Title
Aktuelles | Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden
Go Home
Category
Description
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) ist ein Zusammenschluss von Friedensdiensten. Die Mitglieder leisten mit Freiwilligendiensten, Friedensbildung, Kampagnen und Protestaktionen gewaltfreie Friedensarbeit im In- und Ausland.
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
Aktuelles | Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden
Page Views
0
Share
Update Time
2022-05-09 21:25:41

"I love Aktuelles | Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden"

www.friedensdienst.de VS www.gqak.com

2022-05-09 21:25:41

Direkt zum Inhalt Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden Aktionsgemeinschaft Dienst für den FriedenLokale FriedensarbeitQualifizierungsverbund Navigation: Friedensdienst.de FreiwilligendiensteLängerfristige FreiwilligendiensteWorkcamps / Internationale JugendbegegnungenFachdienstZentrale Stelle IJFDQualitätsverbund weltwärtsFriedensarbeitOrganisationenEvangelische / Ökumenische FriedensarbeitFlucht und MigrationProjekt "Flucht und Friedensdienste"KonfliktbearbeitungZivile, Gewaltfreie KonfliktbearbeitungKursangeboteQualifizierungFriedensfachdiensteFriedensbildungFriedensbildung, Bundeswehr & SchuleZivil statt MilitärischFriedenspolitikInternationale JugendpolitikEvangelische FriedenspolitikMenschenrechte50 Jahre Aktiv für den FriedenKirchentag - Menschenkette für den Frieden: Vertraue dem Frieden und lebe ihn!Statt Pershing.Friedensdienste in Zeiten von Populismus und FremdenfeindlichkeitEmpfang50 VeranstaltungenAlle TermineZeitgeschichtliche TagungAktuellesPresseExpertenPressemitteilungenÜber unsLeitbildMitgliederMitgliederlisteStrukturen und ArbeitsformenVorstandGeschäftsstelleSatzung und JahresberichteVernetzungFinanzierungServiceStellenangeboteInfomaterialStudientageNewsletterService für MitgliederKontaktImpressumDatenschutz Aktuelles 30.3.2022AGDF: Wiederbelebung der Wehrpflicht ist nicht sinnvollDie Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hält eine Wiederbelebung der Wehrpflicht in Deutschland nicht für sinnvoll.Weiterlesen 29.3.2022Evangelische Friedensarbeit trauert um Detlev BesierDie Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD trauert um Pfarrer Detlev Besier, den Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche der Pfalz, der im Alter von 62 Jahren an den Folgen eines Verkehrsunfalls verstorben ist. „Ich bin traurig und bestürzt.Weiterlesen 29.3.2022Breites Bündnis fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der UkraineIn einem gemeinsamen Appell* an den Deutschen Bundestag fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis den Bundestag und die Bundesregierung auf, sowohl russischen und belarussischen als auch ukrainischen Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren Schutz und Asyl zu gewähren.Weiterlesen 17.3.2022Konsortium Ziviler Friedensdienst (ZFD): Außen-und sicherheitspolitische „Zeitenwende“: Zivile Krisenprävention und Friedensförderung mitdenken! Ukrainische ZFD-Partnerorganisationen weiter aktivBonn/Berlin,17.03.2022. Drei Wochen nach Kriegsbeginn sind ukrainische Partnerorganisationen und Fachkräfte des ZFD weiter aktiv. In der Krise zeigt sich die Stärke der ukrainischen Zivilgesellschaft, die weiter langfristige Unterstützung benötigt. Die künftige deutsche Außen- und Sicherheitspolitik braucht dringend eine friedenspolitische Ausrichtung.Weiterlesen 9.3.2022Stoppt den Krieg! - Aufruf zu Kundgebungen für Sonntag, 13. März 2022 in Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg, Leipzig und StuttgartStoppt den Krieg! Frieden und Solidarität für die Menschen in der UkraineWeiterlesen 28.2.2022Keine Waffen für völkerrechtsverletzende Staaten! Klares Verbot ins Rüstungsexportkontrollgesetz!„Die Kampagne `Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! ´ fordert die Bundesregierung auf, die Achtung des Völkerrechts und der Menschenrechte zum uneingeschränkten Maßstab auch ihrer Rüstungsexportpolitik zu machen. Milliardenschwere Rüstungsexporte in Länder, die diese verletzen, müssen der Vergangenheit angehören.Weiterlesen 27.2.2022Aufruf für Sonntag, den 27. Februar 2022 in Berlin KUNDGEBUNG FÜR DEN FRIEDEN Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz EuropaInmitten Europas herrscht Krieg - direkt in unserer Nachbarschaft. Russlands Präsident Putin hat einen Krieg gegen die Ukraine gestartet, überschreitet ihre Grenzen und verletzt in dramatischer Weise das Völkerrecht.Weiterlesen 24.2.2022Aktuelle Informationen und Einschätzungen zur Krise in der UkraineHier stellen wir einige, ausgewählte Informationen zur Krise in der Ukraine zusammen:Eine aktuelle Einschätzung der Entwicklungen des Bund für Soziale Verteidigung vom 23.2.22 Weiterlesen 24.2.2022Meldung des Versöhnungsbundes zum Krieg in der UkraineDer deutsche Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes ist entsetzt, dass der Konflikt in der Ukraine so eskaliert ist. Krieg in jederlei Form ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Er eignet sich in keinster Weise, um Konflikte nachhaltig zu lösen.Weiterlesen 24.2.2022Appell des BSV Appell an alle SeitenWir rufen Russland auf, sofort alle Angriffe einzustellen und seine Truppen von den Grenzen zur Ukraine zurückzuziehen.Wir rufen die Menschen in Lugansk und Donetz auf, der russischen Regierung deutlich zu machen, dass sie ihr Schicksal selbst bestimmen wollen, nicht um den Preis eines Krieges.Weiterlesen Seiten123456789…nächste Seite ›letzte Seite » Suche Newsletter Nachricht Projekte und Kampagnen Ziviler Friedensdienst Der ZFD entsendet weltweit Friedensfachkräfte zur gewaltfreien Konfliktbearbeitung ziviler-friedensdienst.org Friedensbildung Schule Infos und Materialien zur Friedensbildung friedensbildung-schule.de Friedensdekade Die Ökumenische Friedensdekade findet jedes Jahr in den zehn Tagen vor dem Buß- und Bettag statt. friedensdekade.de eFeF Mitglieder des ev. Forum sind Träger, die im Rahmen des staatlichen Förderprogramms weltwärts Freiwillige entsenden efef-weltwaerts.de Aktion Aufschrei Kampagne gegen Rüstungsexport aufschrei-waffenhandel.de Erlassjahr Für einen fairen Umgang mit verschuldeten Staaten und einer internationalen Insolvenzverfahren erlassjahr.de Konferenz Evangelischer Freiwilligendienste Zusammenschluss von Trägern von Freiwilligendiensten im In- und Ausland kef-online.org Info AGDF-Mitglieder Suchen Sie die Mitglieder der AGDF auf unserer interaktiven Karte nach Arbeitsschwerpunkten und Einsatzland. Presse In unserem Pressebereich finden Sie nicht nur unsere Pressemitteilungen, sondern Sie haben zusätzlich die Möglichkeit Kontakt mit unseren Experten aufzunehmen. Über uns Wo Menschen sich aktiv auf die oft schwierige Realität einlassen, entsteht Bewegung. Sie lernen, was Sache ist, welche Rolle sie selbst dabei spielen und - wie hoffnungsvoll - dass sie doch etwas tun können. Menschen, die so lernen und zur Erneuerung in Kirchen und Gesellschaft beitragen, versteht die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) als Freiwillige.Mehr ... Service-Center Die folgenden Seiten sind ein Service für die Mitglieder der AGDF Zentralstelle Internationale JugendarbeitReisekostenAGDF / EKD Förderung Kursangebote Die Seminare, Kurse und Ausbildungen finden sich auf der Seite des Qualifizierungsverbundes. FreiwilligendiensteLängerfristige FreiwilligendiensteWorkcamps / Internationale JugendbegegnungenFachdienstZentrale Stelle IJFDQualitätsverbund weltwärtsFriedensarbeitOrganisationenEvangelische / Ökumenische FriedensarbeitFlucht und MigrationProjekt "Flucht und Friedensdienste"KonfliktbearbeitungZivile, Gewaltfreie KonfliktbearbeitungKursangeboteQualifizierungFriedensfachdiensteFriedensbildungFriedensbildung, Bundeswehr & SchuleZivil statt MilitärischFriedenspolitikInternationale JugendpolitikEvangelische FriedenspolitikMenschenrechte50 Jahre Aktiv für den FriedenKirchentag - Menschenkette für den Frieden: Vertraue dem Frieden und lebe ihn!Statt Pershing.Friedensdienste in Zeiten von Populismus und FremdenfeindlichkeitEmpfang50 VeranstaltungenAlle TermineZeitgeschichtliche TagungAktuellesPresseExpertenPressemitteilungenÜber unsLeitbildMitgliederMitgliederlisteStrukturen und ArbeitsformenVorstandGeschäftsstelleSatzung und JahresberichteVernetzungFinanzierungServiceStellenangeboteInfomaterialStudientageNewsletterService für MitgliederKontaktImpressumDatenschutz