Title
Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG - Wohnen in Halle
Go Home
Category
Description
Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG (HWF) - Ihr großer Vermieter in Halle (Saale) Wohnen in Halle (Saale) - modern und zu moderaten Preisen
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG - Wohnen in Halle
Page Views
0
Share
Update Time
2022-09-24 15:55:30

"I love Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG - Wohnen in Halle"

www.wgfreiheit.de VS www.gqak.com

2022-09-24 15:55:30

08004011140kostenfrei Home Impressum Datenschutz Home Wohnungen Weißenfelser Straße 45 Wohngemeinschaft Lebensfreude Linzer Straße 25 Amsterdamer Straße 3 Karpfenweg 18 Beesener Straße 26 Königsviertel Umgebaute Wohnungen Wohngebiete Südstadt 1 Südstadt 2 Silberhöhe Innenstadt Elsteraue Heide-Nord Trotha Ammendorf-Kanena Service Partnerprogramm Flora-Trans Cultourbüro Herden DIT Autohaus Maya mare Messerschmidt Metallbau Samtleben Pusch & Co Renovierungsservice Bischoff SaaleBulls Volksbank Halle Wohncentrum Lührmann Partner werden Gästewohnungen Infos zum Notdienst Formulare Sozialarbeit Downloads Veranstaltungen Freilinge HW Freiheit eG – kidsclub Genossenschaft Aufsichtsrat Vertreterversammlung Geschäftsanteile Kooperationspartner Sponsoring Gesundheit im Quartier Karriere Energie-Initiative Halle Waldstadtwohnen Wohnen ist Freiheit Mitglieder werben Mitglieder Home Impressum Datenschutz FreiraumFacebook Wohnungen Wohngebiete Service Veranstaltungen Genossenschaft Karriere Wohnungssuche Sie sind hier: Home Wohnen in Halle – vielfältig, individuell, modern, bezahlbar Die eigene Wohnung ist unser Rückzugsort, an dem wir ankommen, nach dem wir uns manchmal sehnen, wo wir uns ganz einfach „Zuhause“ – fühlen. Ob kleiner oder größer – es ist der Raum, der uns große Freiheiten bietet, in dem wir ungestört und unbeobachtet leben können. Hier können wir kreativ sein oder einfach nichts tun, unser Hobby leben oder entspannen. Entdecken Sie Ihre neuen Räume, ihre eigene, ganz private Oase. Keine Netto-Mieterhöhungen in 2022 – Wir stehen immer an Ihrer Seite Sehr geehrte Genossenschaftsmitglieder,wir gehen gemeinsam durch wirtschaftlich schwierige Zeiten, die voraussichtlich länger andauern werden!Die Preise für die Instandhaltung und Instandsetzung Ihrer Wohnungen steigen; gleiches trifft für die Energie-, Wärme- und Spritpreise zu. Aus persönlichen Gesprächen wissen wir um die existentiellen Sorgen unserer Mitglieder, um das Bangen um ihren Arbeitsplatz und die Angst vor Mieterhöhungen.Wir sind eines der wirtschaftlich stärksten Wohnungsunternehmen unseres Bundeslandes – Vorstand und Aufsichtsrat haben sich daher entschlossen, wie in den vergangenen zwei Jahrzehnten, auch im Jahr 2022 auf Mieterhöhungen gem. § 558 BGB zu verzichten.Wir setzen damit als IHRE GENOSSENSCHAFT ein klares Zeichen: SOLIDARISCH und ZUVERLÄSSIG.Der Vorstand der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG Länderübergreifender genossenschaftlicher Austausch – die Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft eG informierte sich über das Königsviertel Im August 2022 begrüßte HWF-Vorstandssprecher Dirk Neumann eine Delegation der Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft eG im Königsviertel. Für den Vorstandsvorsitzenden Guido Müller ist insbesondere die Digitalisierung des Schweriner Wohnungsunternehmens, mit über 8800 Wohnungen einer der größten Vermieter der Stadt, ein wesentliches Ziel bei der zukünftigen Ausrichtung der Genossenschaft. Die Ausrüstung der Objekte u. a. mit Digitalen Haustafeln ist dafür ein wichtiger Baustein.Die HWF hatte bereits vor vier Jahren, als eines der ersten Wohnungsunternehmen in