Title
anti-capitalism revisited | emma & fritz
Go Home
Description
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon

anti-capitalism revisited  | emma & fritz
Tags
Page Views
0
Share
Update Time
2022-06-18 16:25:35

"I love anti-capitalism revisited | emma & fritz "

www.emafrie.de VS www.gqak.com

2022-06-18 16:25:35

Zum Inhalt wechselnZum sekundären Inhalt wechselnanti-capitalism revisited emma & fritzHauptmenüAboutAudioVortragsangeboteNewsletterTexte und AufkleberMeistgelesenFördernKontaktBeitrags-Navigation← Ältere BeiträgeDie ewig gleichen Rituale haben ausgedient. Stellen wir uns der Wirklichkeit – Rede zum 1. Mai 2022Veröffentlicht am 13. Juni 2022 von E&Fvon Lothar Galow-Bergemanngehalten in Siegen Wie sich Gesellschaft, Gewerkschaft, Friedensbewegung und Linke ändern müssen Weiterlesen →Veröffentlicht unter Friedensbewegung, Kapital und Krise, Lothar Galow-Bergemann, Radio/Audio, Regressiver Antikapitalismus, Soziale Bewegungen, Überregional, Video/Film | Verschlagwortet mit Alternativen, Antifa, Arbeit, Demokratie, Feminismus, Friedensbewegung, Gewerkschaften, Krise, Mainstreamlinke, Ökologie, Patriarchat, Politik, Reflektierter Antikapitalismus, Soziale BewegungenWachstum: Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter?Veröffentlicht am 11. Juni 2022 von E&FErnüchternde Erkenntnislage zur Entkoppelung von Wachstum und RessourcenverbrauchVon Minh SchredleZuerst erschienen bei Disposable TimesMit grünem Wachstum soll der Kapitalismus doch noch das Klima retten. Allein: Was an empirischem Material zum Thema vorliegt, gibt keinerlei Anlass, dass diese Hoffnung belastbar ist. Wir geben einen Überblick über die Studienlage.Dass es auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen kein unendliches Wachstum geben kann, erscheint als Schlussfolgerung so naheliegend, dass es schon eine Menge Volkswirtschaftslehre braucht, um zur gegenteiligen Überzeugung zu gelangen. „Es geht“, sagt die Wirtschaftswissenschaftlerin Isabel Schnabel, Direktorin bei der Europäischen Zentralbank, und in einem Interview Ende März erläuterte sie, wie sie sich das vorstellt: „Der Punkt ist ja der, dass wir besser werden. Und wir entwickeln Technologien, mit denen wir – also ich meine, das ist ja im Begriff: Ökonomie heißt ja Haushalten. Das heißt: mit knappen Ressourcen umgehen. Das heißt, die Ökonomie ist eigentlich prädestiniert dafür, mit diesem Problem der knappen Ressourcen umzugehen. Und das heißt, man braucht Innovation und kluge Köpfe, die neue Technologien entwickeln, die einem helfen, mit weniger Ressourcenverbrauch Dinge zu produzieren oder was auch immer. (…) Die grüne Wende ist ein Wachstumsprogramm. Das ist unsere wichtigste Möglichkeit, aus der Wachstumsschwäche, die wir hatten, herauszukommen: neue Technologien zu entwickeln.“ Weiterlesen →Veröffentlicht unter Kapital und Krise, Minh Schredle, Soziale Bewegungen | Verschlagwortet mit Alternativen, Arbeit, Kapitalismus, Krise, Ökologie, Politik, Reflektierter Antikapitalismus, Soziale BewegungenEins ist sicher: die KriseVeröffentlicht am 11. Juni 2022 von E&FDas Problem mit der Wachstumswirtschaft und wie wir da rauskommenVortrag und Diskussion mit Lothar Galow-BergemannModeration: Martin GohlkeDonnerstag, 23. Juni 2022, 19.00 Uhr, AurichKreisvolkshochschule Aurich, Oldersumer Straße 65, Hauptgebäude, Raum 212 Eine Veranstaltung von Partnerschaft für Demokratie im Landkreis AurichCorona hat gezeigt: Wenn „unsere Wirtschaft“ nicht ewig weiter wachsen kann, klingeln die Alarmglocken und die Gesellschaft gerät in Schwierigkeiten. Wächst die Wirtschaft jedoch ewig weiter, schrillen die Glocken erst recht, denn die Klimakrise bedroht unsere Lebensgrundlagen. Dass es so nicht weitergehen kann, spüren viele. Aber eine Veränderung ist schwer. Geht es nämlich nicht „so weiter“, sind unsere Arbeitsplätze gefährdet und damit das Einkommen, von dem wir leben.Die Überwindung der Wirtschaftsweise, die uns in diese Sackgasse geführt hat, ist zu einer Frage des Überlebens geworden. Was muss sich ändern, damit wir nicht von einer Krise in die nächste stolpern? Der Referent entwickelt Grundzüge einer ökologischen und sozialen Wende. Weiterlesen →Veröffentlicht unter Kapital und Krise, Lothar Galow-Bergemann | Verschlagwortet mit Alternativen, Arbeit, Demokratie, Kapitalismus, Krise, Ökologie, Politik, Reflektierter Antikapitalismus, Soziale BewegungenRevolution für das LebenVeröffentlicht am 31. Mai 2022 von E&FBuchvorstellung und Diskussion mit Eva von RedeckerModeration: Fabienne FechtDonnerstag, 21. Juli 2022, 19:30 – 21:00 Uhr, Online(Die Zugangsdaten werden rechtzeitig hier eingestellt)Eine Veranstaltung in Kooperation von Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg, und Förderverein Emanzipation und Frieden e.V.Krieg, Klimakatastrophe – die Zukunft wirkt nicht gerade einladend. Trotzdem gibt es in den letzten Jahren neue und hoffnungsvolle soziale Kämpfe. Der Vortrag geht auf Klimakativismus, die Black Lives Matter Bewegung und den Feminismus (insbesondere in Lateinamerika) ein. Trotz ihrer unterschiedlichen Schwerpunkte eint diese Bewegungen der utopische Bezug auf die Kategorie “Leben”. Sie protestieren gegen eine bestimmte Form der Herrschaft, nämlich die “Sachherrschaft”, die Teile des Lebens zur Sache degradiert und der Zerstörung preisgibt. Damit eröffnen sie zumindest die Möglichkeit einer bewohnbaren Zukunft. Weiterlesen →Veröffentlicht unter Fabienne Fecht, Kapital und Krise, Patriarchat/Kollektivismus/Individuum, Soziale Bewegungen, Überregional, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit Alternativen, Antifa, Demokratie, Feminismus, Individuum, Kapitalismus, Krise, Ökologie, Patriarchat, Politik, Soziale