lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlichwerden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhinsein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt,ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen.Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte,wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).10. Berechtigte Interessen an derVerarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Drittenverfolgt werdenBasiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist unserberechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeitzugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.11. Dauer, für die diepersonenbezogenen Daten gespeichert werdenDas Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist diejeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht,sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.12. Gesetzliche oder vertraglicheVorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten;Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung derbetroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen;mögliche Folgen der NichtbereitstellungWir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlichvorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen(z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschlusserforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügungstellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person istbeispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmenmit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hättezur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einerBereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene aneinen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogendarüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglichvorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht,die personenbezogenen Daten bereitzustellen,und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.13. Bestehen einer automatisiertenEntscheidungsfindungAls verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir aufeine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.Diese Datenschutzerklärung wurde durch denDatenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft fürDatenschutz GmbH, die als ExternerDatenschutzbeauftragter München tätig ist, in Kooperation mit demRechtsanwalt fürDatenschutzrecht Christian Solmecke erstellt.OKCopyrightDas Bildmaterial auf den Internetseiten des aQua-Instituts und innerhalb des aQua-Newsletters ist urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung und/oder Publikation der Bilder durch Dritte ist nur auf Basis der lizenzrechtlichen Bestimmungen des Urhebers möglich.Lizenznachweis für verwendete Bilder:Shutterstock.com: 326305964 (everything possible), 1012256497 (Intellson)GewährleistungDie in diesem Internetangebot veröffentlichten Rechtsgrundlagen sind sorgfältig zusammengestellt, erheben aber keinen Anspruch auf Aktualität, sachliche Korrektheit oder Vollständigkeit. Eine entsprechende Gewähr wird nicht übernommen. Gesetze und Verordnungen sind nur gültig und finden Anwendung entsprechend ihrer jeweils aktuellen Fassung, die im einschlägigen amtlichen Verkündungsorgan veröffentlicht ist.HaftungshinweisTrotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.OK