Title
Kindernothilfe: Seit über 60 Jahren Hilfe für Kinder in Not
Go Home
Category
Description
Seit mehr als 60 Jahren ist die Kindernothilfe im Einsatz für Kinder in Not. Entdecken Sie auf unserer Website, wie auch Sie helfen können.
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
Kindernothilfe: Seit über 60 Jahren Hilfe für Kinder in Not
Page Views
0
Share
Update Time
2022-05-18 05:59:10

"I love Kindernothilfe: Seit über 60 Jahren Hilfe für Kinder in Not "

www.kindernothilfe.de VS www.gqak.com

2022-05-18 05:59:10

× Kindernothilfe. Gemeinsam wirken. 0203 - 7789 111 FAQ & Service Jobs & Karriere Weltweit aktiv Kontinente Afrika Asien Lateinamerika alle Länder Im Fokus Bildung Genitalverstümmelung Klimaschutz alle Themen Reportagen Moldau: Zuflucht in Tudora Guatemala: Aufwachsen im Schatten der Maras Vom Kampf gegen FGM alle Reportagen Engagieren Geld spenden Gemeinsam gegen Corona Einmalig spenden Pate werden Persönliche Anlässe Regelmäßig spenden Zeit spenden Ehrenamt Kirche und Gemeinde Schule und Jugend Weitere Möglichkeiten Kindernothilfe-Stiftung Testament und Erbschaft Unternehmensspenden alle Möglichkeiten Informieren Kinderschutz-Schulungen Übersicht Schulungsangebot Deutschland Schulungsangebot international Wissenswertes Kinderrechte weltweit Kontrolle und Transparenz Schwerpunkte unserer Arbeit Unsere Lobbyarbeit für Kinder Wie wir arbeiten Materialien Schule Kirche & Gemeinde Infothek Pate werden Jetzt spenden Kindernothilfe hilft an der ukrainischen Grenze Mehr erfahren und helfen Deine Spende wirkt: Finde hier heraus, wie. Mehr erfahren Kindernothilfe Training & Consulting: Mehr Kinderschutz für Ihre Organisation Mehr erfahren Krieg und Flucht Starten Sie Ihre eigene Spendenaktion Egal, ob Sponsorenlauf, Flohmarkt oder Waffelstand: Es gibt viele Möglichkeiten, um Not leidende Kinder weltweit zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihren Freunden, Verwandten, Bekannten oder Kollegen können Sie viel bewegen! Mehr erfahren Schulung: Traumata bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen Wir bieten Online-Schulungen für Personen und Organisationen an, die mit geflüchteten und traumatisierten Mädchen und Jungen - etwa aus der Ukraine - zusammen arbeiten. Hier können Sie sich anmelden. Mehr erfahren Neues aus der Welt der Kindernothilfe Protestaktion in Berlin Kindernothilfe fordert gleiche Rechte für alle Geflüchteten Die Kindernothilfe hat gemeinsam mit ihrer griechischen Partnerorganisation Lesvos Solidarity vor dem Brandenburger Tor mit einer Protestaktion deutlich gemacht: Sicherheit und Würde für alle Geflüchteten! Mehr erfahren Protestaktion in Berlin Kindernothilfe fordert gleiche Rechte für alle Geflüchteten Die Kindernothilfe hat gemeinsam mit ihrer griechischen Partnerorganisation Lesvos Solidarity vor dem Brandenburger Tor mit einer Protestaktion deutlich gemacht: Sicherheit und Würde für alle Geflüchteten! Mehr erfahren Unwetter-Katastrophe Auch unsere Partner sind von den schweren Folgen der heftigen Regenfälle und Überschwemmungen in Südafrika betroffen. Die Zahl der Opfer steigt. Mehr erfahren Trauer um Dr. Werner von Hoerschelmann Dr. Werner von Hoerschelmann leitete fast sechs Jahre die Arbeit in der Kindernothilfe-Geschäftsstelle und war ebenfalls Vorsitzender der Kindernothilfe-Stiftung.Die Am 28. März 2022 verstarb er in Basedow in Schleswig-Holstein. Mehr erfahren "Die Politik lässt Kinder im Stich" In Deutschland sind vor 30 Jahren Kinderrechte nach der UN-Kinderrechtskonvention in Kraft getreten. Doch im Grundgesetz sind Kinderrechte bislang