Bewegungen„Gierige Milliardäre – Geheime Weltregierung“Veröffentlicht am 31. Mai 2022 von E&FRegressiver Antikapitalismus und Antisemitismus in KrisenzeitenVortrag und Diskussion mit Lothar Galow-BergemannDienstag, 28. Juni 2022, 19.00 Uhr, NürnbergDESI Stadtteilzentrum e.V. Brückenstraße 23, 90419 NürnbergEine Veranstaltung von Junges Forum DIG Nürnberg-ErlangenKlima, Corona, Krieg und Hunger – die Krisen jagen sich. Sie haben viel mit der herrschenden Wirtschaftsweise zu tun – dem Kapitalismus. Unendliches Wachstum ist ihm wichtiger als Mensch und Natur, maximaler Profit wichtiger als Gesundheit und Lebensqualität, steigende Aktienkurse wichtiger als das Leben künftiger Generationen. Der Kapitalismus hat uns in eine Sackgasse geführt. Viele sind gegen ihn, doch haben sie ihn auch verstanden?Gesellschaftskritik wird oft mit Wut auf „die Schuldigen“, „Lügenpack“ und „Lügenpresse“ verwechselt. Undurchschaute systemische Ursachen verleiten zu personifizierender Krisendeutung. Der Glaube, finstere Mächte seien an Ungerechtigkeit, Krankheit, Elend, Krieg und Krisen Schuld, hat eine bald zweitausendjährige Tradition im christlichen Antijudaismus. Der moderne Antisemitismus, dem „der Jude“ die Personifikation des Bösen schlechthin ist, konnte nahtlos daran anknüpfen. Die Nationalsozialisten setzten die eingebildeten „Gierigen und Mächtigen, die im Geheimen wirken und die Welt versklaven wollen“ mit „den Juden“ gleich. Doch auch wer das nicht tut, kann sich in einer gefährlichen Nähe zum Antisemitismus befinden, ohne sich darüber im Klaren zu sein. Weiterlesen →Veröffentlicht unter Israel/Antisemitismus/Antizionismus, Kapital und Krise, Lothar Galow-Bergemann, Regressiver Antikapitalismus | Verschlagwortet mit Antisemitismus, Demokratie, Kapitalismus, Krise, Mainstreamlinke, Politik, Reflektierter Antikapitalismus, Regressiver AntikapitalismusZwischen „Profitgier“ und „Weltverschwörung“Veröffentlicht am 23. Mai 2022 von E&FWas falscher Antikapitalismus mit Antisemitismus zu tun hatVortrag und Diskussion mit Lothar Galow-BergemannMittwoch, 8. Juni 2022, 19.00 Uhr, WitzenhausenStadtraum Witzenhausen, Ermschwerder Str.6Eine Veranstaltung von Bündnis für ein emanzipatorisches Witzenhausen ohne Verschwörungsdenken und AntisemitismusKlima, Corona, Krieg und Hunger – die Krisen jagen sich. Sie haben viel mit der herrschenden Wirtschaftsweise zu tun – dem Kapitalismus. Unendliches Wachstum ist ihm wichtiger als Mensch und Natur, maximaler Profit wichtiger als Gesundheit und Lebensqualität, steigende Aktienkurse wichtiger als das Leben künftiger Generationen. Der Kapitalismus hat uns in eine Sackgasse geführt. Viele sind gegen ihn, doch haben sie ihn auch verstanden?Gesellschaftskritik wird oft mit Wut auf „die Schuldigen“, „Lügenpack“ und „Lügenpresse“ verwechselt. Viele phantasieren – z.B. im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie – von einer Weltverschwörung „profitgieriger Milliardäre“, die die sie ins Unglück stürzen wollen. Die Nationalsozialisten setzten die eingebildeten „Gierigen und Mächtigen, die im Geheimen wirken und die Welt versklaven wollen“ mit „den Juden“ gleich. Doch auch wer das nicht tut, kann sich in einer gefährlichen Nähe zum Antisemitismus befinden, ohne sich darüber im Klaren zu sein. Weiterlesen →Veröffentlicht unter Israel/Antisemitismus/Antizionismus, Kapital und Krise, Linker Mainstream, Lothar Galow-Bergemann, Regressiver Antikapitalismus, Soziale Bewegungen | Verschlagwortet mit Alternativen, Antisemitismus, Kapitalismus, Krise, Mainstreamlinke, Politik, Reflektierter Antikapitalismus, Regressiver Antikapitalismus, Soziale Bewegungen, VerschwörungsphantasienAudio: „Wieder einmal jüdische Hände…“ – Antisemitismus in Debatten um AbtreibungVeröffentlicht am 22. Mai 2022 von E&FOnline – Vortrag von Paula Kreutzmanngehalten am 21. April 2022Der Vortrag ist auch auf YouTube zu sehen1931 wurden in Stuttgart zwei Ärzt*innen aufgrund des §218 verhaftet, weil ihnen vorgeworfen wurde, gewerbsmäßig Abtreibungen durchzuführen. Die Berichterstattung zu diesem Fall überschlug sich, und einige konservative bis nationalsozialistische Blätter ließen es sich nicht nehmen, das sozialpolitische Engagement der beiden Mediziner*innen mit ihrem (vermeintlichen) Judentum zu verknüpfen. Die Folge waren antisemitische Artikel und diffamierende Darstellungen von Friedrich Wolf und Else Kienle als „jüdische Abtreiber“.Welche ideologischen Überschneidungen von Antisemitismus und Antifeminismus werden in dem Fall der beiden Ärzt*innen deutlich? Wie antisemitisch ist die gegenwärtige Anti-Abtreibungsbewegung? Nah an den Quellen von damals und heute, gibt der Vortrag Antworten auf diese Fragen. Weiterlesen →Veröffentlicht unter Israel/Antisemitismus/Antizionismus, Patriarchat/Kollektivismus/Individuum, Soziale Bewegungen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit Antisemitismus, Feminismus, Individuum, Patriarchat, SexismusFallstricke der EmanzipationVeröffentlicht am 22. Mai 2022 von E&FAutoritäres und Regressives in der Linken gestern und heuteVortrag und Diskussion mit Lothar Galow-BergemannDonnerstag, 9. Juni 2022, 18.30 Uhr, SiegenVORTEX Biergarten, Auf den Hütten 4, 57076 Siegen-WeidenauEine Veranstaltung von Antifa Café SiegenAlle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist. Besser lassen sich Anspruch und Programm menschlicher Emanzipation nicht auf den Punkt bringen. Wenn der Begriff Links Sinn hat, dann diesen. Oft sehen linke Theorie und Praxis jedoch ganz anders aus. Was längst überwunden sein sollte, lebt auch in vielen linken und linksradikalen Strukturen und Denkweisen fort: Die Herrschaft von Zwangsgemeinschaften und von Menschen über andere Menschen.Das kann