Title
Interessenkreis Stadtplan Zukunft e.V. - Interessenkreis StadtPlanZukunft e.V.
Go Home
Category
Description
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
Interessenkreis Stadtplan Zukunft e.V. - Interessenkreis StadtPlanZukunft e.V.
Page Views
0
Share
Update Time
2022-05-18 10:00:10

"I love Interessenkreis Stadtplan Zukunft e.V. - Interessenkreis StadtPlanZukunft e.V."

www.i-stadtplan-zukunft.de VS www.gqak.com

2022-05-18 10:00:10

HomeBlogKontaktVereinssatzungBeitrittaktuelle TermineTermine 2020Termine 2019Termine 2018Termine 2017Termine 2016Naturschutztage 2020 am BodenseeNaturschutztage 2017 am BodenseeKalenderStadtplan TeilnehmendeKlima und FridaysStadtPlan Feste des Interessenkreis 2018StadtPlan Feste des Interessenkreis 2019FacebookBildung und KulturEnergieKonsumMobilitätReparieren und WiederherstellenSozialesTourismusWohnengut lebenKonstanz plus AmtsblattNetzwerk BE der Stadt KonstanzInklusive ProjekteForum InklusionAktionen - VerkehrsbegleitungAktionen - 99 Rampeninklusiv LebenFröhliche Singgruppe & wir na undStammtisch Inklusion 2017Stammtisch Inklusion 2016Essbare Stadt KonstanzFB Urban GardeningStadtseniorenrat KonstanzStolpersteine Konstanz VeranstaltungenLandratsamt Konstanz VeranstaltungenGlossenInfos zu STOP CETA TTIP TISASTOPP CETA Demo in Straßburg am 15.2.2017Atomkraft - Nein danke !Fukushima Mahnwache am 11.3.2017 in SingenImpressionenGastbeiträge von Thomas Jochim29.11.2019 von TJ16.05.2019 von TJ05.03.2018 von TJ10.04.2017 von TJ08.04.2017 von TJ17.02.2017 von TJ16.02.2017 von TJ26.12.2016 von TJ19.12.2016 Pressemitteilung von TJ12.12.2016 von TJ18.11.2016 von TJ02.11.2016 von TJ24.10.2016 von TJ17.10.2016 von TJ06.10.2016 von TJAnhänge zu TJs BeiträgenAKW Betreiber Axpo & CoAlternativer Weihnachtsmarkt Engen1000 Kühe Stall - industrielle LandwirtschaftPetitionenKlimaschutz Texte DokumenteNchhaltigkeitsbüro LUBWFilm Infos und PlakateDer Tod, die Waffen und das SchweigenMeine Zeit mit CézanneKonstanzer RockbandsKonzil Konstanz 2014-2018 - Streiflichter HomeBlogKontaktaktuelle TermineTermine 2020Naturschutztage 2020 am BodenseeNaturschutztage 2017 am BodenseeKalenderStadtplan TeilnehmendeKlima und FridaysStadtPlan Feste des Interessenkreis 2018StadtPlan Feste des Interessenkreis 2019Facebookgut lebenKonstanz plus AmtsblattNetzwerk BE der Stadt KonstanzInklusive ProjekteEssbare Stadt KonstanzStadtseniorenrat KonstanzStolpersteine Konstanz VeranstaltungenLandratsamt Konstanz VeranstaltungenGlossenInfos zu STOP CETA TTIP TISAAtomkraft - Nein danke !Gastbeiträge von Thomas JochimAlternativer Weihnachtsmarkt Engen1000 Kühe Stall - industrielle LandwirtschaftPetitionenKlimaschutz Texte DokumenteNchhaltigkeitsbüro LUBWFilm Infos und PlakateKonstanzer RockbandsKonzil Konstanz 2014-2018 - Streiflichter Interessenkreis Stadtplan Zukunft e.V. Heraus zum 1. Mai ! seemoz: Internationaler 1. Mai in Konstanz: GeMAInsam Zukunft gestalten   wünscht eine friedliche Einigung in der Ukraine  2022! Der Konstanzer Gemeinderat hat die Dimension der Klimakrise erkannt und am 2. Mai 2019 als erste deutsche Stadt den Klimanotstand ausgerufen.  