Title
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT)
Go Home
Category
Description
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT)
Page Views
0
Share
Update Time
2022-05-11 15:39:15

"I love Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT)"

www.lebensministerium.at VS www.gqak.com

2022-05-11 15:39:15

Zum Inhalt Accesskey [1]Zum Hauptmenü Accesskey [2]Zur Suche Accesskey [4]MinisteriumDie MinisterinKabinett der MinisterinAufgaben und StrukturInstitutionen & DienststellenDafür stehen wirGeschichteRechtlichesStellenausschreibungenThemenLandwirtschaftLebensmittelRegionen & RaumentwicklungWaldWasserBergbauTourismusTelekommunikation & PostZivildienst & EhrenamtIm FokusCorona-MaßnahmenMeine RegionSichere GastfreundschaftLandWIRtschaftNachhaltig lebenWaldfondsBildungForschungDigitalisierungServicePresseFotoservicePublikationenVideo-PortalVeranstaltungenBildungsmaterialienFörderungenFormulareZahlen und FaktenUnsere WebangeboteServicestellenTelefonbuchSuche einblendenGebärdenspracheNavigation einblendenAusgewählte Sprache:DEEnglishSuchbegriffSuchenStartseiteStartseiteStartseite Slider pausieren/fortsetzen LandWIRtschaft – Gemeinsam unsere Zukunft gestaltenVerlässliche Auskunft, was die neue GAP ab 2023 bringt, gibt es auf unserer Plattform www.landwirtschaft.at. Informationen zu Ukraine und RusslandDer Krieg in der Ukraine hat auch Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft sowie auf den österreichischen und internationalen Agrarmarkt. Mit Holz eine nachhaltige Zukunft bauenBeim Forst- und Holz-Gipfel beriet Ministerin Köstinger gemeinsam mit dem Forst- und Holzsektors über die Zukunft der holzbasierten Wertschöpfungskette. Start der zweiten BreitbandmilliardeBis 2026 stehen zusätzliche 1,4 Milliarden Euro für den Breitbandausbau bereit. Der erste Fördercall mit 660 Millionen Euro ist bereits gestartet. Städtetourismus auf die Überholspur bringenBeim Städtegipfel beriet Tourismusministerin Köstinger mit der Branche über Ansätze zur Stärkung des Städtetourismus. 60. Jahrestagung für Sicherheit im BergbauZum 60. Mal trug die traditionsreiche Jahrestagung dazu bei, Sicherheit im Bergbau zu gewährleisten. Presse Fotos Videos Interaktive Karten Schulen SuchbegriffSuchenAktuellesCorona-InformationenDer Co­ro­na­vi­rus hat weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf den Tou­ris­mus. Die Si­cher­heit und Ge­sund­heit der Gäste sowie der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter best­mög­lich zu ge­währ­leis­ten ist obers­tes Ziel. In die­sem Ar­ti­kel fin­den Gäste und Tou­ris­mus­be­trie­be Fra­gen und Ant­wor­ten zum Thema.94 Millionen Euro für die Umsetzung weiterer WasserprojekteDas Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus gibt grünes Licht für 94 Millionen Euro, um 1.105 Wasserprojekte umzusetzen, die in der Kommission Wasserwirtschaft behandelt wurden. In den Regionen löst das Investitionen in Höhe von 346 Millionen Euro aus und sichert rund 6.000 Arbeitsplätze.Gewässerbewirtschaftungsplan und Hochwasserrisikomanagementplan veröffentlichtMit der Veröffentlichung der beiden wichtigen Pläne (NGP 2021 und RMP 2021) werden weitere wesentliche Schritte zur Verbesserung des Zustands unserer Gewässer, zur nachhaltigen Nutzung der Wasserressourcen und zur Verringerung des Hochwasserrisikos gesetzt.GENUSS-FESTIVAL: Kulinarik-Event im Herzen WiensBundesministerin Köstinger eröffnete am 6. Mai das 13. GENUSS-FESTIVAL, das von 6. bis 8. Mai im Wiener Stadtpark stattfindet. 