sich in Männlichkeitskult und sexistischem Verhalten äußern, in der Vorliebe fürs Agitieren statt fürs Argumentieren oder in der Vorstellung, antifaschistische Akteur*innen seien stets im Recht, was auch immer sie tun. Aber auch im Glauben, man sei zur „Führung der Arbeiterklasse“ berufen. Der Griff in die Mottenkiste staatssozialistischer Parteidiktaturen und Sympathie für autoritäre Führergestalten wie Lenin liegen da oft nahe. Der Glaube, „die Klasse und das Volk“ brauche eigentlich nur die richtigen Führer, korreliert zudem mit zwei ebenso absurden wie folgenreichen Fehleinschätzungen: Nationalsozialismus und Antisemitismus seien die Folge rechter Verführungskünste und bürgerlich-rechtsstaatliche Verhältnisse seien letztlich ebenfalls „faschistisch“. Weiterlesen →Veröffentlicht unter Israel/Antisemitismus/Antizionismus, Linker Mainstream, Lothar Galow-Bergemann, Patriarchat/Kollektivismus/Individuum, Regressiver Antikapitalismus, Soziale Bewegungen | Verschlagwortet mit Alternativen, Antifa, Antiimperialismus, Antisemitismus, Demokratie, Gewerkschaften, Individuum, Mainstreamlinke, Politik, Regressiver Antikapitalismus, Soziale Bewegungen, Verschwörungsphantasien, W.I.LeninWie groß muss die Krise noch werden, damit wir verstehen?Veröffentlicht am 1. Mai 2022 von E&FWie sich Gesellschaft, Gewerkschaft, Friedensbewegung und Linke ändern müssenvon Lothar Galow-BergemannRede auf der Kundgebung „Heraus zum Roten 1.Mai“ in Siegen, 1. Mai 2022Was wir zur Zeit erleben, macht Angst. Eine Krise jagt die andere. Was wird aus der Welt? Was wird aus uns? Aber Angst ist ein schlechter Ratgeber. Man muss kühlen Kopf bewahren und die Dinge analysieren. Wir hier sind uns alle einig: Es braucht eine grundlegende gesellschaftliche und politische Wende, weltweit.Aber in vielen wichtigen Fragen sind wir uns nicht einig. Ich möchte deswegen über ein paar Dinge in der Linken und in den Gewerkschaften sprechen, die aus meiner Sicht anders werden müssen. Versteht es als Diskussionsangebot. Und weil man das ja immer dazu sagen muss: Mit der Linken meine ich nur nebenbei die Partei gleichen Namens, ich meine die Linke als gesellschaftspolitische Strömung. Weiterlesen →Veröffentlicht unter Friedensbewegung, Israel/Antisemitismus/Antizionismus, Kapital und Krise, Linker Mainstream, Lothar Galow-Bergemann, Patriarchat/Kollektivismus/Individuum, Soziale Bewegungen | Verschlagwortet mit Alternativen, Antifa, Antisemitismus, Arbeit, Demokratie, Feminismus, Friedensbewegung, Gewerkschaften, Kapitalismus, Kollektivismus, Krise, Linkspartei, Mainstreamlinke, Ökologie, Patriarchat, Politik, Reflektierter Antikapitalismus, Regressiver Antikapitalismus, Soziale Bewegungen, VerschwörungsphantasienVerwertung der Natur: Alles hat seinen PreisVeröffentlicht am 1. Mai 2022 von E&FWarum wir eine neue Definition von Reichtum brauchenVon Minh Schredlezuerst erschienen am 27.04.2022 inKONTEXT:Wochenzeitung Ein Stück Natur ist was wert, wenn sich ein Haus drauf pflanzen lässt oder der Acker Ertrag bringt. Wo Biotope unangetastet bleiben, liegt hingegen eine verpasste Gelegenheit vor, Gewinn zu machen. Höchste Zeit, über eine andere Definition von Reichtum nachzudenken.Sparfüchse aufgepasst! Um sich ein wenig Land anzueignen, braucht es nicht zwangsweise eine große Geldbörse. So steht bei Niederhausen an der Appel derzeit ein Grundstück mit Bäumen und Sträuchern – Zustand „lebhafter Wildwuchs“ – für schlanke 3,20 Euro den Quadratmeter zum Angebot. Doch gilt beim Bodenwert die alte Immobilienweisheit: Lage, Lage, Lage! Damit die gleiche Fläche unter den Füßen einen Spitzenpreis erzielen kann, muss sie vom Reichtum umzingelt sein, mit einer bärenstarken Premiumwirtschaft und prestigeträchtigen Topmarken. Etwa wie in Stuttgart, wo ein Quadratmeter der Königstraße für bis zu 30.000 Euro zum Verkauf steht.Solch ein ökonomisches Potenzial entfaltet die Natur nicht von selbst. Dafür braucht es Tatkraft und Gestaltungswillen. Mehr als 50 Hektar Land werden daher jeden Tag in Deutschland neu in Anspruch genommen. In Altdorf verwandelt sich Waldboden in Kiesgruben, in Weilheim an der Teck stimmen die Bürgerinnen und Bürger mit großer Mehrheit für neue Gewerbeflächen zugunsten einer Wasserstoff-Fabrik, und um der Wohnungsnot in fast allen Großstädten der Republik zu begegnen, lautet die landauf landab propagierte Strategie gegen explodierende Mieten: bauen, bauen, bauen (wenn auch der Nachweis fehlt, dass Neubau tatsächlich zu sinkenden Preisen führt). Weiterlesen →Veröffentlicht unter Kapital und Krise, Minh Schredle | Verschlagwortet mit Alternativen, Kapitalismus, Krise, Ökologie, PolitikArbeit macht unfreiVeröffentlicht am 29. April 2022 von E&FZum Zusammenhang von Arbeitsfetisch und AntisemitismusVortrag und Diskussion mit Lothar Galow-BergemannDonnerstag, 19. Mai 2022, 19 Uhr, Halle/SaaleMelanchthonianum, Hörsaal A, Universitätsplatz 9Eine Veranstaltung von Alternatives Vorlesungsverzeichnis des Stura der Uni HalleWer streikt, macht zwei Erfahrungen: Dass es gut ist, sich zu wehren. Und dass, selbst wenn man erfolgreich war, danach doch alles irgendwie beim Alten bleibt. Dass wir lebenslänglich arbeiten-müssen-um-Geld-zu-verdienen-damit-wir-leben-können ist das ungeschriebene, aber höchste Gesetz der bürgerlichen Gesellschaft. Arbeit sei so etwas wie Natur, lautet der allgemeine Konsens. Wer etwas gegen sie hat, gilt als verrückt oder faul, meistens als beides.Nicht immer wurde die Arbeit so überhöht wie heute. In der Antike hatte sie sogar einen ausgesprochen schlechten Ruf. Mit Beginn der Neuzeit jedoch erfuhr sie religiöse Weihen. Das protestantische Arbeitsethos stand an der Wiege des Kapitalismus. Das Bürgertum, die Arbeiterbewegung und der