Title
IDC - DE - Home
Go Home
Description
IDC examines consumer markets by devices, applications, networks, and services to provide complete solutions for succeeding in these expanding markets.
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
IDC - DE - Home
Tags
Page Views
0
Share
Update Time
2022-05-05 13:29:17

"I love IDC - DE - Home"

www.idc.de VS www.gqak.com

2022-05-05 13:29:17

#loginAsHeader { left: 0; position: absolute; right: 0; top: 130px; z-index: 9; } Location HeadquartersIDC Corporate USA Local WebsitesASEANAsia/PacificAustralia and New ZealandBeneluxCanadaCentral AsiaChinaColombiaFranceGermanyEuropeIndiaItalyJapanLatin AmericaMiddle East, Africa & TurkeyNordicPortugalRussia & CISSouth KoreaSpainTaiwanUnited Kingdom Shopping CartNeed Help? Login/Register Home Research Studien Multi Client Projekte Custom Solutions Events Aktuelle Events Event Archiv Sponsoring Impressionen Analysten Blog Über IDC Team Careers IDC Media Center Kontakt Offices Menu Shopping Cart Need Help? Settings DX, KI, Big Data, Security, Public Cloud, IT-Services und IoT: Die neuen Marktstudien für Deutschland sind ab sofort verfügbar! Mehr Information Storage Transformation - DACH 17. Mai 2022 Mehr Information IDC European Data & Intelligence Summit 2022 Developing Digital Agility and Resilience Through Enterprise IntelligenceSintra - 7. Juni - 9. Juni 2022 Mehr Information IDC Security Conference 2022 - Switzerland Zürich - 1. September 2022 Mehr Information IDC Security Conference 2022 - Germany Frankfurt am Main - 13. September 2022 Mehr Information IDC DevOps Conference 2022 - Germany München - 13. Oktober 2022 Mehr Information Neue StudienMulti-Client-ProjekteEventsPressemeldungenAktuelle Neue Studien Die dritte Plattform in Deutschland, 2020-2025Jan-2022Mehr erfahrenDie dritte Plattform in Deutschland, 2020-2025Jan-2022 Analysten: Lynn Thorenz und Elena Georg, Januar 2022Format: Daten im Excel-Format sowie ca. 40-seitiges PPT im PDF-FormatPreis: Auf AnfrageDer Report verschafft einen detaillierten Überblick über die dritte Plattform in Deutschland. Dargestellt werden die aktuellen Ausgaben sowie die Prognosen für den Zeitraum 2020-2025. Der Markt wird dabei für11Teilmärkte (3D-Druck, AR/VR, Big Data und Analytics, Blockchain, Cloud, IoT, KI, Mobility, Robotics, Sicherheit, Social) und61 Technologienseparat ausgewiesen und analysiert.Weitere Informationen sowie ein Beispiel für die Datenlieferung erhalten Sie gerne auf Anfrage.Ihre Ansprechpartner bei IDC:Elena GeorgConsultantTel.: +49 69 90502-132Email: [email protected] ThorenzAssociate VP, Research & ConsultingTel.: +49 69 90502-103Email: [email protected] Big-Data-Markt in Deutschland 2020-2025Jan-2022Mehr erfahrenDer Big-Data-Markt in Deutschland 2020-2025Jan-2022 Analyst: Matthias Zacher, Januar 2022Format: Daten im Excel-Format sowie ca. 10-seitiges PPT im PDF-FormatPreis: Auf AnfrageDer Report verschafft einen detaillierten Überblick über den Markt für Big Data & Analytics in Deutschland. Dargestellt werden die aktuellen Ausgaben sowie die Prognosen für den Zeitraum 2020-2025. Der Markt wird dabei für20 Teilmärkte (Hardware, Software, Services inkl. jeweilige Subsegmente)19 Industriezweige5 Größenklassen undTop Vendor Sharesseparat