immer noch nicht verankert. „Die Situation für Kinder und ihre Rechte ist eine Schande“, so Kindernothilfe-Vorstandsvorsitzende Katrin Weidemann. Mehr erfahren Kindernothilfe gehört zu den besten deutschen Arbeitgebern für Nachwuchstalente Die Kindernothilfe wurde dieses Jahr erneut von der Unternehmensberatung CLEVIS im Rahmen des Future Talents Reports ausgezeichnet. Mehr erfahren Verlässliche Unterstützung für Afghanistan Das Bündnis Entwicklung Hilft fordert im Vorfeld der Geberkonferenz für Afghanistan eine verlässliche Unterstützung durch die Bundesregierung. Mehr erfahren Traumata geflüchteter Kinder frühzeitig erkennen Die Kindernothilfe hat für Menschen, die mit ankommenden geflüchteten Kindern und Jugendlichen arbeiten oder sie (ehrenamtlich) betreuen, ein Seminar zu Traumata und posttraumatischen Belastungsstörungen konzipiert. Mehr erfahren Stoppt Kriegsverbrechen gegen Kinder! Über zwei Millionen Menschen mussten bisher aus der Ukraine flüchten. „Kriegsverbrechen gegen Kinder müssen stoppen!“, so Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe Katrin Weidemann. Mehr erfahren „Wir helfen – Gemeinsam für die Ukraine“ am 4. März 2022, ab 20:15 Uhr Der Abend des deutschen ESC-Vorentscheids am Freitag, 4. März 2022, steht ab 20:15 Uhr unter dem Titel „Wir helfen – Gemeinsam für die Ukraine“ wird zum Spenden für die Not leidenden Menschen im Kriegsgebiet aufgerufen. Mehr erfahren Kindernothilfe trauert um Gründungsmitglied Lüder Lüers Die Kindernothilfe trauert um ihr ehemaliges Vorstandsmitglied Lüder Lüers, dem letzten Zeitzeugen der Kindernothilfe-Gründung. Im Alter von 95 Jahren ist er heute im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen. Mehr erfahren Kindernothilfe hilft an der ukrainischen Grenze Die Kindernothilfe unterstützt über eine lokale Partnerorganisation zunächst an der moldawischen Grenze zur Ukraine geflüchtete Kinder und deren Familien. Mehr erfahren Anteilnahme für die Menschen in der Ukraine Der Krieg löst auch eine humanitäre Katastrophe aus. Das Bündnis Entwicklung Hilft setzt sich für dringende Hilfsmaßnahmen ein. Als Mitglied teilen wir diese Spendenmöglichkeit sehr gerne. Mehr erfahren Bundesverdienstkreuz für Lüder Lüers Staatssekretär Bothe überreichte das Bundesverdienstkreuz an Kindernothilfe-GründungsmitgliedLüder Lüers. Mehr erfahren EU-Lieferkettengesetz muss Kinder wirksam schützen Kinderrechtsorganisationen appellieren an die Bundesregierung: EU-Lieferkettengesetz muss Kinder wirksam schützen. Mehr erfahren Straflosigkeit der Täter endlich beenden! Etwa 250.000 Kinder werden aktuell in bewaffneten Konflikten eingesetzt. Die Verantwortlichen für diese schwersten Kinderrechtsverletzungen werden nur selten strafrechtlich verfolgt und kommen so straffrei davon. Mehr erfahren Wir stecken mitten in einer Bildungskrise Durch Schulschließungen und eine mangelnde digitale Infrastruktur wurde der Bildungsweg für Millionen von Schülerinnen und Schülern unterbrochen. „Wir stecken mitten in einer Bildungskrise – und müssen jetzt handeln", so Malte Pfau, Advocacy Officer bei der Kindernothilfe. Mehr erfahren Bewerbungsstart für Kindernothilfe-Medienpreise Die Kindernothilfe schreibt wieder zwei Medienpreise für Kinderrechte aus: Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz können sich ab jetzt bis zum 31. Mai bewerben. Mehr erfahren Kindernothilfe Neujahrslauf: 400 Teilnehmende laufen für Kinderrechte Der 3. Kindernothilfe Neujahrslauf fand dieses Jahr aufgrund der Coronapandemie ausschließlich virtuell statt. 