Nationalsozialismus haben die Arbeit förmlich verherrlicht.Doch auch wenn es dem herrschenden Bewusstsein noch so uneinsichtig ist: Arbeit und nützliches/ sinnvolles/lustvolles Tätigsein sind zwei Paar Stiefel. Weiterlesen →Veröffentlicht unter Israel/Antisemitismus/Antizionismus, Kapital und Krise, Linker Mainstream, Lothar Galow-Bergemann, Regressiver Antikapitalismus, Schland, Soziale Bewegungen | Verschlagwortet mit Antisemitismus, Antizionismus, Arbeit, Deutsche Zustände, Gewerkschaften, Kapitalismus, Krise, Mainstreamlinke, Nationalsozialismus, Politik, Reflektierter Antikapitalismus, Regressiver Antikapitalismus, Soziale BewegungenAusrastende InsassenVeröffentlicht am 24. April 2022 von E&FZum Zusammenhang von Krise, Verschwörungsglauben und AntisemitismusVortrag und Diskussion mit Lothar Galow-BergemannMontag, 2. Mai 2022, 19.00 Uhr, MarburgCafé Trauma, Afföllerwiesen 3aEine Veranstaltung von Junges Forum DIG Hochschulgruppe Marburg und SJ – Die Falken MarburgWarum gab es kaum vernünftige Corona-Proteste? Weder Streiks gegen die Zumutung, sich am Arbeitsplatz anstecken zu müssen noch Massendemonstrationen für ein bedingungsloses Grundeinkommen? Warum demonstrierten stattdessen Zehntausende gegen Maßnahmen zum Gesundheitsschutz? Warum verbreiteten sich absurde Verschwörungsphantasien? Warum schützen auch Bildung und Intelligenz nicht davor, haarsträubenden Unfug zu glauben?Ob Esoterik-Fans, Nazis, Hippies, Gutbürgerliche, Wirtschaftsliberale, Linke oder Reichsbürger – so sehr sich die Rebellierenden unterscheiden – alle glauben, dass sie von „denen da oben“ betrogen werden. Die einen halten die Marktwirtschaft für die beste aller Welten und glauben, an Krisen könnten nur unfähige und schlechte Personen schuld sein. Die anderen glauben, Kapitalismus sei sowieso das Werk solcher Leute. Wie auch immer – in ihrem Aufbegehren finden sie zusammen. Weiterlesen →Veröffentlicht unter Israel/Antisemitismus/Antizionismus, Kapital und Krise, Lothar Galow-Bergemann, Patriarchat/Kollektivismus/Individuum, Regressiver Antikapitalismus, Schland, Soziale Bewegungen, Überregional | Verschlagwortet mit Antisemitismus, Demokratie, Esoterik, Individuum, Kapitalismus, Krise, Politik, Regressiver Antikapitalismus, Soziale Bewegungen, VerschwörungsphantasienFallstricke der EmanzipationVeröffentlicht am 22. April 2022 von E&FAutoritäres und Regressives in der Linken gestern und heuteVortrag und Diskussion mit Lothar Galow-BergemannSamstag, 28. Mai 2022, 16.00 Uhr, MannheimJugendkulturzentrum forum, Neckarpromenade 46Eine Veranstaltung im Rahmen der VI. Anarchistischen Buchmesse MannheimAlle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist. Besser lassen sich Anspruch und Programm menschlicher Emanzipation nicht auf den Punkt bringen. Wenn der Begriff Links Sinn hat, dann diesen. Oft sehen linke Theorie und Praxis jedoch ganz anders aus. Was längst überwunden sein sollte, lebt auch in vielen linken und linksradikalen Strukturen und Denkweisen fort: Die Herrschaft von Zwangsgemeinschaften und von Menschen über andere Menschen.Das kann sich in Männlichkeitskult und sexistischem Verhalten äußern, in der Vorliebe fürs Agitieren statt fürs Argumentieren oder in der Vorstellung, antifaschistische Akteur*innen seien stets im Recht, was auch immer sie tun. Aber auch im Glauben, man sei zur „Führung der Arbeiterklasse“ berufen. Der Griff in die Mottenkiste staatssozialistischer Parteidiktaturen und Sympathie für autoritäre Führergestalten wie Lenin liegen da oft nahe. Der Glaube, „die Klasse und das Volk“ brauche eigentlich nur die richtigen Führer, korreliert zudem mit zwei ebenso absurden wie folgenreichen Fehleinschätzungen: Nationalsozialismus und Antisemitismus seien die Folge rechter Verführungskünste und bürgerlich-rechtsstaatliche Verhältnisse seien letztlich ebenfalls „faschistisch“. Weiterlesen →Veröffentlicht unter Israel/Antisemitismus/Antizionismus, Linker Mainstream, Lothar Galow-Bergemann, Patriarchat/Kollektivismus/Individuum, Regressiver Antikapitalismus, Soziale Bewegungen | Verschlagwortet mit Alternativen, Antifa, Antiimperialismus, Antisemitismus, Demokratie, Gewerkschaften, Individuum, Mainstreamlinke, Politik, Regressiver Antikapitalismus, Soziale Bewegungen, Verschwörungsphantasien, W.I.LeninLabor fetish and anti-semitismVeröffentlicht am 17. April 2022 von E&Fby Lothar Galow-Bergemann„Work makes you free“ was written above the gate of the Auschwitz death camp. How did the Nazis come up with that? Isn’t work something meaningful, something good? What does it have to do with Auschwitz, of all places? A great deal. Because work and meaningful activity are, contrary to popular belief, two different things.german version[This article published on 3/10/2022 is translated from the German on the Internet]Published in Jungle World, 03/10/2022.The work societyThe highest law in our society is not written anywhere, but everyone knows it: We have to work all our lives to earn money so that we can live. This working and the positive reference to it seems to us like a law of nature. But even the origin of the word „work“ in different languages should make us wonder. The ancient Greek ponein (to work) comes from ponos (toil, burden), the French and Spanish words for work travail /trabajo derive from the vulgar Latin tripalare, which means nothing other than „to torment, to stake.“ In Russian, work is called rabota, which comes from rab, „the slave.