Title
Der Stuttgarter Hauptbahnhof - Ein Meisterwerk der Architektur
Go Home
Description
Die Webseite der Arbeitsgemeinschaft Hauptbahnhof Stuttgart, in der sich Fachleute aus dem In- und Ausland zusammengeschlossen haben, um eines der international bedeutendsten Bauwerke des fr�hen 20. Jahrhunderts zu sch�tzen.
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
Der Stuttgarter Hauptbahnhof - Ein Meisterwerk der
      Architektur
Page Views
0
Share
Update Time
2022-06-17 12:57:52

"I love Der Stuttgarter Hauptbahnhof - Ein Meisterwerk der Architektur"

www.hauptbahnhof-stuttgart.eu VS www.gqak.com

2022-06-17 12:57:52

Wichtige Weblinks zum Mitmachen! Der Stuttgarter Hauptbahnhof Ein Meisterwerk der Architektur Deutsch English Fran�ais Virtueller Rundgang Geschichte Aufruf Literatur & Links Die Ruinierung eines Stuttgarter Wahrzeichens und eingetragenen Kulturdenkmals besonderer Bedeutung Die von Matthias Roser initiierte Website der �Arbeitsgemeinschaft Stuttgarter Hauptbahnhof� dokumentiert den Baudes Hauptwerks der Architekten Paul Bonatz und Friedrich Eugen Scholer und die leider vergeblichen Bem�hungen internationaler Fachleute, die drohenden Amputationen dieses Meisterwerks der fr�hen modernen Architektur zu verhindern. The Ruination of Stuttgart's Landmark Building, a Registered Monument of Particular Importance The website of the Stuttgart Main Station Working Group, initiated by Matthias Roser, documents the building of the principal work of the architects Paul Bonatz and Friedrich Eugen Scholer as well as the unfortunately unsuccessful efforts of international experts to prevent the amputations of this masterwork of early modernity. La ruine d'un des embl�mes de la cit� de Stuttgart, un monument d'importance europ�enne La page d�accueil de l�Association Gare Centrale de Stuttgart� repr�sente le chef d��uvre des architectes Paul Bonatz et Friedrich Eugen Scholer construit entre 1914-28. En outre elle t�moigne des efforts - malheureusement vains - par des centaines de sp�cialistes au niveau international de sauvegarder les b�timents. Das Projekt �Stuttgart 21� Das erstmals 1994 im Zuge der Bahnprivatisierung vorgestellte Projekt �Stuttgart 21� besteht darin, den 1914 bis 1928 von Paul Bonatz erbauten und seit dieser Zeit hervorragend funktionierenden sechzehngleisigen Stuttgarter Kopfbahnhof durch einen unterirdischen Bahnhof in Querrichtung mit nur halb so vielen Gleisen zu ersetzen. Ziel war von vornherein, durch Verkauf der Gleisfl�chen an Immobilienunternehmen Gelder in die Kasse der Bahn zu sp�len. Nachdem Christoph Ingenhoven unter Verwendung eines Entwurfs von Frei Otto 1997 den Architekturwettbewerb f�r den Tiefbahnhof gewonnen hatte, setzte die Deutsche Bahn 1998 das Projekt zun�chst aus � und auch alle entsprechenden Pl�ne f�r Frankfurt, M�nchen und weitere St�dte. Erst nach betr�chtlichen finanziellen Vorleistungen der Stadt und des Landes wurde die Planung 2001 wieder aufgenommen und das Projekt 2006 beschlossen. The project �Stuttgart 21� The project �Stuttgart 21�, introduced in 1994 in the course of the privatization of the German Railway company (DB), consists in replacing Stuttgart�s 16-track railhead, built between 1914 and 1928 by Paul Bonatz and performing flawlessly since then, by an underground station in transverse direction with only half the amount of tracks. From the beginning, the goal was to flush money in the coffers of the railway company by selling the track areas to real estate companies. When Christoph Ingenhoven, in 1997, had won the architectural competition, making use of a draft by Frei Otto, the DB initially suspended the project in 1998 � as well as all equivalent plans for Frankfurt, Munich, and other cities. Only in 2001, after considerable advance payment by the city of Stuttgart and the region of Baden-W�rttemberg, the planning was continued and in 2006, the project was finally resolved. Le projet �Stuttgart 21� Le projet d�une gare souterraine au dessous de la gare class�e fut pr�sent� pour la premi�re fois en 1994. Il doit remplacer la gare actuelle tout � fait op�rationnelle de 16 voies par 8 voies en �querre par rapport aux voies existantes. Le but de l�op�ration �tait d�s le d�but de vendre les surfaces appartenant � la Deutsche Bahn AG (chemins de fer allemands) pour consolider ses finances. Le concours d�architecture de 1997 fut gagn� par l�architecte Christoph Ingenhoven qui profita d�un avant-projet de son confr�re c�l�bre Frei Otto (stade olympique de Munich). En 1998 la Deutsche Bahn arr�ta aussi bien �Stuttgart 21� comme les autres projets du m�me type � Francfort, Munich etc. Apr�s avoir eu l�accord de la ville de Stuttgart et du land de Bade-Wurtemberg d�augmenter sensiblement leurs parts au financement la Deutsche Bahn d�cida en 2001 de continuer le projet qui fut sign� d�finitivement en 2006. Chronik einer Zerst�rung Stimmen aus aller Welt, die sich f�r den Erhalt dieses bedeutenden Baudenkmals ausgesprochen haben, sind an der Ignoranz der Verantwortlichen abgeprallt. Unter Protest zehntausender Stuttgarter B�rger wurde der Nordfl�gel im September 2010 abgerissen. Nach einem unverh�ltnism��igen Polizeieinsatz am 30. September, einer �Schlichtung� vor einem Millionenpublikum im Fernsehen, der Abwahl der alten Landesregierung, einem �berh�rten Kompromissvorschlag des Schweizer Gutachterb�ros SMA und einem Volksentscheid �ber den Ausstieg des Landes aus der Finanzierung wurde im Februar 2012 der f�r die Baustelle vorgesehene Bereich des angrenzenden Schlossgartens gerodet und mit dem Abriss des S�dfl�gels sowie der ebenfalls unter Denkmalschutz stehenden Bahndirektion begonnen. Chronicle of destruction Voices from all over the world championing the preservation of this important monument have bounced off the ignorance of the responsible. In September 2010, the north wing was demolished under protest of ten thousands of Stuttgart citizens. After an excessive police operation on September 30, an �arbitration� watched by millions on TV, the voting off of the old regional government, an ignored compromise proposal by the Swiss consultant office SMA, and a plebiscite over the withdrawal of the region of Baden-W�rttemberg from financing, the area of the public gardens (Schlossgarten) bordering on the railway station destined to be the construction site was cleared and the demolition of the south wing as well as the railway administration building, likewise under monument protection, was begun. Chronique d�une d�molition Malgr� un grand nombre de signatures d�architectes et d�autres sp�cialistes (monuments historiques) du monde entier contre la d�molition de deux ailes du b�timent historique et malgr� de multiples manifestations de plusieurs milliers de citoyens et citoyennes de Stuttgart l�aile nord fut d�moli en septembre 2010 (dans ce mois ont lieu chaque ann�e � l��chelle internationale les jours de monuments historiques). Malgr� d�autres �v�nements de grandes envergures (m�diation pendant des jours en direct en TV, des �lections d�sastreuse pour le gouvernement de Bade-Wurtemberg, une proposition de compromis par des sp�cialistes helv�tiques, le pl�biscite au niveau du land concernant le financement) la Deutsche Bahn laissa d�molir en f�vrier 2012 l�aile sud de la gare et abattre un grand nombre d�arbres centenaires dans le parc envoisinant. Desastr�se Fehlplanungen Die verheerenden M�ngelder Planungen treten inzwischen immer deutlicher zu Tage: Da der geplante Bahnhof entgegen allen Beteuerungen deutlich weniger leisten wird als der bestehende, ist die Notwendigkeit des Projekts nicht gegeben. Die Brandschutzkonzeption des geplanten unterirdischen Bahnhofs ist nach einem von der Bahn selbst in Auftrag gegebenen Gutachten v�llig unzureichend und nicht genehmigungsf�hig. Das so genannte Grundwassermanagement f�r die Baustelle l�sst nach �bereinstimmenden Aussagen des st�dtischen Umweltamts und des Landesamts f�r Geologie sehr viele Fragen offen. Die geplante Grundwasserentnahme soll im Vergleich zur genehmigten Menge auf mehr als das Doppelte erh�ht werden, ohne nachvollziehbare Begr�ndung und mit unkalkulierbaren Risiken f�r die umliegende Bebauung, den Park und das Mineralwasser. Nach einer Klage der Privatbahnen bleibt ungekl�rt, ob der R�ckbau und Verkauf der bestehenden oberirdischen Gleisfl�chen �berhaupt m�glich ist. Im Dezember 2012 musste der Bahnvorstand