400 Läuferinnen und Läufer aus Deutschland und anderen Ländern setzten mit ihrer Teilnahme ein Zeichen für Kinderrechte. Mehr erfahren Nach dem Taifun auf den Philippinen Der Taifun „Rai“ hat im Dezember 2021 schwere Schäden auf den Philippinen verursacht. So hilft die Kindernothilfe. Mehr erfahren Neujahrslauf 2022 - Dankeschön! Die Kindernothilfe dankt allen Teilnehmenden des virtuellen Neujahrslauf für ihren Einsatz für Kinderrechte! Mehr erfahren Kindernothilfe stellt 100.000 Euro bereit: Soforthilfe für Taifun-Opfer Die Kindernothilfe stellt 100.000 Euro Soforthilfe für die vom schweren Taifun betroffenen Kinder und ihre Familien auf den Philippinen bereit. Mehr erfahren Soziale Sicherung elementar für Katastrophenvorsorge Mit dem Fokus Soziale Sicherung erscheint der neue WeltRisikoBericht. Die Corona-Pandemie, Waldbrände und Überflutungen haben zuletzt deutlich gemacht, wie elementar eine soziale Absicherung gegen existenzielle Risiken ist. Mehr erfahren Kinder leiden unter humanitären Katastrophen in Äthiopien und Afghanistan Zum Tag der Kinderrechte am Samstag fordert die Kindernothilfe die Einhaltung der Kinderrechtskonvention. Mehr erfahren Eine starke Entwicklungspolitik braucht ein eigenständiges Ministerium VENRO erwartet von der kommenden Bundesregierung deutlich mehr Anstrengungen in der Entwicklungspolitik. Mehr erfahren Neue Bundesregierung muss Aufnahme von Menschen aus Afghanistan sichern Die neue Bundesregierung muss ihre völkerrechtliche Schutzverantwortung wahrnehmen und eine langfristige Lösung für Menschen aus Afghanistan finden, die nach der Machtübernahme der Taliban besonders gefährdet sind und das Land verlassen wollen. Mehr erfahren Ein Abend für Kinderrechte Im Rahmen der Kindernothilfe-Veranstaltung „Ein Abend, fünf Geschichten“ in der AXICA wurden am Freitag in Berlin gleich zwei Medienpreise verliehen. Mehr erfahren „Wir sitzen alle in einem Boot“ – Jugendliche fordern Klimagerechtigkeit Auf der Konferenz in Glasgow ringen rund 200 Staaten um wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel. Unter den Teilnehmenden sind auch junge Delegierte von Kindernothilfe-Partnern. Frank Mischo, Advocacy Manager der Kindernothilfe: „Wir sitzen alle in einem Boot. Damit es nicht kentert, müssen wir auf die jungen Generationen hören.“ Mehr erfahren Landesregierung und Kindernothilfe starten Kampagne für mehr Kinderschutz Prominente wie Fußballer Lukas Podolski, Moderatorin Sabine Heinrich und Schauspielerin Anna Maria Mühe appellieren auf Plakaten und im Internet, bei Gewalt an Kindern einzuschreiten. Mehr erfahren ECPAT Deutschland feiert Jubiläum Seit 20 Jahren setzt sich der Verein für den Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung ein. Die Kindernothilfe ist Mitglied von ECPAT. Mehr erfahren 1. Kindernothilfe Videocamp Vom 24. bis zum 25. September haben sich Influencerinnen und Influencer aus verschiedenen Bereichen über soziale und europarelevante Themen im Netz beim 1. Videocamp der Kindernothilfe ausgetauscht. Mehr erfahren Kindernothilfe-Medienpreis: Gewinner und Nominierte stehen fest Die Kindernothilfe verleiht in diesem Jahr ihren ersten „Story on Stage“-Preis und den bekannten „Preis der Kinderjury“ an herausragende TV-, Hörfunk-, Print- und Online-Beiträge zum Themen Kinderrechte. Mehr erfahren Rettungskette für Menschenrechte Als Mitglied der Seebrücke beteiligte sich auch die Kindernothilfe an der Aktion „Hand in Hand: Rettungskette für Menschenrechte“. Knapp 100 Teilnehmende haben im Duisburger Süden eine lange Rettungskette gebildet. Mehr erfahren Ab Montag: Spielen für eine bessere Welt