“ And the Germanic arba simply means „the servant. Weiterlesen →Veröffentlicht unter English, Israel/Antisemitismus/Antizionismus, Kapital und Krise, Linker Mainstream, Lothar Galow-Bergemann, Regressiver Antikapitalismus, Soziale Bewegungen | Verschlagwortet mit Antisemitismus, Arbeit, Individuum, Krise, Mainstreamlinke, Nationalsozialismus, Politik, Reflektierter Antikapitalismus, Regressiver Antikapitalismus, Soziale Bewegungen, VerschwörungsphantasienEnough sweating!Veröffentlicht am 17. April 2022 von E&Fby Lothar Galow-BergemannIn a study worth reading, sociologist Steffen Liebig examines models of working time reduction from a social and ecological perspectivegerman version [This article published on January 20, 2022 is translated from the German on the Internet.]published in Jungle World, January 20, 2022For decades, trade unions have made little progress in demanding a reduction of working hours. After the struggles of the 1980s over the 35-hour week, a leaden calm settled over the country for what felt like an eternity. The temporary introduction of a four-day week at VW between 1994 and 2006 gave rise to certain hopes, but these were soon abandoned. All in all, there was a threat of regression. Although hardly a trade union conference went by without a new standard for working hours being demanded in eloquent and well-founded terms, the results were not forthcoming. Those who for decades have only been able to make demands and move practically nothing are obviously in crisis. This shows the dwindling power of the trade unions under the conditions of global competition between locations and technologically driven productivity growth. Weiterlesen →Veröffentlicht unter English, Kapital und Krise, Lothar Galow-Bergemann, Soziale Bewegungen | Verschlagwortet mit Alternativen, Arbeit, Gewerkschaften, Kapitalismus, Krise, Ökologie, Politik, Soziale BewegungenWhy are there so few reasonable and so much absurd Corona protests?Veröffentlicht am 17. April 2022 von E&FSpeech by Lothar Galow-Bergemanngerman version Tradução em português at the vigil „Cross-thinkers“ get in the way – stop anti-Semitic conspiracy ranting! on April 17, 2021.(This article published on 4/27/2021 is translated from the German on the Internet.]Along with the Covid 19 pandemic, hair-raising and dangerous conspiracy fantasies are spreading. People are fabricating about secret plans by evil billionaires to implant microchips in them and about a „Merkel dictatorship“ acting on their behalf. The belief that they are at the mercy of malicious, greedy and unimaginably powerful dark forces is just as deep-seated in them as the conviction that they themselves are in legitimate resistance to it. More and more frequently, open anti-Semitism is also expressed, which insinuates that „the Jews“ are the real masterminds of evil.Unfortunately, it cannot be said that what we are currently witnessing at the demonstrations of the alleged „lateral thinkers“ has nothing to do with the rest of society. After all, at the latest since the financial and economic crisis of 2008, a great many people believe that „it’s all the fault of those up there.“ Criticism of society is confused with anger at „greedy billionaires“, „pack of lies“ and „lying press“. This works in right-wing, left-wing and „alternative“ milieus just as well as in the supposedly „good middle of society. Weiterlesen →Veröffentlicht unter English, Events, Israel/Antisemitismus/Antizionismus, Kapital und Krise, Lothar Galow-Bergemann, Patriarchat/Kollektivismus/Individuum, Regressiver Antikapitalismus, Schland, Soziale Bewegungen, Video/Film | Verschlagwortet mit Antisemitismus, Demokratie, Esoterik, Individuum, Kapitalismus, Kollektivismus, Krise, Politik, Regressiver Antikapitalismus, Soziale Bewegungen, Verschwörungsphantasien, VolksgemeinschaftClass struggle is too littleVeröffentlicht am 17. April 2022 von E&Fby Lothar Galow-Bergemanngerman version(This article published on January 23, 2020 is translated from the German on the Internet.] Published in Jungle World #4/2020, January 23, 2020.Many leftists, who for decades focused on identity politics and forgot about the social question, are practicing self-criticism for good reason, because by doing so they left the interpretation of important social conflicts to liberals, conservatives and fascists. Even if some have lost sight of the working class – it exists and class struggles are necessary. But class struggle today can at best achieve makeshift and unstable successes for individual groups of the working class; it can no longer provide lasting answers to the social question. Because the constraints of capital exploitation block the solution of all decisive questions for the future, social struggles today must directly pose – theoretically as well as practically – the system question. And it is precisely here that the problems with the class struggle begin. The class interest of the working class has long since turned out to be the system-immanent interest of those who depend on the sale of their labor power. There is a lack of system-busting potential. Weiterlesen →Veröffentlicht unter English, Kapital und Krise, Linker Mainstream, Lothar Galow-Bergemann | Verschlagwortet mit Alternativen, Arbeit, Gewerkschaften, Kapitalismus, Karl Marx, Krise, Ökologie, Politik, Reflektierter Antikapitalismus, Soziale BewegungenZwischen „Profitgier“ und „Weltverschwörung“Veröffentlicht am 14. April 2022 von E&FWas falscher Antikapitalismus mit Antisemitismus zu tun hatVortrag und Diskussion mit Lothar Galow-BergemannMittwoch, 18. Mai 2022, 19.00 Uhr, Berlink-fetisch Wildenbruchstraße 86 · Ecke Weserstraße · NeuköllnEine Veranstaltung von Antifaschistisches Berliner Bündnis gegen den Al Quds-TagKlima, Corona, Krieg und Hunger – die Krisen jagen sich. Sie haben viel mit der herrschenden Wirtschaftsweise zu tun – dem Kapitalismus. Unendliches Wachstum ist ihm wichtiger als Mensch und Natur, maximaler