Fridays for Future fordert:  Konstanz klimapositiv digitale Naturschutztage vom 6.1. bis 8.1.2022 das Streben für eine ökologische Zukunft aktuelle Infos Flyer cop26 Glasgow - 28.10.-12.11.2021 UNITING THE WORLD TO TACKLE CLIMATE CHANGE.   The COP26 summit will bring parties together to accelerate action towards the goals of the Paris Agreement and the UN Framework Convention on Climate Change.   seemoz 2.12.2021:  Der Klimacamp-Blog (24): Ein Konstanzer Traum Alles ging damit los, dass der Konstanzer Gemeinderat am 25. November 2021 die Klimaschutzstrategie beschloss, die den Weg vorzeichnete, um bis 2035 klimaneutral zu werden..... Sehr frühzeitig war klar, dass die Grundlast, die das Wasser am meisten aufheizte, über Seewärme erfolgen sollte. Schließlich war die Stadt ja prädestiniert dazu, und am Beispiel Zürich hatte man gesehen, wie gut das funktionierte.  Südkurier, 21.10.2021 In Konstanz werden elf weitere Stolpersteine verlegt und ein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus enthüllt Unermüdlich forschen die Mitglieder der Initiative Stolpersteine. Sie recherchieren in Archiven und sprechen mit Nachfahren, um die Lebensgeschichten von Opfern der Nationalsozialisten öffentlich zu machen. Am Donnerstag, 21. Oktober, werden elf weitere Stolpersteine in Konstanz verlegt. Einen Tag später wird am Bahnhof Petershausen ein Mahnmal enthüllt, das an die Deportation von Juden aus Konstanz erinnert.Petershausen, 22.10.2021 seemoz, Gedenkfeier und Einweihung des Mahnmals am Bahnhof Petershausen   Am 22. Oktober 2021 wird am Bahnhof Petershausen ein von Jugendlichen im Rahmen eines schulübergreifenden Projektes gestaltetes Mahnmal enthüllt,  das an die im Oktober 1940 von diesem Bahnhof ausgehende Deportation der Konstanzer Jüdinnen und Juden erinnert. seit dem 6. August 2021 gibt es ein Klima Camp in Konstanz im Pfalzgarten beim Konstanzer Münster bis auf weiteres 24 Stunden jeden Tag. 5.7.2021  Ein Mittagessen für alle, die ein Miteinander brauchen - Caritas Mittagstisch im Gemeindezentrum Sankt Gallus Ein Mittagessen für alle, die ein Miteinander brauchen ! Speis und Trank zur Mittagszeit unter freiem Himmel. Caritas Mittagstisch im Gemeindezentrum Sankt Gallus - ein Ort der Begrüßung und Besinnung.   Tschernobyl Mahnwache am 25.4.2021 Herosé Park KN Tempo 30 für Konstanz: seemoz - Rückenwind für den Tempo-30-Vorstoß der Gemeinderatsfraktionen von FGL, JFK und LLK:  Die Vorstände der Bürgergemeinschaft Petershausen (BGP) und der Lärmschutz-Initiative Konstanz (L.IN.K) unterstützen in einem Brief an den Oberbürgermeister die Idee,  im gesamten Konstanzer Stadtgebiet den Verkehr flächendeckend einzubremsen.   Wikipedia: Synagoge (Konstanz) In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Synagoge bereits am 1. November 1936 angezündet und der Toraschrein, die Orgel und vier Fächer im Synagogengestühl, in denen die Gebetsmäntel und -bücher aufbewahrt wurden, verbrannten. Durch die Hitze wurde der Verputz an den Innenwänden und das Gestühl beschädigt. Nachdem die Synagoge 1937 durch den Architekten Fritz Nathan instand gesetzt worden war, wurde sie in der Reichspogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 von SS-Männern unter Führung von Walter Stein in Brand gesteckt. Die Konstanzer Feuerwehr, die an der Brandlegung beteiligt war, durfte den Brand nicht löschen. Am Morgen des 10. November 1938 wurde die Brandruine der Synagoge schließlich durch eine Pioniereinheit des in Radolfzell stationierten III./SS-VT „Germania“ gesprengt. Stadt Konstanz hisst die Regenbogenflagge   Gemeinhin steht der Regenbogen als Symbol für Aufbruch und Frieden. Wahrend des Corona-Lockdowns machte er Mut: „Alles wird gut“. Aber die Regenbogenfahne kann mehr: sie ist ein Symbol für die Vielfalt von Lebensformen. Sie repräsentiert kein Land, sondern eine Community innerhalb der Gesellschaft: lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, intergeschlechtliche und queere Menschen. Aktion Mensch Tag am 4.5.2019 Konstanz Der Behindertenbeirat der Stadt Konstanz veranstaltet einen Aktionsmittag vor dem Portal der Sankt Gebhards Kirche zum  Aktion Mensch Tag am 4.5.2019 von 11:00 bis 13 Uhr unter dem Motto Mission Inklusion mit Ständen des Blindenvereins, des Körperbehindertenvereins, des Paritätischen Verbands, der Caritas und der Fröhlichen Singegruppe mit Wini Huber Akkordeon. Der Behindertenbeauftragte der Stadt Konstanz Stephan Grumbt wird die laufenden Projekte zur Inklusion vorstellen.  Das Konstanzer Bündnis für gerechten Welthandel hat einen dringlichen Aufruf zur Debatte rund um die Ratifizierung von CETA gestartet - zur Petition.   die laufende Debatte      für eine weltoffene inklusive und tolerante Gesellschaft Wir unterstützen Nachhaltigkeitsprojekte wie z.B. Landwirtschaft aus   geografisch geschütztem Anbau (ggA), Fair Trade und Verbraucherschutz.  Bei uns sind Initiativen wie attac, Greenpeace, BUND, Nabu, AbL und Naturfreunde, sowie inklusive wie soziale Einrichtungen vertreten. Die Klimaschutzziele von Paris 2015 und die Senkung der Erderwärmung auf 1,5° Anstieg müssen endlich wahrgenommen werden.  Essen für die Zukunft – mit Herz, Hand und Verstand Vom 28. Juni bis 11. Juli 2016 war im Landratsamt Konstanz die Ausstellung „Essen für die Zukunft – mit Herz, Hand und Verstand“ zu sehen. Was wir essen und trinken soll abwechslungsreich, ausgewogen, sicher, gesund und nachhaltig sein. Gerade der nachhaltige Konsum wird angesichts der globalen Auswirkungen unseres Handelns immer bedeutsamer. Immer mehr Menschen stellen sich die Frage: Was darf ich essen? Der Stadtplan Zukunft macht sichtbar, was im Landkreis Konstanz und der Bodensee Region bereits alles getan wird, um Aspekte eines nachhaltigen Lebens im eigenen Alltag zu verankern. Hierfür sind nach Kategorien unterteilte Ehrenamts-, Profi-Gruppen und Angebote im Stadtplan so dargestellt, dass sie einzeln aufgegriffen bzw. wahrgenommen werden können. So kann schnell ein komfortabler Überblick gewonnen werden, wo sich Bürgerinnen und Bürger engagieren können, sich informieren und Anregungen für das eigene alltägliche Handeln in Bezug auf einen ressourcenschonenden Lebensstil gewinnen.  Impressum | Datenschutz | Sitemap Anmelden Abmelden | Bearbeiten Nach oben scrollen zuklappen