Deutschland, alle Objekte mit der modernen Informationstechnik ausgestattet. So konnten deren Vertreter ihre Erfahrungen zu Inbetriebnahme und Handhabung weitergeben. Vorstand und Mitarbeiter der HWF informierten die Schweriner Kollegen über Handling, Zeitaufwand und Akzeptanz der Genossenschaftsmitglieder. Zudem konnten die Gäste eine Haustafel „in Aktion“ erleben – Beiträge wurden in Echtzeit veröffentlicht. Gleichzeitig tauschten sich die Genossenschaften zu wohnungswirtschaftlichen Themen aus.Die Vertreter beider Genossenschaften zogen zum Abschluss ein positives Fazit. Die Digitalisierung und die Weiterentwicklung der Bestandsimmobilien sind für beide Unternehmen ein Schlüssel zur zukünftigen nachhaltigen Geschäftsentwicklung. Der „genossenschaftliche Austausch“ wird Fortsetzung finden. HWF ist Partner des HFC-Projekts „HFC macht Schule“ Einen etwas anderen Schultag erlebten die Kinder der IGS III Marguerite Friedlaender mit ihrem Besuch beim Halleschen FC mit Sport, Spaß und einem einmaligen Erlebnis im Leuna-Chemie-Stadion. Unter fachlicher Anleitung gab es für die Kinder bei einem gesunden Frühstück Ernährungstipps und anschließend ein Fitnessprogramm. Dehnen, laufen, springen ... beim HFC-Schulprojekt geht es dem Fußballklub und den Unterstützern, darunter die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG, um die Vermittlung von Werten wie Teamgeist, Ausdauer, Respekt und Fairness. Darüber hinaus sollen die Kinder für ihre Gesundheit sensibilisiert werden – dies alles natürlich mit jeder Menge Spaß. Mittelfeldspieler Tom Zimmerschied ließ es sich nicht nehmen, die Kinder beim Stadionrundgang zu begleiten und die zahlreichen Fragen zum Alltag eines Leistungssportlers zu beantworten. Weitere Informationen zum HFC-Schulprojekt sind unter https://www.hallescherfc.de/hfc-schulprojekt zu finden. Die Genossenschaft zieht Bilanz für 2021 Am 23. Juni 2022 lud die HWF die Vertreterinnen und Vertreter ins hallesche Dorint-Hotel zur 41. Vertreterversammlung ein, um die Bilanz für das vergangene Jahr vorzustellen. Vorstand und Aufsichtsrat stellten die Unternehmenskennzahlen vor, die auch für 2021 nachweisen, dass die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG eine der leistungsstärksten Genossenschaften des Landes Sachsen-Anhalt ist. Das umfängliche Zahlenwerk des Jahresabschlusses 2021 wird im Dialog 2/2022 veröffentlicht. Beide Gremien erläuterten die getroffene Entscheidung, auch in 2022 auf Mieterhöhungen nach § 558 zu verzichten und machten deutlich, dass die Genossenschaft als starke Solidargemeinschaft auch vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen für die Zukunft gut gerüstet ist. Oberste Priorität ist und bleibt die sichere und bezahlbare Wohnraumversorgung der Genossenschaftsmitglieder. Stadtteilbibliothek Süd freut sich über neue Kinderbücher Überraschungsbesuch am 23. Juni in der Stadtteilbibliothek Süd im Kaufland Center: Fred Freiheit, das Maskottchen der HWF, begrüßte gemeinsam mit Frau Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle, die kleinen Bücherwürmer der Kita „Weltentdecker“ auf der Suche nach spannenden Geschichten. Die Kinder bestaunten den großen Kater und freuten sich gemeinsam mit Frau Bachmann über den großen Spendenscheck, den Fred Freiheit für die Bibliothek dabeihatte.