ausgewiesen und analysiert.Weitere Informationen sowie ein Beispiel für die Datenlieferung erhalten Sie gerne auf Anfrage. Ebenso sind die Daten auch für weitere Märkte, wie zum Beispiel die DACH-Region, jederzeit verfügbar.Ihre Ansprechpartner bei IDC:Elena GeorgConsultantTel.: +49 69 90502-132Email: [email protected] ThorenzAssociate VP, Research & ConsultingTel.: +49 69 90502-103Email: [email protected] ICT-Markt in Deutschland nach Branchen und Größenklassen 2020-2025 Jan-2022Mehr erfahrenDer ICT-Markt in Deutschland nach Branchen und Größenklassen 2020-2025 Jan-2022 Analyst: Elena Georg, Januar 2022Format: Daten im Excel-Format sowie ca. 10-seitiges PPT im PDF-FormatPreis: Auf AnfrageDer Report verschafft einen detaillierten Überblick über denICT-Marktin Deutschland. Dargestellt werden die aktuellen Ausgaben sowie die Prognosen für den Zeitraum 2020-2025. Der Markt wird dabei für8 Teilmärkte (Hardware, Software, IT-Services inkl. jeweilige Subsegmente)19 Industriezweige und5 Größenklassenseparat ausgewiesen und analysiert.Weitere Informationen sowie ein Beispiel für die Datenlieferung erhalten Sie gerne auf Anfrage. Ebenso sind die Daten auch für weitere Märkte, wie zum Beispiel die DACH-Region, jederzeit verfügbar.Ihre Ansprechpartner bei IDC:Elena GeorgConsultantTel.: +49 69 90502-132Email: [email protected] ThorenzAssociate VP, Research & ConsultingTel.: +49 69 90502-103Email: [email protected] Security-Markt in Deutschland 2020-2025Jan-2022Mehr erfahrenDer Security-Markt in Deutschland 2020-2025Jan-2022 Analyst: Marco Becker,Januar 2022Format: Daten im Excel-Format sowie ca. 10-seitiges PPT im PDF-FormatPreis: Auf AnfrageDer Report verschafft einen detaillierten Überblick über den Markt für IT-Security in Deutschland. Dargestellt werden die aktuellen Ausgaben sowie die Prognosen für den Zeitraum 2020-2025. Der Markt wird dabei für16 Teilmärkte (Hardware, Software, Services inkl. jeweilige Subsegmente)19 Industriezweige5 Größenklassen undTop Vendor Sharesseparat ausgewiesen und analysiert.Weitere Informationen sowie ein Beispiel für die Datenlieferung erhalten Sie gerne auf Anfrage. Ebenso sind die Daten auch für weitere Märkte, wie zum Beispiel die DACH-Region, jederzeit verfügbar.Ihre Ansprechpartner bei IDC:Elena GeorgConsultantTel.: +49 69 90502-132Email: [email protected] ThorenzAssociate VP, Research & ConsultingTel.: +49 69 90502-103Email: [email protected] IT-Services-Markt in Deutschland 2020-2025Jan-2022Mehr erfahrenDer IT-Services-Markt in Deutschland 2020-2025Jan-2022 Analyst: Sabrina Schmitt, Januar 2022Format: Daten im Excel-Format sowie ca. 10-seitiges PPT im PDF-FormatPreis: Auf AnfrageDer Report verschafft einen detaillierten Überblick über den Markt für IT-Services in Deutschland. Dargestellt werden die aktuellen Ausgaben sowie die Prognosen für den Zeitraum 2020-2025. Der Markt wird dabei für12 Teilmärkte (Managed Services, Project Oriented, Support Services inkl. jeweilige Subsegmente)19 Industriezweige5 Unternehmensgrößenklassen undTop Vendor Sharesseparat ausgewiesen und analysiert.Weitere Informationen sowie ein Beispiel für die Datenlieferung erhalten Sie gerne auf Anfrage. Ebenso sind die Daten auch für weitere Märkte, wie zum Beispiel die