Kostensteigerungen und Risiken in Milliardenh�he einr�umen. Damit ist absehbar, dass das Projekt f�r die Bahn unwirtschaftlich ist. Disastrous misplanning Meanwhile, the devastating flaws of the project become more and more apparent: Since the new station, despite all protestations to the contrary, will perform much worse than the present one, the need for the project is not given According to a surcey commissioned by DB itself, the concept of fire protection for the future underground station is completely insufficient and not approvable According to the environment agency of the city of Stuttgart as well as the state agency for geology, the so called groundwater management for the construction site leaves many questions unanswered. The amount of extracted groundwater has been more than doubled as compared to authorized quota, without any replicable reason, and with unpredictable risks for the surrounding quarters, for the park, and for the mineral water After a lawsuit by private railway companies, the question remains unsettled whether the removal of the tracks and the selling of the respective area will be possible at all In December 2012, the board of DB had to admit cost increases and additional risks into the billions (milliards in British English). Therefore it�s foreseeable that the project will be uneconomic for the DB Planification d�sastreuse Aujourd�hui les insuffisances du projet deviennent de plus en plus �videntes: Capacit� inf�rieure de la gare souterraine Protection anti-feu insoutenable selon une expertis� command�e par la Deutsche Bahn L�ensemble des mesures pour contr�ler les eaux souterraines montre des lacunes attest�es par les autorit�s de la ville et du land La question d�une plainte des chemins de fers priv�s contre la d�molition des voies existantes et contre la vente des surfaces est toujours en suspens En d�cembre 2012 la direction de la Deutsche Bahn avoua une augmentation en milliards d�euros et des risques techniques. Tout cela rend le projet d�finitivement non rentable Bauliche Situation im Februar 2013 Mit der Zerst�rung der Seitenfl�gel und der Rodung des Parks wurden ohne Not vorzeitig vollendete Tatsachen geschaffen. Zweieinhalb Jahre nach Abbruch des Nordfl�gels und ein Jahr nach Abriss des S�dfl�gels haben die eigentlichen Bauarbeiten noch immer nicht begonnen; es ist noch nicht einmal absehbar, ob sie �berhaupt genehmigt werden k�nnen. Der der bis vor wenigen Jahren am besten funktionierende Gro�stadtbahnhof Deutschlands bietet heute ein Bild des Jammers: Da die Deutsche Bahn die Windlasten nicht bedacht hat, die bei Abriss der Seitenfl�gel die Bahnsteig�berdachungen treffen, mussten die Gl�ser, welche die Bahnsteige vor Regeneinwirkungen sch�tzen, entfernt werden. Tonnenschwere Betongewichte sollen die Standfestigkeit der Bahnsteigd�cher sichern, Gleis 8 ist daher nur im vorderen Teil nutzbar. Nach drei Entgleisungen aufgrund einer neu eingebauten Weiche musste ein weiteres Gleis komplett gesperrt werden. H�ufige Versp�tungen im Regional- und S-Bahn-Verkehr sind die Folge. Der Nordausgang � der einzige ebenerdige Zugang � ist versperrt, eine riesige Baugrube an der Stelle des Vorplatzes dient allein dem Bau eines neuen, unterirdischen Technikgeb�udes. Die bereits erstellte Anlage zur Grundwasseraufbereitung auf der S�dseite entspricht bereits einem �berholten Stand der Planungen. Anstelle einer Liegewiese mit herrlichen, alten Parkb�umen befindet sich davor nur noch eine kahle Fl�che. State of affairs in February 2013 With the demolition of both side wings and the clearing of the park, precedents were created before necessary. Two and a half years after pulling down the north wing and one year after the south wing, the actual construction works have not even begun; it is not even clear whether they can be approved at all. Stuttgart�s main railway station, a few years back still the best working large train station in Germany, is today a pathetic sight: Since DB hasn�t considered the wind load that would hit the platform canopies when the side wings were knocked down, glasses protecting the platforms from rain had to be removed Concrete blocks weighing tons are supposed to keep the canopies from breaking down, therefore only the front half of track 8 can be utilized After three derailments caused by a new switch, another track had to be blocked completely Frequent delays in local and regional traffic are at the order of the day The northern exit � the only one on ground level � has been barred, an enormous excavation instead of the forecourt only serves the building of a new structure for technical equipment The extant plant or the groundwater management on the southern part of the train station has been dimensioned for an outdated state of planning Instead of a splendid lawn and magnificent old trees, a bald area extends there Situation en f�vrier 2013 Avec les d�molitions effectu�es la Deutsch Bahn a cr�e des r�alit�s sans n�cessit�s: Le chantier proprement dit n�a toujours pas d�marr� et il reste m�me dans le flou si l�ensemble des permis soit jamais attribu�. L�ancienne gare qui �tait jusqu�au d�but des d�molitions la gare la plus efficace d�Allemagne (� presque 100 ans) montre aujourd�hui une image attristante: En n�gligeant l�effet du vent sur les toits d�muni des deux ailes les stabilisant la Deutsche Bahn fut oblig� d�enlever le vitrage entier ce qui expose les passagers aux intemp�ries Les probl�mes techniques, les pannes et d�autres inconv�nients pour les passagers se sont produits ces derniers mois L�ancien parc devant la gare est devenu un d�sert inutilisable pour la population Ausblick Seit 160 Wochen (Stand Februar 2013) demonstrieren jeden Montag tausende Stuttgarter B�rger f�r den Erhalt ihres Wahrzeichens, des Stuttgarter Hauptbahnhofs und f�r eine neue Politik. Dabei ist eine neue B�rgerbewegung entstanden, die international f�r Aufmerksamkeit gesorgt hat und, erstmals seit 1945, zu einer Ver�nderung der politischen Kr�fteverh�ltnisse auf Stadt- und auf Landesebene gef�hrt hat. Weit �ber Stuttgart hinaus haben die friedlichen Proteste ein Zeichen gesetzt, dass B�rger Entscheidungen, die gegen das Gemeinwohl gerichtet sind, nicht l�nger einfach hinzunehmen bereit sind. Situation im Juni 2014: Gegen�ber Februar 2013 hat sich fast nichts ge�ndert. Prospect Since more than 160 weeks, thousands of Stuttgart citizens are demonstrating each week for the preservation of the town�s landmark and a new policy. A new citizens� movement has grown, which has attracted attention worldwide and brought about, for the first time since 1945, a change in the balance of power in the politics of the town and of the region. Far beyond Stuttgart, the peaceful protest has set an example that citizens are no longer ready to acquiesce in decisions directed against the public good. In June 2014, hardly anyhing has changed since February 2013 Les perspectives Depuis plus de 160 semaines des milliers de gens manifestent chaque lundi pour le maintien de l�embl�me de leur ville qu�est la gare historique et pour une nouvelle politique. Ceci a engendr� un mouvement citoyen qui s�est fait entendre au niveau international. C�est lui qui pour la premi�re fois depuis 1945 a chang� le paysage politique au niveau local et r�gional. Les manifestants ont soulign� de mani�re impressionnante avec leurs actions pacifiques que les citoyens et les citoyennes n�accepteront plus des d�cisions prises par la classe politique sans la consultation de la population. En juin 2014, presque rien a chang� depuis f�brier 2013 Wir, die Unterzeichner dieser Website werden uns mit der Mehrzahl betroffener B�rger der Stuttgarter Innenstadt und der Bahnkunden weiterhin daf�r einsetzen, dass der Stuttgarter Hauptbahnhof von Paul Bonatz wieder neue Fl�gel erh�lt und zu einem w�rdigen, zeitgem�� ausgestatteten Metropol-Bahnhof werden wird. We, the subscribers of the website, together with residents of the central quarters of the city of Stuttgart as well as customers of DB, will continue to engage for Paul Bonatz� main station, helping it to grow new wings and become a dignified, appropriate and timely metropolitan railway station. Nous les soussign�s continuerons de nous engager et ceci en phase avec la majorit� de la population et des passagers pour que la gare historique sera modernis� tout en recevant de nouvelles ailes. Kontakt Impressum Datenschutz