100 Stände von Produzentinnen und Produzenten, Manufakturen und Gastronomiebetrieben mit dem Siegel AMA GENUSS REGION präsentieren mit ihren qualitätsgeprüften Produkten die kulinarische Vielfalt Österreichs.Herkunftskennzeichnung für Lebensmittel wird verpflichtendDie Herkunft von Lebensmitteln wird vielen immer wichtiger. Zwei Verordnungen zur verpflichtenden Herkunftskennzeichnung auf verarbeiteten Produkten und in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung gehen jetzt in Begutachtung. Die Grundzutaten Fleisch, Milch und Eier sollen ab 2023 gekennzeichnet werden müssen.Ministerrat beschließt Tierwohl-PaketZur Verbesserung der Tierwohlstandards wurden die Novellierungen für das Tierschutzgesetz, das Tiertransportgesetz und die 1. Tierhaltungsverordnung zur Begutachtung vorgelegt. Die Neuerungen beinhalten unter anderem ein Mindestalter und eine Beschränkung der Transportdauer beim Kälbertransport sowie höhere Standards bei der Schweinehaltung.Gipfel zur LebensmittelversorgungssicherheitGemeinsam mit Expertinnen und Experten entlang der Lebensmittelproduktionskette diskutierten Bundeskanzler Nehammer und Bundesministerin Köstinger am 3. Mai die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sowie präventive Schritte. Die Versorgung mit Agrarprodukten, Lebensmitteln und Trinkwasser ist gewährleistet.Eröffnung des Schutzwaldzentrums am Waldcampus ÖsterreichDas im Rahmen des Aktionsprogrammes „Wald schützt uns!“ initiierte Schutzwaldzentrum wurde durch Bundesministerin Elisabeth Köstinger gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kooperationspartner am 28. April 2022 offiziell in Traunkirchen eröffnet.Bürgerservice E-Mail [email protected] Unsere Servicestellen Weitere ThemenForschungPublikationenZahlen und FaktenWissensangeboteDigitalisierungServicesInhalt aufklappenServicesPressePublikationenWissensangeboteFörderungenZahlen und FaktenMehrIm FokusInhalt aufklappenIm FokusSichere GastfreundschaftNachhaltig lebenBildungForschungDigitalisierungMehrWebangeboteInhalt aufklappenWebangeboteNachhaltig lebenDas isst ÖsterreichSichere GastfreundschaftGeneration BlueInteraktive KartenMehrKontaktInhalt aufklappenKontaktServicestellenKontaktmöglichkeitenInstitutionenUnsere SchulenTelefonbuch Impressum/Datenschutzinformationen/Barrierefreiheitserklärung FacebookYoutubeInstagramTwitterZurückSuche einblendenNavigation schließenSucheSuchenMinisteriumDie MinisterinKabinett der MinisterinAufgaben und StrukturGeneralsekretärSektion Steuerung und ServicesSektion RechtSektion I - WasserwirtschaftSektion II - Landwirtschaft und ländliche EntwicklungSektion III - Forstwirtschaft und NachhaltigkeitSektion IV - Telekommunikation, Post und BergbauSektion V - Tourismus und RegionalpolitikSektionsübergreifende StellenInstitutionen & DienststellenDienststellen & SchulenWeitere InstitutionenDafür stehen wirGender Mainstreaming und GleichbehandlungGender MainstreamingGleichbehandlungZentrale Anlaufstelle für Gender Mainstreaming, Gleichbehandlung, Menschenrechte und IntegrationNachhaltigkeit und KlimaschutzGeschichteRechtlichesBegutachtungsverfahrenRechtsgrundlagen der InstitutionenÜberblick über RechtsmaterienKommunikation & E-GovernmentStellenausschreibungenVerwaltungspraktikumVerwaltungspraktikum an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Tirol, RotholzVerwaltungspraktikum in der Abteilung Recht - TelekomVerwaltungspraktikum in der Abteilung V/5 -Koordination Regionalpolitik und RaumordnungVerwaltungspraktikum in der Abteilung TourismuspolitikVeröffentlichung gemäß § 10 und § 15 AusschreibungsgesetzJob-Börse des BundesThemenLandwirtschaftLebensmittelWaldWasserRegionen & RaumentwicklungBergbauTourismusTelekommunikation & PostZivildienst & EhrenamtIm FokusCorona-MaßnahmenMeine RegionSichere GastfreundschaftLandWIRtschaftNachhaltig lebenWaldfondsBildungForschungDigitalisierungServicePresseFotoservicePublikationenVideo-PortalVeranstaltungenBildungsmaterialienFörderungenFormulareZahlen und FaktenUnsere WebangeboteServicestellenTelefonbuchSprachwahl:Deutsch / English