DACH-Region, jederzeit verfügbar.Ihre Ansprechpartner bei IDC:Elena GeorgConsultantTel.: +49 69 90502-132Email: [email protected] ThorenzAssociate VP, Research & ConsultingTel.: +49 69 90502-103Email: [email protected] IoT-Markt in Deutschland 2020-2025Jan-2022Mehr erfahrenDer IoT-Markt in Deutschland 2020-2025Jan-2022 Analyst: Marco Becker,Januar 2022Format: Daten im Excel-Format sowie ca. 10-seitiges PPT im PDF-FormatPreis: Auf AnfrageDer Report verschafft einen detaillierten Überblick über das Internet of Things (IoT) in Deutschland. Dargestellt werden die aktuellen Ausgaben sowie die Prognosen für den Zeitraum 2020-2025. Der Markt wird dabei für18 Teilmärkte (Hardware, Software, Services, Connectivity inkl. jeweilige Subsegmente)19 Industriezweige undmehr als 80 Use Casesseparat ausgewiesen und analysiert.Weitere Informationen sowie ein Beispiel für die Datenlieferung erhalten Sie gerne auf Anfrage. Ebenso sind die Daten auch für weitere Märkte, wie zum Beispiel die DACH-Region, jederzeit verfügbar.Ihre Ansprechpartner bei IDC:Elena GeorgConsultantTel.: +49 69 90502-132Email: [email protected] ThorenzAssociate VP, Research & ConsultingTel.: +49 69 90502-103Email: [email protected] KI-Markt in Deutschland 2020-2025Jan-2022Mehr erfahrenDer KI-Markt in Deutschland 2020-2025Jan-2022 Analyst: Matthias Zacher, Januar 2022Format: Daten im Excel-Format sowie ca. 10-seitiges PPT im PDF-FormatPreis: Auf AnfrageDer Report verschafft einen detaillierten Überblick über die Künstliche Intelligenz (KI) in Deutschland. Dargestellt werden die aktuellen Ausgaben sowie die Prognosen für den Zeitraum 2020-2025. Der Markt wird dabei für6 Teilmärkte (Hardware, Software, Services inkl. jeweilige Subsegmente)19 Industriezweige undrund 30 Use Casesseparat ausgewiesen und analysiert.Weitere Informationen sowie ein Beispiel für die Datenlieferung erhalten Sie gerne auf Anfrage. Ebenso sind die Daten auch für weitere Märkte, wie zum Beispiel die DACH-Region, jederzeit verfügbar.Ihre Ansprechpartner bei IDC:Elena GeorgConsultantTel.: +49 69 90502-132Email: [email protected] ThorenzAssociate VP, Research & ConsultingTel.: +49 69 90502-103Email: [email protected] Markt für Public Cloud Services in Deutschland 2020-2025Jan-2022Mehr erfahrenDer Markt für Public Cloud Services in Deutschland 2020-2025Jan-2022 Analyst: Matthias Zacher, Januar 2022Format: Daten im Excel-Format sowie ca. 10-seitiges PPT im PDF-FormatPreis: Auf AnfrageDer Report verschafft einen detaillierten Überblick über den Public Cloud Markt in Deutschland. Dargestellt werden die aktuellen Ausgaben sowie die Prognosen für den Zeitraum 2020-2025. Der Markt wird dabei für21 Teilmärkte (Iaas, PaaS, SaaS – Applications, SaaS – System Infrastructure Software inkl. jeweilige Subsegmente)19 Industriezweige5 Unternehmensgrößenklassen undTop Vendor Sharesseparat ausgewiesen und analysiert.Weitere Informationen sowie ein Beispiel für die Datenlieferung erhalten Sie gerne auf Anfrage. Ebenso sind die Daten auch für weitere Märkte, wie zum Beispiel die DACH-Region, jederzeit verfügbar.Ihre Ansprechpartner bei IDC:Elena GeorgConsultantTel.: +49 69 90502-132Email: [email protected] ThorenzAssociate VP, Research & ConsultingTel.: +49 69 90502-103Email: [email protected] digitale