„Die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG unterstützt unsere Bibliothek seit vielen Jahren“, freute sich Frau Bachmann und verwies auf die zahlreichen Bücher und Filme, die bereits mit den Spenden der HWF angeschafft werden konnten. Frau Dr. Marquardt betonte die Bedeutung der Bibliotheken als öffentliche Räume für Begegnung, Bildung und Unterhaltung und dankte für die Unterstützung, mit deren Hilfe der Bestand der Bibliothek aktuell gehalten werden kann. Zum Abschluss las Frau Bachmann den Kindern eine lustige Tiergeschichte vor. Energie-Initiative Halle ­– Unsere Genossenschaftswohnungen sollen warm bleiben! Die derzeitige Verunsicherung ist groß: Insbesondere eine sichere und bezahlbare Energieversorgung ist für viele Menschen zu einer zentralen Frage geworden. Die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG hat gemeinsam mit den Stadtwerken und weiteren Partnern eine strategische Partnerschaft, die „Energie-Initiative Halle“, begründet.Alle Informationen hierzu finden Sie auf der Seite "Energie-Initiative Halle". Kinderfest im WohnPark Elsteraue Am Kindertag, dem 01. Juni, veranstaltete die Genossenschaft nach zwei Jahren Corona-Pause wieder ein großes Kinderfest im WohnPark Elsteraue. Bei strahlendem Sonnenschein eroberten die Kinder die Riesenrutsche, probierten Saltos auf dem 81 Quadratmeter großen Air Tramp, ließen sich von einer kleinen Eisenbahn fahren (natürlich ohne Ticket) und am Grill-und Getränkewagen von Partytime kulinarisch verwöhnen. Zudem sorgte Clown Lulo mit zahlreichen lustigen Spielen und tollen Tricks für jede Menge Spaß. Das bewährte und von unseren Gästen seit vielen Jahren hochgeschätzte Duo2Plus unterhielt die Gäste mit einem schönen Mix aus aktueller Musik und Evergreens vergangener Jahre. So kamen auch die Eltern und Großeltern auf ihre Kosten, die es sich im Schatten des großen Festzeltes gemütlich gemacht hatten. Ein Highlight war natürlich wieder die genossenschaftliche Zuckerwattemaschine - im Dauerbetrieb.Mit einer Familienwohnung in der Sport- und Waldstadt Silberhöhe oder dem WohnPark Elsteraue! Brunnenpatenschaft 2022 Der Eselsbrunnen als Halles bekanntester Brunnen erfreut und erfrischt auch in diesem Jahr die Hallenserinnen und Hallenser. Die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG (HWF) freut sich, die Stadt beim Betrieb des Brunnens mit einer Brunnenpatenschaft zu unterstützen. Schließlich ist das beliebte Wasserspiel auf dem Alten Markt auch ein Wahrzeichen Halles. Seinerzeit zog der Müllersbursche mit seinem Esel über die für Kaiser Otto I. ausgestreuten Rosen in die Stadt ein.Die alte Sage ist auch heute noch in der Stadt lebendig. Die 1913 eingeweihte Brunnenfigur des Bildhauers Heinrich Keiling erinnert daran.Die HWF engagiert sich seit vielen Jahren für eine attraktive und lebenswerte Stadt. Auch in schwierigen Zeiten fühlt sich die Genossenschaft der Stadt Halle und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern verpflichtet. So verbinden viele mit dem Eselsbrunnen ein Stück „Heimat“. Fred Freiheit im Kinderhaus „Don Bosco“ Am 15. März überraschte Fred Freiheit, das Maskottchen der HWF, die Kinder des Kinderhauses „Don Bosco“ in der Lauchstädter Straße. Die Kinder des Kinderhauses haben einen großen Wunsch: Sie wollen eine Feuerstelle errichten lassen!Der große Kater der Genossenschaft hatte seinen Spendenscheck dabei und wurde von den Kindern begeistert empfangen. Nach der umfangreichen Begrüßungszeremonie – Fred Freiheit musste viele Kinderhände schütteln – besichtigte der Kater den Platz, an dem die neue Feuerstelle entstehen soll. Der große Kreis wird mit Sitzgelegenheiten umbaut und in der Mitte soll dann ein schönes Feuer prasseln.Der Genossenschaft liegt die Förderung von Kindern ganz besonders am Herzen. So stießen die Kinder mit ihrem Wunsch gleich auf offene Ohren. Und Fred Freiheit schaut bestimmt noch einmal vorbei, wenn es Knüppelkuchen am Feuer gibt. Übergabe der Elektro-Fahrzeugflotte der HWF Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG sind nur noch elektrisch unterwegs: Am 11. November 2021 übergaben Olaf