Am 20. September beginnt die erste Gamechanger Week der Kindernothilfe. In eigens dafür entwickelten Online-Escape-Räumen schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von Jugendlichen aus Honduras, Syrien und Kenia. Mehr erfahren UN-Konferenz für Afghanistan: Geld allein reicht nicht! Die Kindernothilfe fordert eine schnelle und faire Verteilung der Hilfsgüter und darüber hinaus die Evakuierung von afghanischen Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten. Mehr erfahren 15.000 Postkarten an Innenministerium In einer Performance-Aktion am Mittwoch, 08. September, überreichte die Kindernothilfe 15.000 Postkarten an das Bundesministerium des Innern (BMI) in Berlin. Mehr erfahren Zur aktuellen Lage in Afghanistan Die aktuelle Situation in Afghanistan ist unübersichtlich. Auch die Kindernothilfe-Partnerorganisationen können aufgrund der Geschehnisse nicht weiter arbeiten. Sobald es die Lage im Land wieder zulässt, möchten die Partner die Projektarbeit fortführen. Mehr erfahren Soforthilfe für Haiti: Kindernothilfe stellt 100.000 Euro bereit Nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti stellt die Kindernothilfe 100.000 Euro Soforthilfe bereit. Damit unterstützt die Kinderrechtsorganisation die Nothilfe ihrer Partnerorganisationen in Haiti. Mehr erfahren Kindernothilfe startet mit Gamechanger Week Deutschlands größten Online-Escape Room Die Kindernothilfe startet die erste Gamechanger Week, die sich an Jugendliche und junge Erwachsene richtet: Für fünf Tage öffnen sich die digitalen Räume des größten Escape Rooms Deutschlands. Mehr erfahren Kindernothilfe weitet Engagement für Kinderschutz im Sport aus Pünktlich zum Start der Olympischen Spiele in Tokio präsentiert die Kindernothilfe gleich zwei neue Kampagnen. Unterstützung bekommt sie vonOlympioniken, der digitalen Plattform elevaide und der Hamburger Agentur BrinkertLück. Mehr erfahren Internationale Anteilnahme für Flutopfer in Deutschland Nach den verheerenden Überschwemmungen in Deutschland erhält die Kindernothilfe viele Nachrichten der Anteilnahme. Die Kindernothilfe schließt sich dem gemeinsamen Spendenaufruf von Diakonie und der Evangelischen Kirche an. Mehr erfahren Traurige Nachricht aus Pakistan Unser langjähriger Kollege Anwar Ahmed ist gestorben. Er hat seit 2010 für die Kindernothilfe in Pakistan gearbeitet. Mehr erfahren Unsicherheit und Hunger: Humanitäre Hilfe in Tigray jetzt Die Situation in der Region Tigray in Äthiopien bleibt auch nach dem einseitigen Waffenstillstand und dem Abzug der äthiopischen Regierungstruppen angespannt. Bündnis Entwicklung Hilft beobachtet die Situation mit großer Sorge und fordert sicheren Zugang für dringend benötigte humanitäre Hilfe. Mehr erfahren Der große Kinderrechte-Check zur Bundestagswahl 2021 Wie zukunftsorientiert ist die deutsche Politik? Im Vorfeld zur Bundestagswahl 2021 hat die Kindernothilfe die Wahlprogramme der Parteien gecheckt und auf ihre Kinderrechte-Tauglichkeit geprüft. Mehr erfahren Kinderrechte im Fokus Der KinderZukunftsFonds ist ein neuer Publikumsfonds, den die Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) in Kooperation mit der Kindernothilfe und Union Investment initiiert hat. Mehr erfahren Hohe Spendenbereitschaft trotz Coronapandemie Die Kindernothilfe hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Der Rückblick zeigt: Die Gesamterträge mit einem besonders starken Dezember sind auf 64,9 Millionen Euro gestiegen. Mehr erfahren Arbeitende Kinder sind Verlierer der Pandemie Zum internationalen Tag gegen ausbeuterische Kinderarbeit mahnt