Transformation in Deutschland 2020-2025 Jan-2022Mehr erfahrenDie digitale Transformation in Deutschland 2020-2025 Jan-2022 Analyst: Lynn Thorenz, Januar 2022Format: Daten im Excel-Format sowie ca. 10-seitiges PPT im PDF-FormatPreis: Auf AnfrageDer Report verschafft einen detaillierten Überblick über die digitale Transformation (DX) in Deutschland. Dargestellt werden die aktuellen Ausgaben sowie die Prognosen für den Zeitraum 2020-2025. Der Markt wird dabei für3 Teilmärkte (Hardware, Software, Services)19 Industriezweige undmehr als 120 Strategic Prioritiesseparat ausgewiesen und analysiert.Weitere Informationen sowie ein Beispiel für die Datenlieferung erhalten Sie gerne auf Anfrage.Ihre Ansprechpartner bei IDC:Elena GeorgConsultantTel.: +49 69 90502-132Email: [email protected] ThorenzAssociate VP, Research & ConsultingTel.: +49 69 90502-103Email: [email protected] IT-Markt nach Branchen und Unternehmensgrößenklassen in der Schweiz, 2019-2024Oct-2020Mehr erfahrenDer IT-Markt nach Branchen und Unternehmensgrößenklassen in der Schweiz, 2019-2024Oct-2020 Report im PPTX-Format; Umfang ca. 50 Slides#CH02C, Oktober 2020Preis: auf AnfrageDer Report verschafft einen detaillierten Überblick über den IT-Markt in der Schweiz. Dargestellt werden die aktuellen Ausgaben für Informationstechnologie sowie die Prognosen für den Zeitraum 2019-2024 und die grundlegenden Technologietrends der verschiedenen Branchen. Die Markt-Prognosen werden dabei für die Bereiche Hardware, Software und IT-Services separat dargestellt und analysiert.Insgesamt werden die IT-Ausgaben und Wachstumsraten von elf Industriezweigen in der Schweiz für den Zeitraum 2019-2024prognostiziert. Die Abgrenzung der Branchen erfolgt dabei auf Grundlage der NACE-Klassifizierung. Die elf betrachteten Branchen sind:Verarbeitendes GewerbeKredit- und VersicherungsgewerbeUnternehmensdienstleistungenÖffentliche VerwaltungHandelInformation und KommunikationLandwirtschaft, Baugewerbe, BergbauEnergie- und WasserversorgungTransport und VerkehrGesundheitswesenBildungswesenWeiter werden die IT-Ausgaben für Hardware, Software und Services für den Zeitraum 2019-2024nach folgenden Mitarbeitergrößenklassen analysiert:1-99 Mitarbeiter100-499 Mitarbeiter500-999 Mitarbeiter1.000+ MitarbeiterTable of Content und Abstract erhalten Sie beiSabrina SchmittConsultantTel.: +49 69 90502-134Email:[email protected] Georg Alle neuen Studien anzeigen Cybersecurity in Deutschland 2021Jun 08, 2021Agile Security, Identity & Digital Trust, GDPR, Business Continuity, Security Ecosystems Weiterlesen Cloud Infrastrukturen und Architekturen in Deutschland 2021May 04, 2021Cloud First, Hybrid & Multi Cloud, Consumption-based, CloudOps, GRC und Interconnection Weiterlesen Cloud Native und DevOps in Deutschland 2021Mar 09, 2021Cloud Native Platforms, Anwendungsmodernisierung, Container & Microservices, APIs, DevSecOps Weiterlesen New Normal: Work Transformation in Deutschland 2021Jan 15, 2021Collaboration, Hybrid Work, Automatisierung, Cloud und SecurityWeiterlesen Intelligente Netzwerke in Deutschland 2021: Oct 02, 2020SDN, SD-WAN & NFV, Data Center Interconnect, Service Mesh, Sustainability und Digital ResiliencyWeiterlesen Data Driven Intelligence in Deutschland 2021+Aug 17, 2020Daten, Plattformen, Algorithmen und Künstliche IntelligenzWeiterlesen Industrial IoT in Deutschland 2020 Jun 23, 2020Mit IoT Plattformen, Edge Computing, 5G und KI/ML zu intelligenten Real Time AnalysenWeiterlesen Cyber Security: Deutschland 2020+May 06, 2020Cloud, Endgeräte, Infrastrukturen, Digital Trust, Identitäten, KI und Data ProtectionWeiterlesen Cloud in Deutschland 2020Mar 10, 2020Multi Cloud Management, hyperagile Architekturen, Orchestration, Data-driven Business, Connectivity Weiterlesen IDC European Utilities Summit 2022 Utilities Charging the Net Zero Economy Physischer 9. Mai - 10. Mai 2022 Standort: Málaga, Spain Abdeckung: Europe Physischer Mehr erfahren Jetzt registrieren Storage Transformation - DACH Digital 17. Mai 2022 Abdeckung: DACH Digital Mehr erfahren Jetzt registrieren Alle IDC Konferenzen anzeigen Neue IDC Studie: Fehlende Transparenz über Prozesse und Daten bremst Nachhaltigkeitsinitiativen in deutschen Unternehmen aus Feb.-2022 Mehr erfahren IDC Studie: 66 Prozent der deutschen Unternehmen halten sich für gut gewappnet gegen Cyberangriffe, nur wenige sind es tatsächlich Nov.-2021 Mehr erfahren IDC FutureScape beleuchtet die kritischen Transformationen, die Unternehmen meistern müssen, um in einer primär digitalen Welt bestehen zu können Okt.-2021 Mehr erfahren Neue IDC Studie zu Cloud Native und DevOps in Deutschland: Silodenken bremst moderne Anwendungsentwicklung in den Unternehmen weiterhin aus Okt.-2021 Mehr erfahren IDC Studie: 95 Prozent der deutschen Unternehmen betreiben Cloud Computing strategisch, Nutzen der Multi-Cloud wird hinterfragt Okt.-2021 Mehr erfahren IDC: In Deutschland wird 2021 wieder verstärkt in ITK investiert, 2020 lag das Gesamtvolumen bei stagnierenden 145 Mrd. Euro Sep.-2021 Mehr erfahren IDC Studie: Knapp 80 Prozent der deutschen Unternehmen planen ein neues Arbeitsplatzmodell, mehr als ein Drittel will künftig hybrid arbeiten Juli-2021 Mehr erfahren IDC Studie zu Netzwerktransformation: Deutsche Unternehmen wollen mit SDN moderner werden März-2021 Mehr erfahren IDC Studie: Sicherstellung der Datenqualität sowie Erfassung und Klassifizierung relevanter Daten bremsen datengetriebene Geschäftsmodelle in Deutschland aus Feb.-2021 Mehr erfahren IDC Studie: 40 Prozent der befragten Industrieunternehmen wollen Investitionen in IIoT erhöhen – trotz oder gerade wegen Corona Nov.-2020 Mehr erfahren Mehr erfahrenJetzt entdeckenEventsExpertenwissen und Handlungsempfehlungen aus erster Hand: IDC-Konferenzen haben den Anwender im Fokus und punkten mit Neutralität und Kompetenz.Mehr erfahren Multi-Client-ProjekteIDC Multi-Client-Projekte kombinieren die Disziplinen Market Intelligence und Go-to-Market - ein äusserst attraktives Gesamtpaket für Ihr Unternehmen.Mehr erfahren Das sagen unsere Analysten Matthias Zacher Senior Consulting Manager Durch den Wechsel in Richtung Cloud Computing wird die Innovationskraft der digitalen Transformation überhaupt erst ermöglicht. Der Einstieg kann gegenüber herkömmlichen monolithischen IT-Initiativen schnell, einfach und kostengünstig gelingen. Aber lassen Sie die Aspekte Sicherheit und Compliance nicht außer Acht, das könnte Ihnen schnell zum Bumerang werden. Matthias Zacher Senior Consulting Manager Unternehmen in Deutschland werden in Sachen KI mittelfristig zu ihren europäischen Peers aufschließen. Unsere Prognosen zeigen, dass KI-Software bis 2022 hierzulande jährlich durchschnittlich um 57 Prozent wächst und damit deutlich über dem westeuropäischen Wachstum von 49 Prozent liegt. Wir sehen zudem, dass immer mehr Referenzen zur Verfügung stehen. Anwender und Anbieter profitieren dabei gleichermaßen von Cases aus der eigenen Branche, aber auch branchenübergreifend eröffnen sich zahlreiche neue Einsatzmöglichkeiten. Der Blick über den sprichwörtlichen Tellerrrand ist gerade bei diesem Thema mehr als wichtig. Matthias Zacher Senior Consulting Manager DevOps sollte niemals als Selbstzweck, sondern als eine Antwort auf das sich fundamental verändernde technologische und geschäftliche Umfeld verstanden werden. Ein radikales Umdenken ist erforderlich.Hier sehen wir vor allem die Anbieter des DevOps-Baukastens in der Pflicht, Aufklärungsarbeit zu leisten und die Organisationen dort abzuholen, wo sie auf ihrer DevOps-Journey stehen. Das Potenzial von DevOps ist enorm und kann nur von allen Stakeholdern gemeinsam gehoben werden. Sabrina Schmitt Consultant Unsere Studienergebnisse zeigen, dass deutsche Firmen zwar zahlreiche Maßnahmen in Bezug auf die Digitalisierung umgesetzt haben, aber um für eine verbesserte Kundenerfahrung zu sorgen, müssen sich die Unternehmen bei der Optimierung und Automatisierung ihrer Prozesse deutlich stärker auf kundenzentrische Workflows fokussieren. Bisher haben die Unternehmen vorrangig Back Office-Prozesse in größerem Ausmaß automatisiert. In den nächsten Monaten wollen die Firmen hierzulande nach eigenen Angaben die Verbesserung von kundenzentrischen Workflows verstärkt angehen. So gaben 46 Prozent an, das Thema ganz oben auf ihrer Agenda zu haben. Das lässt hoffen. Schon gesehen?Unsere Analysten Lynn-Kristin Thorenz Associate Vice President, Research & Consulting Matthias Zacher Senior Consulting Manager Sabrina Schmitt Consultant Elena Georg Consultant In Kontakt bleiben LinkedIn Twitter Twitter Feed Twitter feeds RT @fjeronimo: The #smartphone market declines 8.9% in 1Q2022 heavily impacted by negative consumer sentiment and spending, inflation conce… 6 days ago | reply | retweet | favorite RT @fjeronimo: Top 5 #Smartphone Vendor Shares 1Q2022:1. Samsung [23.4%]2. Apple [18%]3. Xiaomi [12.7%]4. OPPO [8.7%]5. Vivo [8.1%] ht… 6 days ago | reply | retweet | favorite Laut den vorläufigen Ergebnissen des #IDC Worldwide Quarterly Mobile Phone Tracker gingen die weltweiten #Smartphone-Verkäufe im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 8,9 % auf 314 Millionen Geräte zurück. https://t.co/d6v7OXCP7l https://t.co/ECUl9qFx3a 6 days ago | reply | retweet | favorite RT @SwissITReseller: Smart-Home-Markt wächst 2021 um knapp 12 Prozent https://t.co/NDlIYCfT9Z 1 week ago | reply | retweet | favorite More IDC Central Europe GmbH Hanauer Landstr. 182 D 60314 Frankfurt am Main Germany T: +49 69-90502-0 F: +49 69-90502-100 Site Links Home Research Custom Solutions Events Analysten Blog Über IDC Company Careers Worldwide Offices Follow us on Twitter LinkedIn Copyright 2022 IDC. All rights reserved. Datenschutz-Bestimmungen Nutzungsbedingungen Impressum