Profit wichtiger als Gesundheit und Lebensqualität, steigende Aktienkurse wichtiger als das Leben künftiger Generationen. Der Kapitalismus hat uns in eine Sackgasse geführt. Viele sind gegen ihn, doch haben sie ihn auch verstanden?Gesellschaftskritik wird oft mit Wut auf „die Schuldigen“, „Lügenpack“ und „Lügenpresse“ verwechselt. Viele phantasieren – z.B. im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie – von einer Weltverschwörung „profitgieriger Milliardäre“, die die sie ins Unglück stürzen wollen. Die Nationalsozialisten setzten die eingebildeten „Gierigen und Mächtigen, die im Geheimen wirken und die Welt versklaven wollen“ mit „den Juden“ gleich. Doch auch wer das nicht tut, kann sich in einer gefährlichen Nähe zum Antisemitismus befinden, ohne sich darüber im Klaren zu sein. Weiterlesen →Veröffentlicht unter Israel/Antisemitismus/Antizionismus, Kapital und Krise, Linker Mainstream, Lothar Galow-Bergemann, Regressiver Antikapitalismus, Soziale Bewegungen | Verschlagwortet mit Antisemitismus, Kapitalismus, Krise, Mainstreamlinke, Politik, Reflektierter Antikapitalismus, Regressiver Antikapitalismus, Soziale Bewegungen, Verschwörungsphantasien„Wieder einmal jüdische Hände…“ – Antisemitismus in Debatten um AbtreibungVeröffentlicht am 4. April 2022 von E&FVortrag und Diskussion mit Paula KreutzmannDonnerstag, 21. April 2022, 19.30 Uhr, OnlineModeration: Franziska SanderDer Vortrag ist mittlerweile auch HIER zu hören und HIER zu sehen1931 wurden in Stuttgart zwei Ärzt*innen aufgrund des §218 verhaftet, weil ihnen vorgeworfen wurde, gewerbsmäßig Abtreibungen durchzuführen. Die Berichterstattung zu diesem Fall überschlug sich, und einige konservative bis nationalsozialistische Blätter ließen es sich nicht nehmen, das sozialpolitische Engagement der beiden Mediziner*innen mit ihrem (vermeintlichen) Judentum zu verknüpfen. Die Folge waren antisemitische Artikel und diffamierende Darstellungen von Friedrich Wolf und Else Kienle als „jüdische Abtreiber“.Welche ideologischen Überschneidungen von Antisemitismus und Antifeminismus werden in dem Fall der beiden Ärzt*innen deutlich? Wie antisemitisch ist die gegenwärtige Anti-Abtreibungsbewegung? Nah an den Quellen von damals und heute, gibt der Vortrag Antworten auf diese Fragen. Weiterlesen →Veröffentlicht unter Patriarchat/Kollektivismus/Individuum, Soziale Bewegungen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit Antisemitismus, Feminismus, Individuum, Patriarchat, SexismusBeitrags-Navigation← Ältere Beiträge (Icons: Freepik) UntersützenInhaltsverzeicnisArchivArchivMonat auswählen Juni 2022 Mai 2022 April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 Dezember 2021 November 2021 Oktober 2021 September 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 April 2021 März 2021 Februar 2021 Januar 2021 Dezember 2020 November 2020 Oktober 2020 September 2020 August 2020 Juli 2020 Juni 2020 Mai 2020 April 2020 März 2020 Februar 2020 Januar 2020 Dezember 2019 November 2019 Oktober 2019 September 2019 August 2019 Juli 2019 Juni 2019 Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 August 2014 Juli 2014 Juni 2014 Mai 2014 April 2014 März 2014 Februar 2014 Januar 2014 Dezember 2013 November 2013 Oktober 2013 September 2013 Juli 2013 Juni 2013 Mai 2013 April 2013 März 2013 Februar 2013 Januar 2013 Dezember 2012 November 2012 Oktober 2012 September 2012 August 2012 Juli 2012 Juni 2012 Mai 2012 April 2012 März 2012 Februar 2012 Januar 2012 Dezember 2011 November 2011 Oktober 2011 August 2011 Juli 2011 Juni 2011 Mai 2011 April 2011 März 2011 Februar 2011 Januar 2011 Dezember 2010 September 2010 August 2010 Juli 2010 Juni 2010 Mai 2010 April 2010 März 2010 Februar 2010 Januar 2010 Dezember 2009 September 2009 August 2009 Juli 2009 Juni 2009 Mai 2009 März 2009 Januar 2009 Dezember 2008 November 2008 Juli 2008 März 2008 Januar 2008 Dezember 2007 November 2007 September 2007 April 2007 März 2007 Oktober 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 August 2005 Mai 2005 Februar 2005 November 2004 Mai 2004 April 2004 Juli 2003 November 2002 Juli 2002 März 2002 September 2001 Mai 2000 Mai 1999 Aktuelle TermineDonnerstag, 24. Juni 2022, 19.00 Uhr, Aurich – Eins ist sicher: die Krise. Das Problem mit der Wachstumswirtschaft und wie wir da rauskommen – Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-BergemannMittwoch, 28. Juni 2022, 19.00 Uhr, Nürnberg – „Gierige Milliardäre – Geheime Weltregierung“ Regressiver Antikapitalismus und Antisemitismus in Krisenzeiten – Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-BergemannDonnerstag, 30. Juni 2022, 19.30 Uhr, Stuttgart – Verqueres Denken – Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus – Buchvorstellung und Diskussion mit Andreas SpeitDonnerstag, 21. Juli 2022, 19:30 – 21:00 Uhr, Online – Revolution für das Leben – Buchvorstellung und Diskussion mit Eva von RedeckerNeuere Beiträge [mehr in Inhaltsverzeichnis und Archiv]Lothar Galow-Bergemann Die ewig gleichen Rituale haben ausgedient. Stellen wir uns der Wirklichkeit – Rede zum 1. Mai 2022 (Video und Audio)Minh Schredle Wachstum: Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter? Ernüchternde Erkenntnislage zur Entkoppelung von Wachstum und Ressourcenverbrauch (Text)Paula Kreutzmann „Wieder einmal jüdische Hände…“ – Antisemitismus in Debatten um Abtreibung (Audio)Lothar Galow-Bergemann Wie groß muss die Krise noch werden, damit wir verstehen? Wie sich Gesellschaft, Gewerkschaft, Friedensbewegung und Linke ändern müssen (Text)Lothar Galow-Bergemann Labor fetish and anti-semitism (Text)Lothar Galow-Bergemann Enough sweating! A study by Steffen Liebig on the reduction of working hours (Text)Lothar Galow-Bergemann Why are there so few reasonable and so much absurd Corona protests? (Text)Lothar Galow-Bergemann Class struggle is too little (Text)Lothar Galow-Bergemann Arbeitsfetisch und Antisemitismus (Text)Anastasia Tikhomirova  Zum linken Putin-Verständnis – Russischer Imperialismus und osteuropäische Lebenswelten (Audio)Kathrin Birner und Stefan Dietl Die modernen Wanderarbeiter*innen. Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte (Audio)Lothar Galow-Bergemann Kampagne für die Superspreader. Rechtsextreme rufen zu einem »Impfstreik« auf (Text)Markus Textor Toxische Männlichkeit: Ein kritischer Begriff für das Patriarchat? (Text)Lothar Galow-Bergemann Genug geschwitzt! Rezension zu: Steffen Liebig, Arbeitszeitverkürzung als Konvergenzpunkt? Sozial-ökologische Arbeitskonzepte, Wachstumskritik und gewerkschaftliche Tarifpolitik (Text)Minh Schredle Rätselhaftes Geld: Inflations-Astrologie (Text)Julian Bierwirth, Lothar Galow-Bergemann, Karl-Heinz Lewed, Ernst Lohoff, Peter Samol, Norbert Trenkle Die Gretchenfrage neu gestellt. Über das Verhältnis von Kapitalismus, Religion und Religionskritik im 21. Jahrhundert (Buch)Lothar Galow-Bergemann Fallstricke der Emanzipation. Autoritäres und Regressives in der Linken gestern und heute (Audio)Florian Markl Warum die BDS-Kampagne gegen Israel antisemitisch ist (Audio)Merle Stöver Der Antiziganismus der „sauberen Deutschen“ (Audio)Lothar Galow-Bergemann Grüne in der Falle: Die Ampel steht auf Gelb (Text)Hannes Heer Sommer 1941 – Die Wehrmacht beim Judenmord (Audio)Minh Schredle Die Überkrise: Geld ist tot. Die ökologische Marktwirtschaft ist eine hoffnungslose Hoffnung: Mit mehr Wachstum führt kein Weg aus der Klima- und Wirtschaftskrise (Text)Oliver Vrankovic „Nie wieder!“ Die Bedeutung eines Leitsatzes aus israelischer Sicht (Audio)Lothar Galow-Bergemann Die ausrastenden Insassen des Krisenkapitalismus. Zur Einordnung der „Querdenkerproteste“ (Audio)Kai Uwe Helmers Medizin unter dem Diktat der Ökonomie. Wie kapitalistische „Sachzwänge“ das Gesundheitssytem in die Krise treiben (Audio)Lothar Galow-Bergemann Du sollst (k)einen anderen Gott haben neben mir. Thesen zum Verhältnis von Religion und Moderne (Text)Thomas von der Osten-Sacken Afghanistan – Niederlage und Verrat. Afghanistan und der Westen 20 Jahre nach 9/11 (Audio)Lothar Galow-Bergemann and Ernst Lohoff Stolen Time. Why Capitalism Forces Us to Do Without and Why We Could Work Less (Text)Peter Samol Die Explosion der Wohnkosten. Warum sie stattfindet und was ihr entgegenzusetzen ist (Audio)Julian Bierwirth „Überbevölkerung“ – Zu viele sind immer die Andern (Audio)Lothar Galow-Bergemann Ausrastende Insassen – Coronakrise, Kapitalismus und Konformistische Rebellion (Audio)Radio Blau mit Emanzipation und Frieden Happy D-Day! Bemerkungen zum deutschen Antiamerikanismus aus Anlass des 6. Juni 1944 (Audio)Emanzipation und Frieden Emma & Fritz – Wer wir sind (Video)Lothar Galow-Bergemann Porque há tão poucos protestos sensatos e tantos protestos absurdos diante do coronavirus? (Text)Emanzipation und Frieden Mahnwache: „Querdenkern“ in die Quere kommen – Schluss mit antisemitischem Verschwörungsgeraune! (Video)Rede einer KrankenhausmitarbeiterinAls ich noch nicht so müde und erschöpft war, habe ich manchmal mit „Querdenkern“ diskutiert. (Video und Text)Rede einer Aktivistin Schluss mit antisemitischen Verschwörungsmythen – Für eine radikale Gesellschaftskritik (Video und Text)Lothar Galow-Bergemann Warum gibt es so wenig vernünftige und so viel absurde Corona-Proteste? (Video und Text)Emanzipation und Frieden Menschenhass mit Grundgesetzfetisch. Warum die selbst ernannten „Querdenker“ in Wahrheit autoritäre Konformist*innen sind (Text)Ernst Lohoff Staat und Politik in Zeiten von Corona (Audio)Ralf Balke Pietistische Siedlungen im „Heiligen Land“ (Audio)Rebekka Blum Angst um die Vormachtstellung. Über den gesellschaftlichen Einfluss und die Anschlussfähigkeit des Antifeminismus (Audio)Fabienne Fecht und Max Czollek Gegenwartsbewältigung – Ein Gespräch mit Max Czollek (Audio)Redaktion Sachzwang FM Autoritäten empfehlen: Staatlich erlaubtes Nachdenken (Text)Benjamin Horvarth Antiziganismus, Sprachpolitik und deutscher Geist (Text)Emanuel Bergmann Wohin steuern die USA? Über Komplexitäten und Perspektiven einer Nation am Abgrund (Audio)Lothar Galow-Bergemann und Ernst Lohoff Gestohlene Lebenszeit. Warum Kapitalismus zu Verzicht nötigt und wir viel weniger arbeiten könnten (Buchauszug)Laura-Luise Hammel u.a. National Knockdown – Die „Querdenken“ – Bewegung steht auf. (Audio)André Sebastiani Anthroposophie – Eine kurze Kritik (Audio)Ernst Lohoff und Lothar Galow-Bergemann Nicht Klassenkampf wird den Kapitalismus sprengen, sondern der Kampf um eine neue Form des Reichtums (Audio)Katharina König-Preuss, Volker Weiß und Carl Melchers 1945 – 2020. Antisemitismus und kein Ende? (Audio)Ernst Lohoff, Norbert Trenkle, Lothar Galow-Bergemann, Karl-Heinz Simon und Julian Bierwirth Shutdown. Klima, Corona und der notwendige Ausstieg aus dem Kapitalismus (Buch)Samuel Salzborn Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern (Audio)Ernst Lohoff und Lothar Galow-Bergemann Die Hoffnung auf das „revolutionäre Subjekt Arbeiterklasse“ als Ausdruck linksidentitärer Sehnsucht (Audio)Ute Weinmann Nichts als Nawalny? Über Zustand, Bedingungen und Konsequenzen russischer Oppositionspolitik (Audio)Martin Jander Die israelfeindliche Politik der DDR – Antisemitismus trotz Antifaschismus? (Audio)Matheus Hagedorny Georg Elser in Deutschland (Audio)Sebastian Winter Psychoanalyse des Antisemitismus (Audio)Thomas Ebermann Normalität – eine trostlose Hoffnung (Audio)Maximilian Pichl Kritik der Polizei. Über gesellschaftstheoretische Aspekte und Alternativen zur Polizierung (Audio)Peter Bierl Kritik des Sozialdarwinismus – Wie Menschen zur Schnecke gemacht werden (Audio)Oliver Vrankovic Schlafstunde und Zionismus (Audio)Lothar Galow-Bergemann Klimaschutz und radikale Arbeitszeitverkürzung sind möglich – aber kein grüner Kapitalismus (Audio)Ideologiekritische Gruppe »Flying Fortress« Heidelberg Dandysozialismus – Oscar Wildes Ästhetik der befreiten Gesellschaft (Audio)Laura-Luise Hammel „Kommunizieren, was wir nicht wissen“. Was tun, wenn Eltern, Freunde oder Bekannte plötzlich Verschwörungsinhalte teilen? (Interview)Laura-Luise Hammel Krise, Ken und Konspiration. Über Verschwörungstheorien am Beispiel der Corona-Pandemie (Audio)Ernst Lohoff und Lothar Galow-Bergemann Die Wiederentdeckung des revolutionären Subjekts Arbeiterklasse als Ausdruck linksidentitärer Sehnsucht. Zur Kritik der »neuen Klassenpolitik« (Text)Dennis Schnittler Negrophobie. Grundsätzliches zum Rassismus gegen schwarze Menschen (Audio)Benjamin Horvath Keine Zeit für Klassenkampf? (Text)Norbert Aust Homöopathie – Lehre, Überzeugung, Evidenz (Audio)Lothar Galow-Bergemann „Besser es sterben Menschen als die Wirtschaft bricht ein“ Die Coronakrise als Offenbarungseid des Kapitalismus (Audio)Lothar Galow-Bergemann Klassenkampf ist zu wenig (Text)Lothar Galow-Bergemann und Ernst Lohoff Soziale Frage, Klassenkampf und Reichtumsform (Interview)Mira Landwehr „Vier Beine gut, zwei Beine schlecht“ Zur Symbiose von Tierliebe und Menschenhass in der veganen Tierrechtsbewegung (Audio)Norbert Trenkle Wachstumszwang und Klimacrash. Warum die CO2-Steuer nicht weiterhilft und es keinen grünen Kapitalismus geben kann (Audio)Ernst Lohoff und Lothar Galow-Bergemann Die Wiederentdeckung der Klasse als Ausdruck linksidentitärer Sehnsucht (Audio)Marc Grimm Instrumentelle Israelsolidarität der AfD (Audio)Harry Waibel Der gescheiterte Antifaschismus der DDR. Folgen und aktuelle Anforderungen für eine emanzipatorische Politik 30 Jahre nach dem Mauerfall (Audio)Alex Feuerherdt Vereinte Nationen gegen Israel: Wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert (Audio)Lothar Galow-Bergemann Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte von Nachhaltigkeit schweigen. Warum wir mit „unserer Wirtschaft“ nie eine nachhaltige Gesellschaft erreichen werden. (Audio)Veronika Kracher Wahnhafte Incels. Sprache und Ideologie eines frauenverachtenden Online-Kults (Audio)Andrei S. Markovits Europäischer Antiamerikanismus in der Ära Trump (Audio)Andrei S. Markovits Frauenfußball in den USA und Europa (Audio)Patsy l’amour laLove Beißreflexe (Audio)Lothar Galow-Bergemann  Antimuslimisches Ressentiment und linke Versäumnisse in der Islamdebatte (Text)Stefan Dietl Die AfD und die soziale Frage (Audio)Ricarda Lang Feindbild Klimaschützerin. Der rechte Hass auf Klimaaktivist*innen zwischen Sexismus, Heimatideologie und Gewissenserleichterung (Audio)Stephan Grigat Iran – Israel – Deutschland. Antisemitismus, Außenhandel und Atomprogramm (Audio)Marcus Hammerschmitt Widersprüche. Was kann Science Fiction heute leisten? (Audio)Lothar Galow-Bergemann AntiBa – der Barbarei entgegentreten. Antifaschismus in Zeiten von AfD und Djihadismus (Audio)Koschka Linkerhand Die gelebten Realitäten von Frauen und Mädchen (Audio)Lothar Galow-Bergemann Warum kann die Politik die Krise nicht stoppen? oder: Was ist eigentlich Kapitalismus? (Audio)Lothar Galow-Bergemann Warum sollen wir eigentlich immer mehr arbeiten, obwohl die Computer und Roboter immer besser werden? (Audio)Laura-Luise Hammel Wissen, wer dahinter steht: Verschwörungsmythen im Rechtspopulismus (Video)Lothar Galow-Bergemann Religionskritik, Diskriminierung und Emanzipation. Anmerkungen zur Islamdebatte. (Text)Simon Sutterlütti Kapitalismus aufheben. Eine Einladung, über Utopie und Transformation neu nachzudenken (Audio)Lothar Galow-Bergemann Gut gemeint reicht nicht. Zur Kritik der „Gemeinwohlökonomie“. Warum man anders wirtschaften muss, das aber mit der Marktwirtschaft nicht geht. (Audio)Norbert Trenkle Feierabend! Warum die Arbeitsgesellschaft an ihre Grenzen stößt. (Audio)SchlagwörterAlternativenAntiamerikanismusAntifaAntiimperialismusAntisemitismusAntiziganismusAntizionismusArbeitDemokratieDeutsche ZuständeEsoterikFeminismusFriedensbewegungFußballGewerkschaftenHeuschreckenIndividuumIranIslam/ismusIsraelKapitalismusKarl MarxKollektivismusKriseKritische WeißseinsforschungLinksparteiMainstreamlinkeMultikultiMusikNationalsozialismusPatriarchatPolitikRassismusReflektierter AntikapitalismusRegressiver AntikapitalismusReligionSekundärer AntisemitismusSexismusSoziale BewegungenSpekulationStuttgart 21VerschwörungsphantasienVolksgemeinschaftW.I.LeninÖkologieINTERNATIONALAnti-National TranslationPalim PsaoKRITIK & THEORIE17gradAudioarchiv kritischer Theorie & Praxisça ira VerlagCafé Critiquecontent contain'texitFriedensdemo-Watchgalow-bergemannHans-Jürgen-Krahl-InstitutKapitalismus – Neoliberalismus – ArbeitkrisisKritische Uni TübingenLucius Teidelbaumphase 2planet dissiSachzwang FMStefan DietlStreifzügeTomasz KoniczMEDIEN17gradFreies Radio für StuttgartGegen Rechts und AntisemitismusIran Journaliz3wJungle WorldkonkretSachzwang FMTachlesSTUTTGART & BADEN-WÜRTTEMBERGAK Linke IrrwegeArbeitskreis gegen Antisemitismus und Antizionismus MannheimBüchergilde StuttgartContain'tcontent contain'tDeutsch-Israelische Gesellschaft Region StuttgartinputJunges ForumKeine AlternativeKOMMA Jugend und KulturKritische Uni TübingenLaboratoriumLAK ShalomStiftung Geißstr.7ÜBERREGIONALAktion 3. Welt SaarAmadeu Antonio StiftungAntifa Saar – Projekt AKBAK ShalomKritik und SubversionStop the BombMetaAnmeldenFeed der EinträgeKommentare-FeedWordPress.orgDatenschutzStolz präsentiert von WordPress