die Kindernothilfe: Erstmals nach 20 Jahren steigt die Zahl der weltweit arbeitenden Kinder und die COVID-19-Pandemie verschärft die katastrophale Situation. Mehr erfahren Digitale Jahrespressekonferenz zum Geschäftsbericht 2020 Die Kindernothilfe stellt ihren Jahres- und Wirkungsbericht 2020 vor.Wie sie und ihre Partnerorganisationen Hilfe leisten konnten und welche Mittel dafür zur Verfügung standen, stellt die Kinderrechtsorganisation bei der Jahrespressekonferenz am 23. Juni 2021 um 11 Uhr vor. Mehr erfahren Deutschland verspielt die Chance auf Stärkung von Kinderrechten Obwohl das Vorhaben, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen, im aktuellen Koalitionsvertrag verankert ist, wurde gestern bekannt, dass es nicht umgesetzt wird. Mehr erfahren Kindernothilfe ruft zu Spenden auf Die Corona-Lage in Indien ist dramatisch: Die Kindernothilfe ruft zu Spenden für Indien auf und fordert gleichzeitig die Aufhebung des Patentschutzes für Impfstoffe. Mehr erfahren Lieferkettengesetz sollte Kinder wirksam schützen Der Bundestag sollte die Rechte von Kindern im geplanten Sorgfaltspflichtengesetz stärker berücksichtigen. Das fordern wir gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen in einem gemeinsamen Appell. Mehr erfahren Bester Arbeitgeber für Nachwuchstalente Die Kindernothilfe hat den ersten Platz der besten deutschen Arbeitgeber für Praktikantinnen und Praktikanten belegt. Im Jahr 2020 haben insgesamt 44 junge Frauen und Männer ihr Praktikum bei der Kindernothilfe absolviert. Mehr erfahren Bewerbungsstart für zwei Journalistenpreise zu Kinderrechten Die Kindernothilfe ruft alle Medienschaffenden auf, sich bis zum 30. Juni 2021 mit ihren Beiträgen zu bewerben. Das neue Medien-Event steht unter der Schirmherrschaft der First Lady Elke Büdenbender und richtet sich an Journalistinnen und Journalisten in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz. Mehr erfahren „Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!“ Appell an die Bundestagsfraktionen und Bundesländer, sich auf ein Gesetz zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz zu einigen, welches den Ansprüchen der UN-Kinderrechtskonvention gerecht wird. Mehr erfahren Blockade des Lieferkettengesetzes muss ein Ende haben Erneut hat die große Koalition die Chance verpasst, sich auf ein Lieferkettengesetz zu verständigen. Die Blockade des Lieferkettengesetzes muss ein Ende haben. Die Kindernothilfe unterstützt die Forderungen von Venro. Mehr erfahren Kindernothilfe: Ausbeutung von Kindern endlich beenden Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) startet am Donnerstag, den 21. Januar, zusammen mit der Kindernothilfe und dem globalen Netzwerk Alliance 8.7 das Internationale Jahr zur Beseitigung der Kinderarbeit. Mehr erfahren Impfungen: Globale Solidarität statt nationaler Alleingänge Die Corona-Pandemie unterstreicht die vorherrschende globale Ungerechtigkeit. Die elf Hilfswerke im Bündnis Entwicklung Hilft fordern solidarische Lösungsstrategien bei der Impfstoffverteilung. Mehr erfahren Friseurin versteigert Termin und spendet hohe Summe Den ersten Termin nach den Geschäftsschließungen aufgrund der Corona-Pandemie hat Friseurin Sadiye Kisin aus Duisburg versteigert. Zusätzlich stellte Sadiye Kisin eine Spendendose in ihrem Salon bereit. Insgesamt übergab sie 1.470 Euro an die Kindernothilfe. Mehr erfahren Bundesregierung einigt sich auf abgeschwächtes Lieferkettengesetz Die Bundesregierung hat eine Einigung auf einen Kompromiss für ein Lieferkettengesetz bekannt gegeben. Ein Kommentar von Johanna