Schneider, Geschäftsführer der EVH und Jens Meister, Key-Account-Manager Renault Deutschland AG, die Ladeinfrastruktur und den neuen Fuhrpark im Beisein des Ministers für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Armin Willingmann, offiziell der Genossenschaft.Der Vorstandssprecher der HWF, Dirk Neumann, unterstrich die Bedeutung der Verkehrswende für eine nachhaltige Klimapolitik und verwies auf die Verantwortung der Wirtschaft: „Die HWF gibt mit der Umstellung ihrer Fahrzeugflotte einen wichtigen Impuls für einen klimafreundlichen Stadtverkehr und ein Beispiel für Unternehmen der Region. Mit dem im Zuge der Umrüstung entstandenen „Genossenschaftlichen Ladepunkt“ vor der Geschäftsstelle möchten wir zudem den Komfort für unsere Mitglieder erhöhen, die selbst Elektrofahrzeuge nutzen.“Der Minister würdigte die Innovationsfreude und die Vorreiterrolle der Genossenschaft und bekräftigte den Willen der Politik, die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen. „Damit wir in Sachsen-Anhalt die gesteckten Klimaziele bis Mitte des Jahrhunderts erfüllen, bedarf es insbesondere bei der Reduktion von Treibhausgasen einer gemeinsamen Kraftanstrengung“, betonte Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann. „Die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG leistet mit ihrer Umstellung des Fuhrparks auf Elektroautos einen vorbildlichen Beitrag. Elektromobilität ist auch in Sachsen-Anhalt auf dem Vormarsch, jedes 12. zugelassene Fahrzeug ist inzwischen ein Elektroauto. Dennoch bleibt viel zu tun: Wir müssen in den kommenden Jahren insbesondere die Ladeinfrastruktur weiter ausbauen, damit die Elektromobilität nicht ausgebremst wird. Deshalb freue ich mich, dass die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG auch in ihre Ladeinfrastruktur investiert.“Olaf Schneider und Marco Offermanns, Fachbereichsleiter Abteilung Technik der HWF, erklärten wichtige Fakten zum Aufbau und zur Technik der Ladeinfrastruktur. Mittels eines softwaregesteuerten Lademanagements wird sichergestellt, dass die Kapazität des Anschlusses und der Anlage vollumfänglich genutzt werden kann und dass Überlastungen ausgeschlossen sind, unabhängig von der Anzahl der gleichzeitig ladenden Fahrzeuge. Insgesamt stehen 17 Ladepunkte zur Verfügung.Im kommenden Jahr ist Errichtung einer Solaranlage auf dem Dach der Geschäftsstelle geplant, deren Strom in die Ladeinfrastruktur der Flotte eingespeist wird. HWF verlängert die Patenschaft für Zookater Garfield Zookater Garfield, mit 19 Jahren einer der Senioren, aber auch einer der bekanntesten Sympathieträger des halleschen Bergzoos, stand am 07. Oktober im Mittelpunkt des Interesses. Fred Freiheit, Maskottchen der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG und Vorstandssprecher Dirk Neumann kamen auf einen Sprung vorbei, um die Patenschaft zum 6. Mal zu verlängern.Zoodirektor Dennis Müller und Susanne Glaubitz vom Förderverein des Bergzoos freuten sich über die Zuwendung der Genossenschaft. Beide betonten die große Bedeutung der Spenden, vor allem in Zeiten von Corona, und lobten die große Spendenbereitschaft der Hallenser für ihren Zoo. „Der Bergzoo ist in den vergangenen Jahren in der Mitte der Stadtgesellschaft angekommen. Die zahlreichen Spenden haben uns ganz entscheidend über die schwierige Corona-Zeit geholfen“, betonte der Zoodirektor.Für Dirk Neumann gehört der Bergzoo ganz einfach zu Halle: „Der Zoo ist in den Herzen der Hallenserinnen und Hallenser fest verankert. Es ist unser Anliegen als Genossenschaft, dass dieser wunderbare Ort nicht nur erhalten bleibt, sondern sich auch zeitgemäß weiterentwickeln kann.“Garfield spazierte derweil entspannt über die Bergterrassen, Standort seines von der HWF gestifteten komfortablen (und mietfreien) Katzenhauses. Die Kinder in Heide-Nord laufen für ein Bienenvolk Am 22. September wurde der Zanderweg in Heide-Nord im Rahmen der stadtweiten Aktion „Autofreier Tag“ zur Spiel- und Rennstraße für die Kinder des Quartiers. Die Quartiersrunde veranstaltete an diesem Tag eine gemeinsame Aktion: „Ein Bienenvolk für Heide-Nord“. Um Geld für die Anschaffung des Bienenvolks zu sammeln, legten sich die Kinder des Hortes Zanderweg mächtig ins Zeug. Insgesamt wurden 754 Runden absolviert – eine Gesamtstrecke von knapp 264 Kilometer! Den engagierten Spendenlauf würdigte auch die HWF mit einer Zuwendung. So wird es neben dem „Waldstadthonig“ aus der Waldstadt Silberhöhe bald auch einen Stadthonig aus Heide-Nord geben. Wir sind gespannt, welchen Namen er bekommt! Sprechzeiten Geschäftsstelle Geschäftsstelle Wir bitten Sie herzlich, die nachstehenden Sprechzeiten zu beachten.Dienstag 09:00 bis 11:30 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 11:30 UhrSelbstverständlich können Sie zu anderen Zeiten individuelle Termine vereinbaren (Tel. 0345 7754-0 oder [email protected]).Servicebüro Innenstadt Servicebüro Innenstadt Große Steinstraße 9 06108 HalleTel.: 0345 2902086Öffnungszeiten:Montag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr Notrufnummer b.i.g. Tel.: 0345 5676281Mo., Mi., Do.: 17:00 - 06:30 Uhr Di.: 18:00 - 06:30 Uhr Fr.: ab 14:00 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen ganztägig)Wichtige Infos zum Notdienst Formulare Registrierung als Mietinteressent elektronisch ausfüllbar Gästewohnungen Zum Buchungsportal unserer GästewohnungenDie aktuelle Ausgabe unseres Mitgliedermagazins zum Download (ca. 4 Mb)Vergangene DIALOG-Ausgaben Kinderklub Freilinge Hier gibt´s alles zu unserem Kinderklub.More information in English Mitglieder werben Mitglieder Sie kennen jemanden, der eine neue Wohnung (oder seine erste) sucht?Dann empfehlen Sie uns! HWF-Partnerprogramm Wir haben mehr zu bieten – mit der Mitgliedskarte Ihrer Genossenschaft erhalten Sie exklusive Vorteile bei unseren Partnern.Hier erhalten Sie einen Überblick über die Vorteile Ihrer HWF-Mitgliedskarte.Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEITeGWohnungen zur Miete in Halle (Saale) Wir vermieten individuelle Wohnungen im Neubau (Königsviertel), hochwertig und individuell ausgestattete Wohnungen, sanierte Wohnungen mit individuellem Touch, gut sanierte und günstige Wohnungen sowie sehr preiswerte Ausbauwohnungen in Halle (Saale) für Senioren, Familien, Singles und Paare sowie für Studenten und Azubis. Unsere Wohnungen in Halle (Saale) befinden sich in folgenden Stadtteilen:Südstadt 1, Südstadt 2, Silberhöhe, Innenstadt, Elsteraue, Heide-Nord, Trotha, Ammendorf-KanenaHome | Impressum | Datenschutz | FREIRAUM – die Marke für junges Wohnen in HalleWohnungen für Azubis und Studenten Eine Initiative der Wohnungsgenossenschaften Halle (Saale) ©2022 Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEITeGGästewohnung: -Anreisedatum: Bitte auswählenAbreisedatum: Bitte auswählen Zurück Weiter Login erfolgreichWillkommen . Reservierung erfolgreich!Ihre Reservierungsanfrage ist bei uns eingegangen und wird schnellstmöglich verarbeitet. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail. Fenster schließen FehlerLeider ist bei Ihrer Reservierung ein Fehler aufgetreten. Sollte dies erneut passieren, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Fenster schließen E-Mail bereits registriertDie E-Mail-Adresse, mit der Sie versuchen ein neues Konto zu erstellen, ist bereits registriert. Bitte wählen Sie eine andere Email oder melden Sie sich mit dem Konto an. Zurück zur Anmeldung Zurück zur Buchung