Kusch, Koordinatorin des zivilgesellschaftlichen Bündnisses „Initiative Lieferkettengesetz“. Die Kindernothilfe ist Teil des Bündnisses. Mehr erfahren Ehemalige Kindersoldaten und -soldatinnen brauchen eine Perspektive Der Islamische Staat (IS) hatte im Irak über tausend Kinder als Soldat:innen rekrutiert. Am Red Hand Day weist das "Deutsche Bündnis Kindersoldaten" auf die Situation der Kinder hin. Mehr erfahren > Alle Meldungen Ihr Ehrenamt bei der Kindernothilfe Werden Sie aktiv Oft sind es die kleinen Dinge, die bereits eine große Wirkung haben. Ob mit einer eigenen Aktion oder als Mitglied eines Arbeits- oder Freundeskreises in Ihrer Nähe, es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Kindernothilfe selbst ehrenamtlich aktiv zu werden. Mehr erfahren Kirche und Gemeinde Finden Sie hier vielerlei Informationen rund um die Kirchen- und Gemeindeangebote der Kindernothilfe. Mehr erfahren Schule und Jugend Sie möchten als Schule ein Kinderrechtsthema in Ihren Unterricht integrieren? Wir stehen Ihnen als Partner zur Seite! Mehr erfahren Prominente Unterstützung für Kinderrechte „Ich habe selbst gesehen, dass die Arbeit Früchte trägt.“ Christina Rau, Botschafterin Kindernothilfe-Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig spannende Geschichten aus unseren Projekten, Informationen über unsere weltweite Arbeit, aktuelle Veranstaltungen oder neue Publikationen. Mehr anzeigen Das könnte Sie auch interessieren Kinderschutz im Sport Entwickeln Sie gemeinsam mit uns ein passgenaues Schutzkonzept für Ihren Sportverein. Mehr erfahren Unternehmen: Soziale Verantwortung Ob kurzfristige Benefizaktion oder langfristige Charity-Partnerschaft – erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, sich als Unternehmen sozial zu engagieren. Mehr erfahren Jobs und Karriere Entdecken Sie hier die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei der Kindernothilfe und werden Sie ein Teil unserer Organisation. Mehr erfahren Stiftungsfonds: ganz persönlich helfen Mit einem eigenen Stiftungsfonds können Sie Ihre Hilfe individuell gestalten. Ihr Engagement bleibt mit Ihrem Namen, dem Andenken an eine Person oder Ihren persönlichen Überzeugungen verbunden. Mehr erfahren Material und Downloads Hier finden Sie eine Übersicht über die Materialien der Kindernothilfe. Auf den folgenden Seiten können Sie Unterrichts- und Gemeindematerialien, Jahresberichte, Magazine und mehr kostenlos bestellen oder downloaden. Mehr erfahren In sechs Schritten zur eigenen Spendenaktion Ob sportlich oder kreativ - seien Sie aktiv für Kinder in Not. Starten Sie eine eigene Spendenaktion zugunsten unserer Projekte! Mehr erfahren KontaktKindernothilfe e.V.Düsseldorfer Landstraße 18047249 DuisburgTelefon: 0203 7789 0Fax: 0203 7789 118E-Mail: [email protected] SpendenInfo-Service: 0203 7789 111Spendenkonto Kindernothilfe e.V.Bank für Kirche und Diakonie eG (KD-Bank)IBAN: DE92 3506 0190 0000 4545 40BIC: GENODED1DKDDie Kindernothilfe e. V. ist vom Finanzamt Duisburg-Süd als gemeinnützige Organisation von der Körperschaftsteuer befreit (Steuernummer 109/5841/0188). Jobs Jobs und Karriere Stellenmarkt Arbeiten bei der Kindernothilfe Schulungen Training & Consulting Schulungsangebot Deutschland Schulungsangebot International Presse Pressemeldungen Presseinformationen Medienpreis der Kindernothilfe Über die Kindernothilfe Rund um die Kindernothilfe Ansprechpartner So finden Sie uns Unser Netzwerk Castellano / English Kindernothilfe-Blog Weidemann bloggt Copyright © 2022 Kindernothilfe e.V. - Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz